Tödlicher Traktorunfall in Gundersdorf

Zu einem Traktorunfall mit tragischem Ausgang kam es am Vormittag des 20.04.2021 in Gundersdorf in der Gemeinde St. Stefan ob Stainz. Ein Lenker hatte sich im Gelände mit seinem Traktor mit Güllefass überschlagen.Um 10.00 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Gundersdorf und Steinberg bei Ligist mit dem Alarmstichwort „T10 – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ zum Einsatz alarmiert, zu diesem Zeitpunkt war noch unklar, ob der Traktorlenker eingeklemmt ist. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich rasch heraus, dass der Traktorlenker zwar nicht eingeklemmt ist, allerdings kam für den Mann leider jede Hilfe zu spät, er war bereits seinen Verletzungen erlegen.
mehr lesen…Atemluftkompressor zu kaufen

Die Feuerwehr Strasshof verkauft einen Atemluftkompressor:
Marke: PoseidonType: PFU 180 (l/min) 225bar 4 Abgänge; Baujahr. 1990 Erstbesitz
400V/16A ,4 KwLetzte Wartung 2019Letzter TÜV 2019Stern Dreieck händisch
Der Kompressor war bis März 2020 im Einsatz.Die jährliche Wartung bzw. Service wurde von Fa Bauer durchgeführt.Prüfberichte vorhanden.Geeignet mobil oder stationär bei Feuerwehr, Tauchverein oder Paintball.Ersatzteile min. Für 10 J. beim Hersteller verfügbar.VB: 2000€
Klein-Lkw steckt in Unterführung der SCS in Wiener Neudorf fest

Am 21. April 2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf gemeinsam mit der Polizei zu einer Fahrzeugbergung der speziellen Art gerufen: Die Lenkerin eines Klein-Lkw blieb mit ihrem Fahrzeug in einer Unterführung am Areal der Shopping City Süd (SCS) stecken. Für die Wiener Neudorfer Feuerwehrmänner eine Routinearbeit – so bargen die ehrenamtlichen Helfer in der Vergangenheit bereits mehrfach feststeckende Fahrzeuge aus dieser Unterführung.
mehr lesen…Explosion an LKW fordert einen Verletzten in Grafenwörth

„Gefahrgut-LKW brennt an Tankstelle, eine verletzte Person“ ist eine Kombination an Wörtern, die auch erfahrenen Feuerwehrleuten den Puls in die Höhe treibt, noch dazu wenn unmittelbar vor der Alarmierung in ganz Grafenwörth eine deutlich wahrnehmbare Explosion zu hören ist => Einsatz für die Feuerwehr Grafenwörth am Nachmittag des 21.04.2021.Gemeinsam mit der Feuerwehr Jettsdorf rückte binnen weniger Minuten die Grafenwörther Einsatzmannschaft zur Autobahntankstelle im Gewerbepark aus. Vor Ort stellten sich zumindest einige Faktoren günstiger als erwartet dar: Das „Gefahrgut“ war eigentlich „Saatgut“ und der LKW-Auflieger brannte am Parkplatz der Tankstelle, nicht wie erwartet im Zapfsäulenbereich. Zudem war es dem Lenker gelungen die Zugmaschine vom Auflieger zu trennen.
mehr lesen…130 Kilo schweres Kalb aus Grube gerettet

Zu einer aufwendigen Rettungsaktion kam es am 19. April gegen 16:50 Uhr in Apfelberg. Grund dafür war ein kräfteraubender und schweißtreibender Start in den Feierabend für die 12 alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr Apfelberg. Ein rund 130 Kilo schweres Kalb war in einem steilen Waldstück in eine Grube gefallen und konnte sich nicht mehr selbständig befreien. Mit vereinten Kräften von Feuerwehr und dem Besitzer konnte das Kalb unversehrt aus der Grube gerettet werden, schildert Einsatzleiter Hauptbrandinspektor Thomas Mauric. Nach einer kurzen Regenerationsphase wurde das sichtlich erschöpfte Kalb wieder in den Stall gebracht, sodass der Einsatz nach einer Stunde beendet werden konnte.
mehr lesen…Potzneusiedl: Brand eines Windrades
Großbrand in Kapstadt – Webcam
PKW-Brand im 4. OG eines Parkhauses

Zu einem PKW-Brand in ein Paschinger Einkaufszentrum wurden die Einsatzkräfte der FF Pasching am Samstagnachmittag gegen 14:30 Uhr alarmiert. Aus bisher unbekannten Gründen fing ein Fahrzeug im 4. Obergeschoss eines Parkhauses im Bereich des Motors Feuer. Bei Eintreffen der Feuerwehr war starke Rauchentwicklung aus dem Parkhaus wahrnehmbar. Das sich vor Ort befindliche Personal des Einkaufszentrums führte erste Löschversuche mittels einiger Feuerlöscher durch und konnte somit eine Ausbreitung auf weitere Fahrzeuge bzw. das Gebäude erfolgreich unterbinden. Die Einsatzkräfte konnten nach Aufbauen der Zubringerleitung über eine Steigleitung im Parkhaus mit einem Atemschutztrupp den PKW endgültig ablöschen und somit eine erneute Anfachung des Feuers verhindern. Ein Großaufgebot der Polizei sperrte das Gebiet großräumig ab und führte die Evakuierung des 4. Obergeschosses durch.

Alarmstufe 2: Zimmerbrand & Evakuierung

Bei einem Zimmerbrand in einem sechsstöckigen Mehrparteienhaus in Wien- Alsergrund wurden fünf Personen verletzt. Der Brand brach in einer Wohnung im
1.OG aus, dichter Rauch drang in das Stiegenhaus und versperrte den WohnungsinhaberInnen den Fluchtweg. Die Berufsfeuerwehr Wien konnte den
Brand mit zwei Löschleitungen rasch unter Kontrolle bringen. Das Feuer brach aus derzeit ungeklärter Ursache in einem Zimmer einer Wohnung im 1.OG aus. Die
Flammen griffen rasch auf sämtliche Einrichtungsgegenstände über. Als die Wohnungsinhaberin auf den Brand aufmerksam wurde, flüchtete diese ins Freie. Dichter Rauch drang durch die
offenstehende Wohnungstüre in das Stiegenhaus und versperrte den weiteren Bewohnern den Fluchtweg. Ein Mann flüchtete dabei auf das Fensterbrett einer Wohnung im 5. OG und rief um Hilfe. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen die Flammen bereits aus einem Fenster der Wohnung und drohten auf das darüberliegende Geschoß überzugreifen.
Krems: Zimmerbrand und Katzenrettung
Katze bei Brand in Krems-Stein aus verrauchter Wohnung gerettet Katze bei Brand in Krems-Stein aus verrauchter Wohnung gerettet
Kurz vor 19:30 wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Krems zu einem Wohnungsbrand in der Steiner Altstadt alarmiert (siehe auch das Alarmierungsprotokoll). Durch die COVID-19 konforme Alarmierung, wurde die Kremser Feuerwehr mit den Feuerwachen Angern, Hauptwache mit 1. und 2. Zug und Rehberg alarmiert. Raschest waren die Löschfahrzeuge besetzt. Obwohl die Kremser Feuerwehr auf kompakte Einsatzfahrzeuge setzt, war die Zufahrt durch parkende Autos und enge Gassen eine Herausforderung. Die Mannschaften rüsteten sich bereits auf der Anfahrt mit Atemschutzgeräten aus, gingen nach kurzer Einweisung des Gruppenkommandanten sofort in die Brandwohnung, um den Löschangriff zu starten. Auch in den beengenden Verhältnisse in der Steiner Altstadt, konnte das standardisierte Vorgehen bei Brandeinsätzen mit vollem Erfolg angewandt werden und so ein größerer Schaden verhindert werden. Zeitgleich wurde durch den Energieversorger noch Strom und Gas abgestellt, um das Gefahrenpotential zu verringern.
mehr lesen…