Großbrand in Kuchl

Am 4. Juli 2021 um 5.38 Uhr wurde die FF Kuchl zu einem „Brandverdacht“ eines Silos bei einer Lagerhalle in der Nähe vom Bahnhof Kuchl alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte wurde umgehend Alarmstufe 2 alarmiert (FF Golling und FF Bad Vigaun) sowie das Atemschutzfahrzeug Tennengau mit Standort Hallein.Es waren über 150 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren im Einsatz mit mehr als 16 Einsatzfahrzeugen.Personen wurde keine verletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden.

mehr lesen…

Formel 1

Auch dieses wochenende… Rückblick: Während die Königsklasse des Motorsports vom 25. bis 27. Juni zum Grand Prix der Steiermark am Red Bull Ring in Spielberg gastierte, waren Feuerwehrmänner und Frauen aus dem Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld an diesem Rennwochenende rund um die Uhr im Einsatz.Um die größtmögliche Sicherheit auf dem Gebiete des Brandschutzes gewährleisten zu können, stellte dabei der Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld ein Großaufgebot an Einsatzkräften. Um damit die Koordination der Einsatzmannschaft reibungslos abläuft, wurden die festgelegten Zonen vom jeweiligen Einsatzoffizier des Bereichsfeuerwehrverbandes Knittelfeld sowie vom Gesamt-Einsatzleiter der Feuerwehren, Landesbranddirektor Stv. Erwin Grangl, geführt und koordiniert.

mehr lesen…

Oberfellabrunn: Fünf zum Teil schwerverletzte Personen bei PKW Kollision

Im Bezirk Hollabrunn sind bei einem Verkehrsunfall am Vormittag fünf Personen zum Teil lebensgefährlich verletzt worden. Zwei Fahrzeuge kollidierten in einer Kurve auf der Landesstraße zwischen Oberfellabrunn und Hollabrunn (L43) zusammen.Ein junger Fahrzeuglenker war gemeinsam mit drei weiteren Jugendlichen gegen 08:50 Uhr von Hollabrunn in Richtung Oberfellabrunn unterwegs. Dabei kollidierte er aus unbekannten Gründen mit einer entgegenkommenden Fahrzeuglenkerin. 

mehr lesen…

Unfall in Knittelfeld

Zu einem Verkehrsunfall musste die Feuerwehr Knittelfeld am 02. Juli um 17:31 Uhr ausrücken. Aus nicht näher bekannten Umständen kollidierte ein PKW Lenker im Gemeindegebiet von Knittelfeld mit einem Zaun wobei sich ein Metallzaunpfahl im Unterboden verkeilte. Um keine weiteren Schäden am Fahrzeug und ein Austreten etwaiger Betriebsmittel zu verhindern wurde das Fahrzeug mittels Kran des Wechselladefahrzeuges aus dem Straßengraben gehoben. Nach einer halben Stunde konnte der Einsatz beendet und die 18 eingesetzten Mann wieder ins Rüsthaus einrücken.

mehr lesen…

Person in Notlage

In den Nachmittagsstunden des 01.07.2021 wurde die Feuerwehr Brunn am Gebirge zu einer Person in Notlage alarmiert. Aus unbekannter Ursache hat sich ein PKW selbst verschlossen, nachdem die Mutter ihr Kind auf der Rückbank angeschnallt hat. Da es an diesem Tag nicht so heiß war, und das Kind noch von der Mutter beruhigt werden konnte, hat die Feuerwehr Brunn am Gebirge die Fahrertüre unter Zuhilfenahme von Keilen und eines aufblasbaren Hebekissens einen Spalt geöffnet. Mit einem Draht konnte nach kurzer Zeit der Schlüssel herausgezogen und das Kind unverletzt befreit werden.

mehr lesen…

Kleingartenhaus in Flammen

Mit drei Löschleitungen bekämpften Feuerwehrtrupps den Vollbrand eines holzgefertigten Kleingartenhauses. Herabstürzender Teile erschwerten die
Löscharbeiten, weshalb sich die Einsatzkräfte aus einem Teil des Objektes zurückziehen und diesen mit Schaum fluten mussten. Die Löschtrupps
verhinderten ein weiteres Übergreifen auf benachbarte Objekte, die Bewohnerin konnte sich vor Eintreffen der Feuerwehr in Sicherheit bringen.

mehr lesen…

Feuerwehr befreit Kleinkind aus Pkw

Donnerstagmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert: Ein Kleinkind war auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in einem Pkw eingeschlossen – die Eltern konnten das Auto nicht mehr öffnen, weil sich der Schlüssel im Fahrzeug befand.Aufgrund der Alarmierung rückte die Feuerwehr Wiener Neudorf sofort mit drei Fahrzeugen für den technischen Einsatz aus – beim Eintreffen der Feuerwehr waren Polizei, Rotes Kreuz und Notarzt bereits an der Einsatzstelle. Kurz nach der Ankunft wurde entschieden, eine Seitenscheibe des Pkws so zu entfernen, dass keine Glassplitter in das Innere des Fahrzeuges gelangen können. Das Fahrzeug wurde von innen geöffnet und das weinende, aber unverletzte Kind konnte seinen Eltern übergeben werden.  

mehr lesen…

Katze im Schacht

Die Katze „Maja“ stürzte aus einem Fenster im ersten Stock und verkroch sich anschließend in einem Lüftungskanal eines Kellers. Der Katzenbesitzer, selber Feuerwehrmitglied, versuchte mehrere Stunden vergeblich seine Katze mit Futter und Zurufen herauszulocken.m Da sämtliche Bemühungen misslangen wurde die FF Biedermannsdorf zur Tierrettung alarmiert.Mittels Wärmebildkamera wurde Maja im Schacht lokalisiert.

mehr lesen…

Arnold Schwarzenegger trifft die Feuerwehr

Vom Klimawandel sind wir alle betroffen – gerade die Feuerwehren bekommen die Auswirkungen des sich ändernden Klimas anhand von sich häufenden Elementarereignissen deutlich zu spüren. Arnold Schwarzenegger, angereist für den Austrian World Summit am 1. Juli in Wien, traf Mitglieder Freiwilliger Feuerwehren und betonte die Wichtigkeit der gemeinsamen „Action“ für einen gesunden Planeten.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This