Einsatz in Pescara
Missglücktes Wendemanöver

Biedermannsdorf, 3.8.: in missglücktes Wendemanöver ließ einen Klein-Lkw Lenker mit seinem Fahrzeug auf einem Firmengelände in einen Graben stürzen, wobei das Fahrzeug seitlich zu liegen kam.
Die FF Biedermannsdorf entlud das Fahrzeug, welches anschließend mittels Seilwinde und Kran wieder auf die Räder gestellt wurde.
Der Lenker blieb unverletzt.
mehr lesen…Highlight-Fachausstellung am 4.9.: MAN eTGE Elektro-Transporter-Kombi

Das neue Kommandofahrzeug der Wiener Netze-Betriebsfeuerwehr ist ein Elektro-Fahrzeug MAN eTGE mit einem Radstand von 3640mm. Das Fahrzeug ist für die kurzen Wege der BRF am Areal perfekt und wird durch Strom aus Eigenproduktion (PV-Anlage) betankt. 136 PS sorgen für eine gute Beschleunigung, eine Akku-Ladung ermöglicht ca. 100 km Reichweite.
mehr lesen…Fachtagung – Vortrag 1: DI Dr. Ulrich Cimolino


Ulrich Cimolino ist Branddirektor bei der Feuerwehr Düsseldorf und Sachbuchautor. Seine Sachbücher behandeln hauptsächlich Themen aus dem Bereich Einsatzpraxis der Feuerwehren und der Standard-Einsatz-Regeln. Zudem wirkt er vielfach in Gremien im Bereich des Feuerwehrwesens mit.
Waldbrand war nicht nur Thema seiner Dissertation, vielmehr beschäftigt ersich seit vielen Jahren mit dem Thema und allem was dazu gehört. Man darf gespannt sein!
mehr lesen…Fachtagung – Innovation 2
Noch 35 Tage: Top-Innovation eTGE von MAN

Elektro-Kommandofahrzeug der BTF Wiener Netze: MAN eTGE!
Der Flitzer ist optimal für die kurzen Wege der BTF und wird obendrein über die hauseigene PV-Anlage mit Strom versorgt! Zu sehen am 4.9. bei der Fachtagung von FEUERwehrOBJEKTIV.
mehr lesen…Unwetter in Wr. Neustadt
Bis Sonntag 10 Uhr früh mussten 34 Einsatzstellen durch die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt aufgrund des Unwetters der Nacht vom 31. Juli auf 1. August bewältigt werden. Unter Wasser stehende Tiefgaragen, Keller, Aufzugsschächte und auch durch Äste/Bäume blockierte Verkehrswege zählten zu den Einsätzen.
„Dieses kurze Starkregenereignis zeigte wieder, dass die Wetterextreme heftig ausfallen, wenn sie eintreten. Die Einsatzstellen konnten durch die ehrenamtlichen Mitglieder unter Koordination erfahrener Mitglieder in der Feuerwehrzentrale am Babenbergerring rasch abgearbeitet werden“, erklärt Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Norbert Schmidtberger.
Folgenschwerer Verkehrsunfall auf der B70

Um 05:08 Uhr wurden die Feuerwehren Mooskirchen und Söding sowie eine Vielzahl an Rettungsfahrzeugen zur Packer-Bundesstraße alarmiert.Ein mit 5 Personen voll besetzter PKW ist mit weit überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn abgekommen und landete schlussendlich am Dach liegend an einem Waldrand. Die Insassen wurden teilweise aus dem Fahrzeug geschleudert und dabei schwer verletzt!Bereits auf der Anfahrt wurden die Einsatzkräfte von der MANV Lage (Massenanzahl von Verletzten) von der Landesleitzentrale informiert. An der Unfallstelle selbst wurden beim Eintreffen die Verletzen bereits von einer Zivil-Polizeistreife und den Anrainern zum Teil erst versorgt.
mehr lesen…Gebäudebrand in Neudorf bei Landsee

Um kurz nach fünf Uhr am Sonntagmorgen heulten in Oberpullendorf, Markt St. Martin, Neudorf bei Landsee und Landsee die Sirenen.
Aufgrund eines Blitzeinschlages in ein Gebäude brach ein Brand im Dachstuhl aus.Die Feuerwehr Oberpullendorf rückte mit der Drehleiter, dem Tanklöschfahrzeug 4000 und dem Kommandofahrzeug sowie 15Mitglieder zum Einsatzort aus.
Bereits auf der S31 konnten die Rauchschwaden deutlich wahrgenommen werden.Am Einsatzort angekommen wurde in Absprache mit dem zuständigen Einsatzleiter ein Außenangriff über die Drehleiter vorgenommen.
Almbrand in Werfenweng – Alarmstufe 4
Am frühen Morgen des 01.08.2021 wurden die Feuerwehren Werfenweng, Pfarrwerfen, Werfen und Bischofshofen zu einem Dachstuhlbrand bei einem Nebengebäude der Hochmaisalm im Gemeindegebiet Bischofshofen alarmiert. Da die Hochmaisalm nur über das Gemeindegebiet Werfenweng zugänglich ist, wurde durch die Feuerwehr Werfenweng der Erstangriff vorgenommen. Bereits bei der Anfahrt wurde durch den Einsatzleiter Werfenweng OBI Markus Huber wegen der Wasserknappheit im Gebiet die höchste Alarmstufe 4 ausgerufen.
mehr lesen…