Unwetter, Muren, Starkregen im Pinzgau und Pongau

(LK)  Starkregel, Hagel und Muren führten in Teilen Salzburgs, vor allem im Pinzgau und Pongau, am Montagabend zu zahlreichen Überflutungen und Muren. Im Pongau wurden rund 70 Personen zwischen zwei Muren auf der Straße zwischen St. Johann und Wagrain eingeschlossen und von den Einsatzkräften in Sicherheit gebracht. In St. Johann riefen Gemeinde und Bezirkshauptmannschaft Zivilschutzalarm für die Reinbachsiedlung aus. Im Oberpinzgau musste der Bahnhofsbereich Krimml evakuiert und in Mittersill die Hubbrücke gehoben werden.

mehr lesen…

Verkehrsunfall zwischen Traktor und PKW in Feistritz

Zu einem schweren Unfall zwischen einem Traktor und einem PKW mussten die Feuerwehren Feistritz, Knittelfeld, Rotes Kreuz, Notarzt und Polizei am 16. August ausrücken. Aus noch unbekannten Umständen kollidierte gegen 13:50 Uhr ein PKW mit einem Traktor im Gemeindegebiet von St. Marein-Feistritz und prallte anschließend frontal gegen einen Baum. Binnen weniger Minuten nach dem der Notruf die Feuerwehr erreicht hatte trafen bereits  Feuerwehr, Rotes Kreuz, Notarzt und Polizei am Unfallort ein. Während die Straße für den gesamten Verkehr gesperrt werden musste, wurde die unbestimmten Grades verletzte Person vom Notarzt und dem Roten Kreuz versorgt und die 28 eingesetzten Feuerwehrmänner begannen mit dem Binden der ausgetretenen Betriebsmittel und dem Bergen des Fahrzeuges“, schildert Einsatzleiter Hauptbrandinspektor Hartmut Richter. Nach rund einer Stunde konnte der Bereich wieder für den gesamten Verkehr freigegeben werden.

mehr lesen…

Einsatz Griechenland: Drohne& Co

Für die frühzeitige Erkennung sämtlicher Glutnester wird die Drohne der FF Landeck mit modernster Software eingesetzt, mit der mittels Kamera und Wärmebildkamera die Gegend erkundet wird und die Bodentruppen, als auch die eingesetzten Fahrzeuge und die verfügbare Flugunterstützung zielgerecht geleitet werden. Seit Ankunft der Mannschaft konnte die Drohne bereits mehrere „Hotspots“ ausfindig machen und hat bereits etliche Flugstunden hinter sich. Das Kamerabild der Drohne wird über einen Livestream in Echtzeit zum Bediener in das Einsatzleitfahrzeug übertragen, um auch in der Einsatzleitung jederzeit einen Überblick über die Lage zu gewährleisten. Vor allem in der Nacht erleichtert diese Technik den Einsatz und macht eine Arbeit in den Nachtstunden und somit auch den Schichtbetrieb überhaupt erst möglich.

mehr lesen…

PKW in Baugrube

In der Nacht von 15.08.2021 auf 16.08.2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwechat zu einem Verkehrsunfall mit dem Zusatz „PKW in Baugrube“ alarmiert.Vor Ort bot sich den Einsatzkräften folgende Lage:Nach einem unüberlegten Fahrmanöver touchierte ein PKW den Randstein und blieb anschließend entgegen seiner Fahrtrichtung in einer Baugrube stehen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. In der Erstphase wurde das Fahrzeug, welches abzurutschen drohte, mittels Pölzmaterial gesichert.Anschließend wurde der PKW mit Hebekissen beidseitig gehoben, um das Fahrzeug aus der Baugrube zu heben und auf Straßenniveau zu bekommen.Mittels Kran des Wechselladefahrzeuges wurde der PKW geborgen und mit Rangierroller händisch an einem angrenzenden Parkplatz gesichert abgestellt.

mehr lesen…

Container brannte zwischen Fabrikshallen in Wiener Neudorf

In einem Wiener Neudorfer Industriebetrieb (IZ NÖ Süd) kam es von Freitag auf Samstag zu einem nächtlichen Feuerwehreinsatz: ein mit Industrieabfall gefüllter Container hatte direkt neben einer Werkshalle Feuer gefangen. Da zum Zeitpunkt der Alarmierung unklar war, ob der Container in einer Halle oder im Freien steht, wurde durch den Einsatzleiter Vollalarm ausgelöst.

Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf rückte mit drei Hilfeleistungsfahrzeugen und der Drehleiter aus, mehrere Atemschutzgeräteträger wurden eingesetzt.

mehr lesen…

Defekt an Trocknungsanlage löst Brandalarm aus

Bereits um 05:44 Uhr begann der Sonntag für die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya. Die Brandmeldeanlage der Fa. TE Connectivity hatte einen Brandalarm ausgelöst, welcher sich als Realbrand herausstellte.Kurz nach dem Schichtwechsel bemerkte ein Mitarbeiter der Fa. TE Connectivity ein Problem bei einer Trocknungsanlage im Galvanik-Bereich. Die Messgeräte zeigten eine Überhitzung der Anlage an. Der Mitarbeiter lies über die Steuerungstechnik die in der Anlage befindliche Trommel mit Material aus der Anlage herausfahren. Kurz darauf kam es zu einer starken Rauchentwicklung, welche sofort durch die Brandmeldeanlage erkannt wurde. Automatisch wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zum Brandalarm alarmiert. Ein weiterer Mitarbeiter bemerkte die Rauchentwicklung und gemeinsam mit seinem Kollegen wurden drei Handfeuerlöscher vor Ort gebracht und mit einem CO2-Löscher die ersten Löschmaßnahmen gesetzt.

mehr lesen…

FF Mauerkirchen verhindert Brandausbreitung durch rasches Eingreifen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zu einem Wohnhausbrand wurde die FF Mauerkirchen am Freitag, den 13. August 2021 um 10:29 Uhr von der Landeswarnzentrale alarmiert. Umsichtige Nachbarn nahmen schwarzen Rauch sowie Brandgeruch aus einer Wohnung wahr und alarmierten die Einsatzkräfte. Im Minutentakt rückten die Einsatzfahrzeuge Rüstlösch-, Lösch-, Kommando- und Mannschaftstransport-Fahrzeug zur Einsatzstelle in der Freybergstraße aus.

mehr lesen…

MotoGP

Eine Woche nach dem MotoGP Grand Prix der Steiermark waren die Einsatzorganisationen neuerlich beim MotoGP Grand Prix von Österreich gefordert. Vom 13. bis 15. August gastierte die Königsklasse des Motorradsportes wieder in Spielberg. Der Duft von verbrannten Gummi und der Klang der dröhnenden Motoren der verschiedensten Rennklassen rund um die MotoGP verfolgten Rennsport-Fans aus aller Welt am vergangenen Wochenende am Red Bull Ring in Spielberg.

mehr lesen…

Mehrere Einsätze für die FF Neuberg a. d. Mürz

Am Vormittag des 15.08.2021 wurde die FF Neuberg zu einem Verkehrsunfall auf die B23 gerufen, der zum Glück glimpflich ausgegangen ist.
Um ca.14.00 Uhr kam direkt vor dem Rüsthaus im Hagelschauer ein Motorradfahrer zu Sturz, dabei wurden zwei Personen verletzt. Sie wurden von Feuerwehrsanitätern im Rüsthaus erstversorgt und anschließend dem Roten Kreuz übergeben.
mehr lesen…

Salzburg-Tiroler-Waldbrandeinsatz

Die Feuerwehrkameraden aus Tirol werden gemeinsam mit dem Waldbrand-Modul des LFV Salzburg imnordwestlichen Teil des Peloponnes in der Ortschaft Lalas stationiert:

https://www.google.com/maps/place/Lalas+270+66,+Griechenland/@37.7124706,21.7130958,6677m/data=!3m1!1e3!4m13!1m7!3m6!1s0x13608efbd591ff8d:0x4c0e843cd61c171d!2sLalas+270+66,+Griechenland!3b1!8m2!3d37.7104364!4d21.7194882!3m4!1s0x13608efbd591ff8d:0x4c0e843cd61c171d!8m2!3d37.7104364!4d21.7194882

Die Ortschaft liegt unweit der antiken Stadt Olympia.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This