„Wilder“ Sonntag auf der A5

Zu einer gefährlichen Situation mit glimpflichem Ausgang kam es am 11. Juli auf der A5, in Fahrtrichtung Wien, auf der Höhe von Kronberg. Ein Frischling (junges Wildschwein) verirrte sich auf die Autobahn… weshalb eine PKW-Lenkerin ein Bremsmanöver einleiten musste. Ein nachfolgendes Fahrzeug konnte von der Insassin nicht mehr rechtzeitig zum Stillstand gebracht werden und es kam zu einem Auffahrunfall. Wir rückten mit VRF-A, RLF-A und TLF-A in Richtung Unfallstelle aus.

mehr lesen…

Brand im Möbelhaus

Am 10.07.2021 um 08:28 Uhr wurden wir mittels Pager- und Sirenenalarm wegen eines Brandverdach ts zum Gebäude der Fa. Möbel Karner alarmiert.
Bei unserer Ankunft war das Erdgeschoss bereits vollkommen verraucht. Dem Einsatzleiter wurde mitgeteilt, dass sich keine Personen mehr im Gebäude befinden.
Es wurde sofort ein Atemschutztrupp mit der Erkundung des Objektes beauftragt. Dieser sollte den Brandherd lokalisieren und mit dem Innenangriff beginnen. Da das Objekt sehr unübersichtlich ist, wurde parallel noch ein weiterer Atemschutztrupp über einen zweiten Zugang in das Gebäude geschickt. Zur Sicherstellung der Atemschutz-Reserve wurden die Feuerwehr Strasshof und Schönkirchen – Reyersdorf nach alarmiert.

mehr lesen…

Waldbrand in Ramsau

Am 10.07.21, 16:30 Uhr befanden sich rund 110 Mitglieder aus 5 Feuerwehren im Gaupmannsgraben in Ramsau im Waldrandeinsatz. Ca. 1 ha Waldfläche brennen in sehr unwegsamen Gelände in dem auch die Verbindung nur mit Digitalfunk möglich ist.Die Feuerwehren Ramsau, Hainfeld, Rohrbach, Kaumberg und Kleinzell bekämpfen den Brand über Löschleitungen die per Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen gespeist wird. Ca. 30 Mann bekämpfen den Brand zusätzlich mittels Löschrucksäcken und Schanzwerkzeugen um das Feuer im Unterholz zu bekämpfen und eine Ausbreitung auf den angrenzenden Jungwald zu verhindern.

mehr lesen…

Traktorbrand auf der L311

B/Am 09.07.2021 um 13:02 Uhr wurde die Feuerwehr Breitenbrunn mittels Sirene gemeinsam mit den Feuerwehren Winden, Kaisersteinbruch, Jois und Neusiedl am See zu einem Traktorbrand auf die L311 Richtung Kaisersteinbruch alarmiert. Das Ereignis wurde als ein Brandeinsatz der Alarmstufe 2: Mittleres Ereignis mit Gefahr im Verzug, eingestuft.

mehr lesen…

Triebwagen der Murtalbahn stürzte in die Mur

Salzburger Landeskorrespondenz, 09. Juli 2021: Aufgrund eines entwurzelten Baums auf der Strecke ist heute um 7.05 Uhr in der Lungauer Gemeinde Ramingstein ein Zug der Murtalbahn entgleist, wie der Betreiber der Bahn meldet. Alle 53 Schülerinnen und Schüler, die sich im Zug befanden, konnten in Sicherheit gebracht werden. 17 von ihnen wurden verletzt, meldet das Rote Kreuz. „Die Einsatzkräfte haben Hervorragendes geleistet. Durch ihre rasche und professionelle Hilfe konnten alle betroffenen Personen aus dem Gefahrenbereich geborgen werden“, bedankten sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landesrat Stefan Schnöll, der sich heute persönlich ein Bild der Lage vor Ort machen wird.

mehr lesen…

Generalversammlung des Roten Kreuzes NÖ: Präsident Josef Schmoll wiedergewählt

Im Beisein hochrangigster Ehrengäste erfolgten gestern die turnusmäßigen Wahlen im Rahmen der Generalversammlung des Roten Kreuzes Niederösterreich in Tulln. Als Ehrengäste konnte das Rote Kreuz Niederösterreich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landesrat Martin Eichtinger, der NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl, Bezirkshauptmann Andreas Riemer, BH Tulln, Bürgermeisters Mag. Peter Eisenschenk, Tulln, Militärkommandant Brigadier Martin Jawurek. Landespolizeidirektor Franz Popp, Landesbranddirektor-Stv. Martin Boyer, Vizepräsident Hannes Sauer, ASB NÖ, Präsident Markus Schirmböck, Österreichische Wasserrettung, ÖRK-Generalsekretär Michael Opriesnig sowie die beiden Ehrenpräsidenten des Roten Kreuzes Niederösterreich Willi Sauer und Hadmar Lechner begrüßen. Aber auch hochrangige Vertreter_innen der Wirtschaft fanden sich zur Generalversammlung ein, darunter Vorstandsdirektor Bernhard Lackner, Niederösterreichische Versicherung AG, Vorstandsvorsitzender Johann Marihart, Agrana Beteiligungs-AG, die Geschäftsführende Gesellschafterin Karin Meier-Martetschläger, Pfandleihanstalt Erika Martetschläger GmbH, die Staatssekretärin a.D. und Kinderburg-Botschafterin Christine Marek sowie Benedikt Abensperg und Traun.

mehr lesen…

Schaf gerettet

Ein nicht alltäglicher Einsatz ereignete sich am 08.Juli um 07:31 in Mogersdorf (Bezirk Jennersdorf) in Burgenland. Ein Schaf blieb im Elektrozaun hängen und hatte sich verfangen. Da sich zunächst der Strom des Elektrozaunes nicht abschalten lies und das Schaf immer wieder Stromschläge bekam, wurde die Feuerwehr alarmiert.  Nach der Alarmierung durch die Landessicherheitszentrale Burgenland und dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde der Strom vom Elektrozaun abgeschaltet und das Schaf aus der misslichen Lage befreit. Das Tier blieb unverletzt und ist wieder wohlauf bei der Herde.

mehr lesen…

Flurbrand

Am Nachmittag, den 06. Juli 2021 wurde die Feuerwehr Aschbach zu einem Flurbrand nach Abetzberg beim Hochbehälter alarmiert. Bereits bei der Anfahrt war eine starke Rauchsäule wahrzunehmen. Dadurch wurde sofort die Alarmstufe über die Bezirksalarmzentrale Amstetten erhöht und 3 weitere Feuerwehren alarmiert. Bei Feldarbeiten kam es aus unbekannter Ursache zu einem Brandausbruch, welcher sich in kürzester Zeit in alle Richtungen ausbreitete. Durch die Alarmerhöhung konnte der Flurbrand von allen Seiten bekämpft und so rasch unter Kontrolle gebracht werden. Aufgrund der derzeit herrschenden Hitze und Trockenheit sind solche Einsätze eine besondere Herausforderung für die Feuerwehren. 

mehr lesen…

Kleinbrand im Ortsgebiet

In den Abendstunden des 06.07.2021 wurde die Feuerwehr Brunn am Gebirge zu einem Kleinbrand im Ortsgebiet alarmiert. Bei der Erkundung des Einsatzleiters konnte ein Feuer auf dem Dach einer Baustelle ausfindig gemacht werden. Aufgrund der Lage wurde der Steig Brunn in Stellung gebracht, um rasch Löschwasser zum Brandherd zu bringen. Mittels der Schnellangriffseinrichtung, welche am Korb montiert ist, konnte ein weiteres Ausbreiten auf die Holzkonstruktion verhindert und nach wenigen Augenblicken Brand-Aus gegeben werden. 

mehr lesen…

Industrie-Werkstättenbrand in Hönigsberg

Am Dienstag, 06.07.2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Mürzzuschlag und die BTF Böhler Bleche GmbH zu einem Brand in der Lackiererei eines metallverarbeitenden Betriebes gerufen. Die Filteranlage der Lackiererei, welche sich im 1. Stock des Gebäudes befindet, war aus unbekannter Ursache in Brand geraten. Alle Mitarbeiter konnten sich unverletzt bis zum Eintreffen der Feuerwehr bereits ins Freie begeben. Die Brandbekämpfung wurde mittels schwerem Atemschutz von den Feuerwehren BTF Hönigsberg und Mürzzuschlag durchgeführt. Die Feuerwehr Langenwang wurde als Rettungstrupp und zur Mithilfe beim Ausräumen des Dämmmaterials mittels Atemschutz hinzugezogen. Es waren insgesamt 5 Atemschutztrupps notwendig. Im Einsatz standen die FF Mürzzuschlag, BTF Hönigsberg und die FF Langenwang, sowie das Rote Kreuz und die Polizei.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This