Brand im Umspannwerk Waidhofen

Um 01:37 Uhr wurden die Feuerwehren Altwaidhofen und Waidhofen/Thaya zu einem Brand am Gelände des Umspannwerkes Waidhofen/Thaya in der Vitiser Straße alarmiert. Bereits bei der Anfahrt konnte ein heller Feuerschein wahrgenommen werden.Aus bislang unbekannter Ursache brach ein Stück des Isolators einer 110-kVA-Leitung am Gelände des Umspannwerkes ab. Die Stromleitung stürzte auf den Boden und entzündete das darunterliegende Gras. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren starke Knister- und Brummgeräusche zu hören und helle Lichtbögen der abgerissenen Leitung sichtbar. Das Tanklöschfahrzeug und das Hilfeleistungsfahrzeug wurden im sicheren Abstand zur Einsatzstelle in der Hans Wagner-Straße in Stellung gebracht. Das kurz darauf eintreffende Hilfeleistungsfahrzeug der Feuerwehr Alt-Waidhofen wurde im Zufahrtsbereich des Umspannwerkespositioniert. Die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges baute eine Löschleitung auf und besetzte diese mit einem Atemschutztrupp. Zwei weitere Atemschutztrupps (FF Waidhofen und Alt-Waidhofen) rüsteten sich ebenfalls aus und blieben auf Reserve. 

mehr lesen…

Zimmerbrand – Menschenrettung über Drehleiter

Vermutlich im Zuge von Aufladen von Akkus bricht in der Nacht ein Brand in einem Mehrparteienwohnhaus in Währing aus. Der Brand breitet sich rasch aus, Flammen schlagen aus dem Fenster, als die alarmierten Kräfte der Berufsfeuerwehr Wien eintreffen. Zwei Personen werden verletzt, zahlreiche Hausbewohnerinnen mit einer Drehleiter und mit Fluchtfilterhauben in Sicherheit gebracht. Die beiden Wohnungsinhaber bemerkten den Brand, konnten die Wohnung im zweiten Stock noch verlassen und verständigten die Einsatzkräfte. Als die Feuerwehrleute eintrafen, schlugen bereits Flammen aus einem Fenster, die Wohnungstüre zum Stiegenhaus war durchgebrannt, Brandrauch breitete sich im Stiegenhaus aus und drang in einige Wohnungen. An den Fenstern machten sich Hausbewohnerinnen bemerkbar.

mehr lesen…

Diepoldsau: Brand eines Einfamilienhauses mit Scheune

Brand Diepoldsau

Am Sonntag (17.03.2024), um 04:35 Uhr, sind bei der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen mehrere Meldungen von einem Brand an der Oberdorfstrasse eingegangen. Das Einfamilienhaus mit einer angebauten Scheune ist aus bisher unbekannten Gründen in Brand geraten. Ein 35-jähriger Bewohner wurde dabei verletzt. Die Löscharbeiten dauern zum Zeitpunkt der Berichterstattung noch an.

mehr lesen…

Vorführung der Bereichsdrohen im Abschnitt 1

Am Montag, 04.03.2024 waren 59 Einsatzkräfte des Abschnitts 1 der Einladung von ABI Karl Fritz gefolgt, sich über die Bereichsdrohne des Bereiches Mürzzuschlag  zu informieren. Nach einem kurzen Vortrag über die technischen Details folgte eine eindrucksvolle Vorführung der Bereichsdrohne durch die Kameraden der BTF VA Tubulars und der FF Kindberg-Stadt.

mehr lesen…

Landesverband BTF Wien – Jahreshauptversammlung

Diese fand am 15.3. im DZH Logistikpark, dem Sitz des Landesverbandes im 22. Bezirk statt: Viele Kameradinnen und Kameraden nutzen die Gelegenheit, die Einrichtungen des LV BTF wie Atemschutzzentrum. Lehrsaal, etc. kennenzulernen. Bei der Versammlung konnte LBDS Thomas Winkler eine eindrucksvolle Jahresbilanz vorlegen. LBDS DI Alexander Steiner von der Berufsfeuerwehr betonte die Wichtigkeit des Betriebsbrandschutzes.

mehr lesen…

FF Mauerkirchen im Einsatz

Gleich zweimal innerhalb weniger Minuten wurde die FF Mauerkirchen am Donnerstag, 14. März 2024 zu einem “Prio A”-Einsatz alarmiert.Um 09:03 Uhr löste der Disponent der Landes-Warnzentrale den Alarm aus, da sich im Bereich der Heiligengeistgasse eine Verpuffung im ersten Obergeschoß eines Gebäudes ereignet hatte. Das Rüst-Lösch-, sowie das Kommandofahrzeug rückten innerhalb kürzester Zeit zur Einsatzstelle aus.

mehr lesen…

Brandverdacht in Pöllau

Um 17:09 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Pöllau mittels Stiller-Alarmierung zu einer Rauchentwicklung in einem Keller in Unterneuberg gerufen.Aus noch unbekannter Ursache kam es in einer Heizungsanlage zu einer Überhitzung und in Folge dessen wurde der Keller des Gebäudes völlig verraucht..Beim Eintreffen drang unverzüglich ein Trupp mit schwerem Atemschutz ins Gebäude vor, nahm die Anlage außer Betrieb und entfernte das Heizmaterial.

mehr lesen…

Ersthelfer verhindern Pkw-Vollbrand auf der A4

Bei einem Personenkraftwagen kam es am heutigen 15. März 2024 gegen 07.40 Uhr zu einem Entstehungsbrand im Bereich des Motors. Der Fahrzeuglenker handelte Geistesgegenwärtig und hielt sein Fahrzeug zwischen dem Knoten Schwechat und dem Flughafen Wien, in Fahrtrichtung Ungarn, auf dem Pannenstreifen an. Nur wenige Augenblicke später stand der Pkw im Bereich des Motors bereits in Brand. Diesen Brand bemerkten engagierte Ersthelfer, die sofort zur Hilfe eilten.

mehr lesen…

Forstunfall in Haslach an der Mühl

Am Freitag, 15. März 2024 um 13:22 Uhr wurden die Feuerwehren Rohrbach und Haslach an der Mühl zu einer Menschenrettung nach Nößlbach in der Gemeinde Rohrbach-Berg alarmiert. Ein Forstunfall, bei dem laut der Erstmeldung eine Person eingeklemmt wurde, war der Alarmierungsgrund. Das KRF-A der FF Haslach war zu diesem Zeitpunkt mit dem Abbau einer Ölsperre auf der Steinernen Mühl beschäftigt und rückte sofort zum Einsatzort aus. Unmittelbar danach folgten das Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung sowie Tank und KDO Haslach. Beim Eintreffen an der Unfallstelle stellte sich heraus, dass die Person verletzt, aber nicht eingeklemmt war.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This