Die moderne Technik… Kurioser Einsatz für die Feuerwehr Hallein

In den frühen Morgenstunden des heutigen Valentinstages, um 00:58 Uhr, wurde die diensthabende Bereitschaft 4 der Freiwilligen Feuerwehr Hallein zu einem vermeintlichen Gasgebrechen in der Halleiner Altstadt alarmiert.Bei der Erkundung des Einsatzortes fielen den Feuerwehrleuten merkwürdige Geräusche aus der betroffenen Wohnung auf. Trotz intensiver Erkundung, auch mittels Drehleiter, konnten keine Personen in der Wohnung erkannt werden. Da die Geräusche weiterhin bestanden, wurde beschlossen, die Wohnungstür zu öffnen. Zu aller Überraschung stellte sich heraus, dass ein Saugroboter die Ursache für die seltsamen Geräusche war.
mehr lesen…Schwerer Verkehrsunfall am Autobahnknoten St. Michael

In der Nacht des 14. Februar kam es um kurz nach 3:00 Uhr auf dem Autobahnknoten St. Michael aus ungeklärter Ursache zu einem Zusammenstoß zweier PKW. Die beiden Fahrzeuglenker wurden dabei unbestimmten Grades verletzt. Sie wurden von der Feuerwehr St. Michael aus den Fahrzeugen gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Eingesetzt waren die Feuerwehren St. Michael, Madstein-Stadlhof und Traboch mit insgesamt 31 Mann und 7 Fahrzeugen sowie die Autobahnpolizei Gleinalm und das Rote Kreuz mit 2 Fahrzeugen.
mehr lesen…CH/Buchs: Brand auf Dach einer Firma

Am Mittwoch (14.02.2024), kurz nach 2 Uhr ist es auf dem Dach einer Firma an der Industriestrasse zu einem Brand gekommen. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen.Kurz vor 2:15 Uhr gingen bei der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen diverse Meldungen ein, dass es auf dem Dach einer Firma brenne. Die ausgerückte Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Es wurden keine Personen verletzt. Als Brandursache steht eine technische Ursache im Vordergrund. Im Einsatz standen nebst einer Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen, die Betriebsfeuerwehr, die örtliche Feuerwehr, der Rettungsdienst sowie der Umweltschadendienst des Amts für Umwelt. Es entstand Sachschaden von zurzeit unbekanntem Wert.

Portabler High-End-Suchscheinwerfer

Kompakt, portabel, extrem leucht- und leistungsstark: Ledlenser präsentiert mit XP30R einen neuen Suchscheinwerfer. Mit 32.000 Lumen und einer Leuchtweite von bis zu 2.000 Metern setzt die robuste XP30R jede Umgebung großflächig in ein klares Licht. So erleichtert der Suchscheinwerfer die Arbeit von Sicherheitsdiensten sowie von Such- und Rettungseinheiten, die Überwachung von Industrieanlagen und den Einsatz in Gebieten mit kritischer Infrastruktur und den Katastrophenschutz.
mehr lesen…Offener Zimmerbrand in Wien XII

Bei einem Zimmerband in Wien-Meidling können sich die Bewohnerinnen – zwei Erwachsene und 9 Kinder – rechtzeitig in Sicherheit bringen und bleiben unverletzt. Nachbarn einer gegenüberliegenden Wohnung bemerken als erste den Brand im 2.Stock eines vierstöckigen Altbaus und verständigen die Feuerwehr. Flammen schlugen aus den straßenseitigen Fenstern, als die alarmierten Feuerwehrkräfte eintrafen. Die Wohnung stand bereits in Vollbrand. Sofort wurden die Flammen mit einer Löschleitung unter Atemschutz vom Stiegenhaus und einer zweiten Löschleitung von der Drehleiter aus bekämpft – ebenfalls unter Atemschutz.

Kombiniertes Schneid- und Löschsystem

Das RFC CUTTEX ist ein Höchstdrucklöschsystem mit der Funktion des Wasserstrahlschneidens, das die Schritte Schneiden und Löschen in einem System vereint. Es wurde entwickelt um Brände mit geringer Brandlast, wie Containerbrände, Fahrzeugbrände oder Brände in Silos, sicher und effizient zu löschen, ohne in der ersten Phase der Brandbekämpfung einen großflächigen Zugang zum Brandherd schaffen zu müssen. Auch herausfordernde Einsatzlagen wie Brände in Lüftungsanlagen oder Zwischendecken mit verwinkelten und langgezogenen Strukturen, können nahezu immer durch den feinen Wassernebel bewältigt werden.
Mehr demnächst!
www.rosenbauer.com
Ölspur

Am Donnerstagvormittag wurde die Feuerwache Reiterndorf zu einer Ölspur in der Sulzbachfelderstraße alarmiert.
Im Bereich vom ehem. Bachwirt bis zur Brücke über die B145, fanden sich an mehreren Stellen Ölflecken aufgrund ausgetretener Betriebsmittel.Vor Ort angekommen, banden die Kameraden der Feuerwache Reiterndorf die Ölspur, reinigten die Fahrbahn und sicherten diese mittels Ölspurtafeln ab.
Sattelzug auf Abwegen

TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER — Bezirk Kirchdorf – Bereits zum dritten mal heulte an diesem Vormittag im Bezirk Kirchdorf die Sirene. Dieses mal musste die FF Micheldorf in Oberösterreich einem Sattelschlepper zu Hilfe eilen, um diesen aus seiner misslichen Lage zu befreien. Bereits seit den Morgenstunde kämpfte der mit Magnesiumbarren beladene Sattelzugfahrer sein Fahrzeug zu wenden, der LKW-Fahrer verirrte sich in der Ortschaft Weinzierl und konnte in einer Kurve weder vor noch zurück. Mittels dem Kran der Feuerwehr Micheldorf konnte dieser erfolgreich aus seiner misslichen Lage gerettet werden und der Fahrer konnte seine Fahrt ohne größere Schäden am Fahrzeug fortsetzen.
mehr lesen…Ein Verletzter und massiver Gebäudeschaden nach Wohnungsbrand
Dresden 13. Februar 2024 01:32 – 05:45 Uhr Wo: Herzogswalder Straße/Gorbitz
Der Integrierten Regionalleitstelle (IRLS) wurde über den Notruf 112 gemeldet, dass aus einer Wohnung im fünften Obergeschoss eines Mehrfamiliengebäudes Brandgeruch drang und ein Heimrauchmelder ausgelöst hatte. Während sich der Löschzug der zuständigen Wache Löbtau, der B-Dienst, der U-Dienst sowie die Stadtteilfeuerwehr Gorbitz auf den Weg machten, gingen weitere Notrufe in der IRLS ein und meldeten, dass bereits Flammen aus der Wohnung schlagen. Daraufhin wurde das Alarmstichwort erhöht und weitere Kräfte der Wachen Übigau und Altstadt alarmiert. Den Einsatzkräften boten sich bei der Ankunft am Einsatzort ein dramatisches Bild. Mehrere Personen waren bereits aus dem Gebäude geflüchtet, andere befanden sich an Fenstern bzw. Balkonen und baten um Hilfe. Dichter Rauch und Flammen schlugen aus mehreren Fenstern der betroffenen Wohnung den Einsatzkräften entgegen.
mehr lesen…Rosenbauer-Rekord: 100 Drehleitern 2023 in Deutschland verkauft!
Rosenbauer konnte im Vorjahr 100 Drehleitern und Hubrettungsbühnen in Deutschland verkaufen und war damit der erfolgreichste Feuerwehrausstatter in diesem Segment.Rosenbauer verzeichnete im Jahr 2023 einen historischen Höchstwert beim Verkauf von Hubrettungsfahrzeugen in Deutschland.Von den insgesamt 156 Drehleitern und Hubrettungsbühnen, die Feuerwehren landesweit zur Beschaffung ausgeschrieben hatten, gingen exakt 100 im Bieterrennen an Rosenbauer Deutschland. Flexibilität und rasche Lieferzeiten waren ausschlaggebend bei den Auftragsvergaben. Bis Ende 2024 werden alle Fahrzeuge geliefert, ein Teil davon konnte bereits im Vorjahr übergeben werden.
mehr lesen…