Unwettereinsatz im BFV Liezen

Die nächtlichen Windgeschwindigkeiten sowie der vorherrschende Niederschlag in Form von Schnee sorgten für zahlreiche Feuerwehreinsätze im Bezirk Liezen. In Summe standen bzw. stehen 20 Feuerwehren mit 280 Mann im Unwettereinsatz. Die intensivste Einsatzphase startete kurz vor Mitternacht und dauerte rund eine Stunde: die FF Reitern entfernte einen Baum auf der B 145, die FF Diemlern-Oberstuttern barg einen umgestürzten LKW auf der L 735, die FF Lupitsch entfernte einen Baum auf der B 145, ebenso die FF Rottenmann mehrere Bäume im Ortsteil Sankt Georgen. Auch die FF Stainach hatte mehrere Bäume von der B320 zu entfernen, die FF Niederöblarn auf der L 734, die FF Trieben auf der B 114 bei Hohentauern und die FF Unterburg auf der B 320.Die FF Johnsbach barg Bäume auf der B 146, die FF Mooslandl auf der B 25. Um 01:40 Uhr rückte die FF Unterburg noch auf die Gemeindestraße aus, um einen Baum von den Bahngleisen zu entfernen. 

mehr lesen…

Sturmschaden – massiver Ast auf Fahrbahn und Gehsteig

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

In den Abendstunden des 21.12.2023  wurden die freiwilligen Mitglieder zu einem Sturmschaden: Großer abgebrochener Ast auf Fahrbahn alarmiert.  Am Einsatzort in der Ortsstraße angekommen wurde festgestellt, dass ein massiver Ast eines Baumes abgebrochen war, den Gehsteig und die Fahrbahn teilweise blockierte. Der Ast wurde mittels Kettensäge zerkleinert, die mittelgroßen Teile auf das Abschleppplateau des Wechselladefahrzeuges verladen und diese zum Bauhof Biedermannsdorf gebracht.  

mehr lesen…

Mit Fahrzeug-Feuerlöscher Schlimmeres verhindert

Am Donnerstagabend (21.12.2023) um 17:01 wurden die Mitglieder der Stadtfeuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in die Kremser Landstraße alarmiert.
Während sich 8 Mitglieder mit dem HLF4-U (Tank2) auf Einsatzfahrt befanden, führten Passanten bereits erste Löscharbeiten mit einem glücklicherweise im Fahrzeug mitgeführten Feuerlöscher durch, um den Entstehungsbrand einigermaßen einzudämmen. Am Einsatzort eingetroffen stellte der Einsatzleiter einen Brand im Motorraum des PKW fest und entsandte einen Atemschutztrupp mit der Schnellangriffseinrichtung zur Brandbekämpfung. Binnen weniger Minuten konnte “Brand aus” gegeben werden. Im Anschluss wurde die Batterie des Fahrzeuges zur Sicherheit abgeklemmt und die Unfallstelle an die Exekutive übergeben. 

mehr lesen…

LKW fährt auf PKW auf

Am Freitag, 22.12.2023 um 10:56 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Freßnitz zu einen Verkehrsunfall im Ortsgebiet von Freßnitz mittels Sirene gerufen. Ein Sattelzug LKW ist auf einem vor im stehenden PKW aufgefahren. Dabei wurde die Fahrzeuglenkerin des PKW`s unbestimmten Grades verletzt und mit dem Roten Kreuz in das umliegende Krankenhaus gebracht. Der LKW Lenker blieb unverletzt. Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle ab und führten die Bergung des PKW`s durch. Nach einer Stunde war die Unfallstelle wieder frei befahrbar und die 15 Einsatzkräfte mit ihren 2 Fahrzeugen wieder eingerückt und einsatzbereit.

mehr lesen…

Tragischer Jagdunfall mit Todesfolge in Klosterneuburg

Am Freitag, den 22. Dezember wurden beide Feuerwachen der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Person in Notlage in die Klosterneburger Donau Au gerufen. Aus bisher unbekannten Gründen stürzte ein großer Baum auf einen mit einem Jäger besetzten Hochstand. Durch die Wucht des umstürzenden Baumes wurde der Hochstand mitgerissen und der darin befindliche Jäger eingeklemmt. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde unverzüglich damit begonnen, den umgestürzten Baum zu entfernen. Dabei kamen drei Motorsägen gleichzeitig zum Einsatz. Nach rund 45 Minuten konnte der Baum so weit entfernt werden, dass der zerstörte Hochstand mit dem darin befindlichen Waidmann sichtbar wurde. Die anwesende Notärztin konnte jedoch nur mehr den Tod des eingeklemmten Jägers feststellen.

mehr lesen…

Verkehrsunfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen

Am Mittwoch, den 20.12.2023 wurde die Feuerwehr Markt Piesting um 13:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen auf der B21 alarmiert. Wie bereits am Sonntag zuvor, kam es auch diesmal zu einem Zusammenstoß zweier Pkw im Kreuzungsbereich mit der L4020/L87, wobei ein unbeteiligtes drittes Fahrzeug ebenfalls beschädigt wurde. Eine Fahrzeuglenkerin wurde unbestimmten Grades verletzt und bereits vom Rettungsdienst versorgt. Nach der polizeilichen Freigabe wurde eines der beiden Fahrzeuge händisch zum nahe gelegenen Parkplatz geschoben, das andere Kfz wurde mittels Kran geborgen und beim Feuerwehrhaus gesichert abgestellt. Nach einer Grobreinigung der Fahrbahn von Fahrzeugteilen wurden seitens der Straßenmeisterei noch ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden.

mehr lesen…

WT: Zusammenstoß zweier Fahrzeuge im Kreuzungsbereich

Die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurden um 13:51 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der B36 im Bereich der „Bittnerkreuzung“ alarmiert. Laut Alarmplan wurde zusätzlich die Feuerwehr Nonndorf zur Unterstützung mit einem hydraulischen Rettungsgerät mitalarmiert. Auf der B36 kam es im Bereich der „Bittnerkreuzung“ aus bislang unbekannter Ursache zu einem Zusammenstoß zwischen einem Lieferwagen und einem Renault Scenic. Der Lieferwagen stürzte dabei über eine Böschung und kam in einem Acker zum Stillstand. Der Lenker des Renault konnte das Fahrzeug noch auf der Fahrbahn anhalten. Beide Fahrzeuge wurden so stark beschädigt, dass eine Weiterfahrt nicht mehr möglich war. Bei diesem Zusammenstoß wurden alle drei beteiligten Insassen verletzt. Siewurden vom Rettungsdienst erstversorgt und anschließend in ein Landesklinikum zur weiteren Behandlung abtransportiert. 

mehr lesen…

Verletzte bei Verkehrsunfall in Gerersdorf

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagvormittag (19.12) in Gerersdorf bei Güssing. Die Lenkerin eines PKW wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert. Kurz vor 10 Uhr wurde die Feuerwehr Gerersdorf zu einem Verkehrsunfall gerufen. Aus unbekannter Ursache verunfallte ein PKW und blieb seitlich auf der Fahrbahn liegen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Polizei bereits vor Ort. Die Fahrerin konnte von einem Ersthelfer aus dem Fahrzeug befreit werden und wurde mit der Rettung zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Für die Fahrzeugbergung musste die Feuerwehr Güssing nachalarmiert werden, da beim Unfall ein Hinterreifen des PKW ausgerissen wurde. Das Fahrzeug wurde mit dem Kran des schweren Rüstfahrzeuges auf einen Abschleppanhänger verladen und zum Abtransport vorbereitet.

mehr lesen…

Brand auf Dach einer Baustelle

Am 19.. Dezember wurde die Feuerwehr Mödling gegen 15:30 zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Zu diesem Zeitpunkt berichteten Anrufer am Notruf 122 bereits über eine dichte Rauchentwicklung im Dachbereich eines Einfamilienhauses. Rasch rückte die Feuerwehr mit drei Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Bereits auf der Anfahrt konnte sich ein Atemschutztrupp (bestehend aus drei Feuerwehrleuten) zur Brandbekämpfung mit umluftunabhängigem Atemschutz ausrüsten.

mehr lesen…

100er bei der FF Saalfelden

Am Mittwoch, den 20.12.2023, hatte die Feuerwehr Saalfelden die Ehre, dem Kameraden HV Ferdinand Stanger („Ferdl“) in einem kleinen Festakt zu seinem 100. Geburtstag zu gratulieren. In Anwesenheit von Bürgermeister Erich Rohrmoser, Abschnittskommandant BR Johann Leitinger, Feuerwehrarzt a.D. Dr. Tafatsch und den engsten Angehörigen von unserem Jubilar, konnte OFK ABI Thomas Schreder unseren „Ferdl“ in der Hauptwache begrüßen.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This