Brand in Geschäftslokal

Entstehungsbrand durch raschen Einsatz der Polizeikräfte abgelöscht: Kurz nach 22:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mödling zu einem Geschäftsbrand in der Mödlinger Wienerstraße mit Alarmstufe Brand 2 alarmiert. Bei Ankunft des ersten Tanklöschfahrzeuges waren bereits mehrere Polizeikräfte mit Feuerlöschern vor Ort und hatten erste Löschmaßnahmen eingeleitet.

mehr lesen…

Unwetter in Norditalien

GROSSEINSATZ: Seit gestern sind Feuerwehrteams zwischen Ligurien, der Emilia Romagna und der Toskana im Einsatz, um die Schäden zu beseitigen, die durch das heftige Unwetter in Italien entstanden sind: Über 350 Rettungseinsätze wurden vom Nationalkorps durchgeführt.

mehr lesen…

Mähdrescher-Bergung

Erfolgreiche Bergung eines Mähdreschers in Klement – Zusammenarbeit von Feuerwehren und Unternehmen führt zum ErfolgAm Mittwochnachmittag, dem 16. Oktober 2024, kam es in Klement zu einem spektakulären Unfall, bei dem ein Mähdrescher einen Abhang hinabrutschte, umkippte und in einem Hohlweg liegen blieb. Die Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn wurde gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Klement zur Bergung des landwirtschaftlichen Fahrzeugs alarmiert..

mehr lesen…

Zimmmerbrand

Am 16.10.2024 um 19:17 wurde die FF Traisen-Markt zu einem Wohnungsbrand  mit vermutlicher Menschenrettung im 2. Stock gerufen.  Innerhalb kürzester Zeit rückte die Traisner Feuerwehr mit 3 Fahrzeugen und 17 Mann aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte von außen kein Brandgeschehen festgestellt werden.

mehr lesen…

Menschenrettung auf der B 159

Am 14. Oktober 2024 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Hallein und Bad Vigaun um 15:20 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B159 alarmiert. Involviert waren ein PKW und ein LKW, die frontal zusammengestoßen waren. Eine Person im PKW war beim Eintreffen der Einsatzkräfte eingeklemmt und nicht ansprechbar.

mehr lesen…

Großübung im Mödlinger Stadtwald


Am 11. Oktober fand im Stadtgebiet von Mödling eine groß angelegte Übung mit mehreren Einsatzszenarien statt. Dabei übten die Mitglieder der Bergrettung, der Feuerwehr Mödling und der Österreichischen Rettungshundebrigarde, Notruf NÖ und der Alpinpolizei. Die Freiwillige Feuerwehr Mödling war bei zwei der fünf Szenarien beteiligt. Während beim ersten Szenario ein Waldbrand im unwegsamen Gelände mit Unterstützung der Bergrettung bekämpft wurde, musste beim zweiten Szenario eine Personensuche mittels Menschenkette in Zusammenarbeit mit Suchhunden und der Bergrettung durchgeführt werden.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This