Mysterioser Brand in Badener Wohnhausanlage

Zu einem mysteriösen Brand kam es Samstagnachmittag (05.03.22) in einem Mehrparteienwohnhaus in Baden Ortsteil Leesdorf. Nachdem Rauch in eine Erdgeschoßwohnung eindrang, alarmierte eine Hausbewohnerin die Feuerwehr über Notruf 122. Dabei gab sie an, dass Rauch vom Keller über das Stiegenhaus heraufkommt und alles schon verraucht sei.
Daraufhin wurde die örtlich zuständige Freiwillige Feuerwehr Baden-Leesdorf um 14.46 Uhr von der Bezirksalarmzentrale Baden zu einem Kellerbrand alarmiert. Nur wenige Minuten nach Alarm traf bereits das erste Hilfeleistungsfahrzeug vor Ort ein.
Spezielle Katzen-Rettung



Fresing-Kitzeck: Zwei Tage nachdem sich die Katze „Minka“ welche neugieriger Weise hinter einer Küchenzeile sowie einem Kachelofen gestiegen war, und in weiter Folge weder vor noch zurück konnte von fünf Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Fresing – Kitzeck wieder an ihre überglückliche Katzenmutter unverletzte übergeben werden. Dazu müssten in rund 2,5-stündiger feinfühliger Kleinarbeit Einrichtungsgegenstände abgebaut und ein kleiner Teil des Fußbodens geöffnet werden.
mehr lesen…Waldbrand in Mitterlobming

Zu einem nächtlichen Brandeinsatz wurden die Feuerwehren Kleinlobming, Großlobming und Apfelberg am 5. März gerufen. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es gegen 03:30 Uhr in Mitterlobming (Gemeinde Lobmingtal) zu einem beginnenden Wald- und Wiesenbrand. Unverzüglich begannen die 45 Feuerwehrmänner nach dem Eintreffen mit den Löscharbeiten, die rasch Wirkung zeigten. Während die Brandbekämpfung durchgeführt wurde, musste der gesamte Bereich mittels Schanzwerkzeug geöffnet und auf Glutnester mittels Wärmebildkamera untersucht werden. Insgesamt standen 45 Feuerwehrmänner bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz.
mehr lesen…Verletzten Autofahrer nach Überschlag gerettet

In den frühen Morgenstunden kam auf der B 57 in Jennersdorf ein PKW-Lenker mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und kam nach einem Überschlag nach rund 30 Metern seitlich in einem Feld zu liegen. Der eingeklemmte Fahrer musste von der Feuerwehr aus dem stark beschädigten PKW befreit werden.Um 04.00 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Jennersdorf mittels Sirene zu einem „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ auf der B 57, Richtung Henndorf, alarmiert.
mehr lesen…Brand am Balkon

Am 5. März 2022 um 15:42 Uhr wurde die FF Kuchl (Markt und LZ Jadorf) zu einem Brandeinsatz alarmiert. Ein Nachbar bemerkte den Rauch im Nebengebäude und betätige den Notruf 122. Bei einem Mehrparteienhaus in Garnei kam es zu einem Brand auf einem Balkon. Ein Atemschutztrupp konnte den Brand rasch mit einem Hochdruckrohr unter Kontrolle bringen und einen größeren Schaden bei dem Gebäude verhindern.
mehr lesen…Eine Welle der Hilfsbereitschaft im Burgenland

Das unsägliche Leid der Bevölkerung in der Ukraine lässt auch die burgenländische Bevölkerung nicht kalt! In einer gemeinsamen Aktion mit dem Land Burgenland und den Feuerwehren des Landes wurde eine einmalige Spendenaktion in nur kurzer Zeit auf die Beine gestellt. „Das Freiwilligenwesen zeigt hier auf eine beeindruckende Art und Weise seine Schlagkraft, wenn es darum geht Menschen in Not unkompliziert und schnell zu helfen,“ so Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Adolf Binder, der für die Umsetzung der Hilfsaktion für den Feuerwehrbezirk Mattersburg verantwortlich zeichnete. Insgesamt beteiligten sich 22 Wehren aus dem Bezirk. Hier zeigt sich einmal mehr die enge Verbundenheit der einzelnen Ortsfeuerwehren zu ihren Mitgliedern und der Ortsbevölkerung, wenn es darum geht rasche Unterstützung zu leisten. Kinder, Frauen, Angehörige und natürlich die freiwilligen Feuerwehrmitglieder packten mit an und stellten in kurzer Zeit eine funktionierende Logistik auf die Beine, um der Bevölkerung die Möglichkeit zu geben ihre Sachspenden anzuliefern.
mehr lesen…Bad Goisern: Personenrettungen bei Wohnungsbrand

Dichter Rauch versperrte den Fluchtweg, die Feuerwehr musste mehrere Personen aus ihrer Notlage retten und in Sicherheit bringen: Es war gegen 22:20 Uhr am Abend des 5. März 2022 als eine Pensionistin plötzlich Brandgeruch in ihrer Wohnung eines Mehrparteienhauses in Bad Goisern bemerkte. Ein Verlassen ihrer Dachgeschoß-Wohnung war nicht mehr möglich, folglich flüchtete die Dame auf den Balkon. Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte drang dichter Brandrauch aus der Wohnung im 3. Obergeschoß, der erste Atemschutztrupp wurde sofort mit der Personenrettung beauftragt. Parallel dazu ging an der Außenseite der Hubsteiger der FF Bad Goisern in Stellung, über welchen die Dame dann rasch vom Balkon gerettet werden konnte. Auch der Wohnungsnachbarin war der Fluchtweg abgeschnitten, diese konnte von einem Atemschutztrupp über das Stiegenhaus gerettet werden. Außerdem mussten sämtliche Personen aus weiteren Wohnungen von der Feuerwehr in Sicherheit gebracht werden.
mehr lesen…Rotes Kreuz NÖ für Ukraine-Flüchtlinge gerüstet

Das Rote Kreuz bereitet sich aufgrund des Ukraine-Konflikts auf einen Großeinsatz vor. Erste Hilfslieferungen sind bereits in der Ukraine bzw. in Warschau eingetroffen. Die Vorbereitungen zur Betreuung geflüchteter Menschen laufen auf Hochtouren.„In einer humanitären Krise dieser Größenordnung zählt in der Hilfe gute Vorbereitung, damit sie auch wirksam und effizient ist“, erklärt Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich. „Wir sind in enger Abstimmung mit dem Land Niederösterreich und dem Österreichischen Roten Kreuz, um gezielt unterstützen zu können.“ Das Österreichische Rote Kreuz wiederum ist laufend mit dem Ukrainischen Roten Kreuz und anderen Rotkreuz-Schwestergesellschaften in den angrenzenden Nachbarländern in Kontakt, um den Bedarf abzustimmen. Derzeit steigt die Zahl geflohener Menschen in Polen, Ungarn, der Slowakei, Rumänien und Moldawien stark an. Das Rote Kreuz ist vor Ort, um Hilfe zu leisten. Neben der Verteilung von Hilfsgütern werden vor allem Notunterkünfte eingerichtet.
mehr lesen…Aufwendige Tierrettung am Sonntagvormittag

Am Sonntag, 06.03.2022, wurde die FF Kapfenberg-Diemlach um 09:52 Uhr mittels „Stillen Alarm“ zu einer Tierrettung alarmiert.Eine Katze befand sich seit mehreren Tagen auf einem Baum. Da die Katze nicht mehr selbständig den Baum verlassen konnte, alarmierte die Katzenbesitzerin die Feuerwehr.
Nach 40 Minuten konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden. Leider versteckte sich das scheue Tier nach der Rettung und verpasste dadurch das Fotoshooting mit ihren Rettern.
Wohnhausbrand in Freistadt

Freistadt/7.3. 00:30 Uhr: Da sich das Feuer in weiterer Folge unter der Fassade auf den Dachstuhl ausgebreitet hat, sind die Feuerwehr Lasberg und die Feuerwehr Gallneukirchen inklusive der Drehleiter zur Unterstützung nachalarmiert worden. Wir sind am Weg zum Einsatzort. Weiter Informationen folgen!
FOTOS © TEAM FOTOKERSCHI.AT / SCHARTNER
mehr lesen…