Kleintransporter gegen Aspangbahn

Um 11:20 Uhr wurde die FF Guntramsdorf mit Pager und Sirene mit der Durchsage „Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person – PKW gegen Zug – Laxenburgerstraße“ (zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen) alarmiert. Kurz darauf rückten fünf Fahrzeuge mit 16 Mitgliedern zum Unglücksort aus.Bei Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich rasch heraus, dass zum Glück niemand eingeklemmt war. Der Lenker eines in Richtung Laxenburg fahrenden Kleintransporters hatte das Rotlicht bei der Aspangbahnübersetzung zu spät gesehen und kam genau auf den Geleisen zu stehen. In letzter Sekunde gelang es ihm, noch soweit zurückzuschieben, dass der Wagen vom herannahenden Triebwagen der Aspangbahn nicht zur Gänze erfasst, sondern nur im vordersten Teil touchiert wurde. Glücklicherweise blieb der Lenker dabei unverletzt.
mehr lesen…BTF Neuman: PKW in der Traisen

Zu einem mysteriösen Unfall kam es am Vormittag des 16. Februar 2022 in Marktl, Bezirk Lilienfeld. Ein roter PKW mit St. Pöltner Kennzeichen (PL) stand am rechten Traisenufer, also am Werksgelände der Fa. Neuman, darin eingeschlossen eine verletzte Person. Wie der PKW dorthin kam war zunächst unbekannt denn vom Werksgelände konnte er nicht kommen.Die Feuerwehren wurden über Florian St. Pölten mit dem Alarmtext „Menschenrettung, PKW in Fluss, eine eingeklemmte Person“ alarmiert. Gleichzeitig wurden auch Polizei und Rotes Kreuz alarmiert.Als die ersten Einsatzkräfte der BTF Neuman Marktl eintrafen wurde sofort das teilweise schwimmende Fahrzeug gegen weiteres abtreiben gesichert und die Menschenrettung gemeinsam mit einem eingetroffenen Polizeibeamten durchgeführt. Die verletzte Person war zum Glück nicht eingeklemmt nur im Auto eingeschlossen.
mehr lesen…Afers: Schwieriger Brandeinsatz






Südtirol 13.2.: Schwieriger Brandeinsatz heute Nacht in Afers. Um 2:08 Uhr wurden wir zu einem Großbrand in Kreuztal auf der Plose alarmiert. In einem Ferienhaus standen Zimmer und der Dachstuhl in Flammen. Gemeinsam mit den Nachbarwehren wurden aufwändige Löscharbeiten von innen und von außen durchgeführt. Auf dem Dach musste der Schnee entfernt werden, um zum brennenden Dachstuhl vordringen zu können. Mit mehreren Motorsägen öffneten Atemschutztrupps das Dach und die Seitenwände.Erschwerend hinzu kamen die tiefen Temperaturen von minus 8 Grad, wodurch das Löschwasser sehr schnell gefror.Nach stundenlanger Brandbekämpfung konnte auf Nachlöscharbeiten übergegangen werden. Letzte Glutnester mussten mit Wärmebildkameras aufgespürt und abgelöscht werden.
mehr lesen…Verkauf Rüstfahrzeug
Das Fahrzeug verfügt über eine 5 Tonnen Trommel-Seilwinde der Marke Karner mit einer Seilänge von ca. 60 m und 14 mm Seilstärke. Der feuerwehrtechnische Aufbau (Rosenbauer) ist mit genormten Haltevorrichtungen versehen.

Typ: 690 Turbo
Marke: Steyr Allrad
Leistung: 171 PS (126 KW)
Baujahr: 1984
Km-Stand: 13.630
Aufbauer: Rosenbauer
Seilwinde: 5 Tonnen-Trommelwinde
mehr lesen…FF Neuhofen i.I.: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person FF Neuhofen

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person lautete die Alarmierung für die Feuerwehren Neuhofen, Pattigham und Pramet am 13.02.2022 um 03:30 Uhr. Ein PKW touchierte mehrere Leitpflöcke, die Fahrbahnleitschiene und einen Gartenzaun und kam schlussendlich seitlich zum Liegen. Da beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Unfalllenker bereits von Ersthelfern aus dem Unfallfahrzeug befreit worden war, rückten die Feuerwehren Neuhofen und Pramet wieder ein. Die Aufräumarbeiten führte die zuständige FF Pattigham durch. Einsatzende 03:55 Uhr.
mehr lesen…145 Jahre FF Maissau

Die Feuerwehr der kleinen Stadt mit dem imposanten Schloss am Übergang Wein/Waldviertel hat allen Grund zu feiern! Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung konnte Kommandant Franz Kloiber 54 Mitglieder begrüßen.
mehr lesen…Bezirksfeuerwehrkommando gratuliert Bürgermeister Weghofer zum 70-er

Ein Urgestein der Burgenländischen Politik feiert seinen 70 Geburtstag. Der ehemalige Abgeordneter zum Burgenländischen Landtag und längstdienende Bürgermeister des Bezirks Mattersburg, Matthias Weghofer, feiert Mitte Februar seinen 70 Geburtstag. Bereits im Vorfeld seines Ehrentags gratulierten Bezirksfeuerwehrkommandant, OBR Adolf Binder, und sein Stellvertreter, BR Gernot Gruber, dem beliebten Jubilar und überbrachten die besten Wünsche des Bezirksfeuerwehrkommandos Mattersburg. Weghofer arbeitet seit 1982 als Gemeinderat und Gemeindevorstand in der Politik Wiesens (Bezirk Mattersburg) mit und wurde 1991 zum Bürgermeister gewählt, diese Funktion hat er bis dato inne. Von 1993 bis 2010 war Weghofer Bezirksparteiobmann der ÖVP-Mattersburg und von 1996 bis 2015 Mitglied im Burgenländischen Landtag. Matthias Weghofer hat stets ein offenes Ohr, wenn es um die Belange und Interessen der Feuerwehr geht.
mehr lesen…Brand im Hochhaus

München, 12. Februar 2022: Bei einem Zimmerbrand am frühen Morgen ist ein 89-jähriger Mann verstorben. Ein Mitteiler aus einem Nachbarhaus meldete der Integrierten Leitstelle ein Feuer im 15. Obergeschoss eines Hochhauses. Einsatzführungsdienste, zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr sowie mehrere Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr wurden an die gemeldete Adresse beordert. Zudem wurden auch mehrere Rettungsdienstfahrzeuge nach Bogenhausen alarmiert.
mehr lesen…Zimmerbrand in Stainz

Am 13.02.2022 kurz nach Mitternacht wurde die Feuerwehr Stainz gemeinsam mit der Feuerwehr Wald b. Stainz zu einem Zimmerbrand in den Heckenweg in Stainz alarmiert. Bereits auf Anfahrt rüsteten sich die Atemschutztrupps des Hilfeleistungslöschfahrzeuges, kurz HLF 4, Stainz und des Tanklöschfahrzeuges, kurz TLF-A 3000, Wald b. Stainz aus. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde im Zuge der Erkundung bereits erste Entwarnung seitens des Roten Kreuzes gegeben, dass keine Personen mehr im Gebäude sind.
mehr lesen…Fahrzeugbrand A5 Nordautobahn


Am Sonntag, den 13.2.2022 wurden um 00:30 Uhr die Feuerwehren Gaweinstal, Schrick, Wilfersdorf und Mistelbach per Sirene zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Aufgrund der unklaren Meldung über den Einsatzort wurden die Feuerwehren dieses Autobahnabschnittes alarmiert.Beim Eintreffen am Einsatzort stand der Pkw am Pannenstreifen in Vollbrand. Nachdem die ersten Löschfahrzeuge eintrafen, wurde sofort mit den Löscharbeiten begonnen. Nach kurzer Zeit war der Brand unter Kontrolle und es konnte kurze Zeit später Brand aus, gegeben werden.
mehr lesen…