Waldbrand im Außerfern
Berufsfeuerwehr Wien evakuierte Hotel in Wien Favoriten

Wien/OTS/RK) – Mit einem Großaufgebot von 16 Fahrzeugen und ca. 60 Einsatzkräften bekämpfte die Berufsfeuerwehr Wien am Freitag in den späten Abendstunden einen Brand in der Sonnwendgasse im 10. Bezirk. Die Einsatzkräfte rückten an, nachdem die automatische Brandmeldeanlage in einem dort befindlichen Hotel Alarm geschlagen hatte. Am Einsatzort angekommen, begann die Berufsfeuerwehr mit den Löscharbeiten sowie mit der Evakuierung des Gebäudes – mittels Drehleitern wurden sieben Personen, darunter zwei Kinder aus der Gefahrenzone gebracht. Auch die Berufsrettung Wien war mit neun Teams inklusive der Sondereinsatzgruppe im Einsatz. Verletzt wurde niemand. Der Brand ist mittlerweile gelöscht, die Berufsfeuerwehr Wien hat die Alarmstufe 2 wieder aufgehoben und führt nun noch Lüftungsmaßnahmen durch.
mehr lesen…Schilfbrand fordert Feuerwehren


Eine in Brand geratene Schilferntemaschine und der dadurch ausgelöste Schilfbrand forderten unsere Feuerwehren. Um 13:00 Uhr wurde heute die Feuerwehr Oggau zu einem Vollbrand einer Schilferntemaschine alarmiert. Schon bei der Anfahrt war ersichtlich, dass auch das Schilf in Brand geraten war. Daher wurde rasch die Feuerwehr Rust nachalarmiert. Da der Brandbereich weder auf befestigten Wegen noch über das Wasser erreichbar war, versuchte man mittels einer Schilferntemaschine als Transportmittel zum Brandherd vorzudringen. Es gelang auch die brennende Maschine mittels einer Vielzahl an Feuerlöschern zu löschen.
mehr lesen…FF Leopoldsdorf bei Wien




Die Feuerwehr der stark wachsenden Gemeinde im Südosten Wiens ist in einem der modernsten Feuerwehrhäuser – mit alternativem Raumkonzept – untergebracht und hat gerade den Fuhrpark modernisiert. Der 100köpfigen Truppe stehen heute KDOF, HLFA 3, TLFA 2000, HLF 1, WLF-K, VF und MTF zur Verfügung- Mehr demnächst“
mehr lesen…Brand Gewerbe in Leutasch
Am Gelände des „Abfallbeseitigungsverbandes Ochsentonne“ in Leutasch / Niederlög bemerkt am Donnerstagnachmittag, den 10. März 2022 ein Mitarbeiter ein offenes Feuer im Bereich der Restmüllhalde. Der Entstehungsbrand ist von ausreichender Nahrung umgeben und breitet sich in kürzester Zeit rasch aus. Ein Notruf wird bei der Leitstelle Tirol abgesetzt, welche um 15:33 Uhr die beiden Feuerwehren der Gemeinde Leutasch in den Einsatz ruft.
mehr lesen…Noch 100 Tage bis zur Interschutz

In einer spannenden Pressekonferenz am 11.3. 2022 haben Spitzenrepräsentanten die heurige Weltleitmesse vorgestellt. Hier die wichtigsten Themen und Aussagen:





Heizraumbrand Gnas

Donnerstagfrüh (10.03.2022) kam es gegen 6 Uhr Früh in Lichtenberg, Gemeinde Gnas (Bezirk Südoststeiermark), zu einem Brand in einem Heizraum eines Nebengebäudes. 29 Einsatzkräfte der Feuerwehren Gnas (Einsatzleitung) Grabersdorf, Obergnas und Unterauersbach standen mit sieben Fahrzeugen im Löscheinsatz. Der Brand konnte von einem Atemschutztrupp rasch unter Kontrolle gebracht werden. Eine Brandausbreitung konnte verhindert werden. Personen und Tiere kamen nicht zu Schaden. Foto: Feuerwehr
mehr lesen…LKW liegt auf der A1 Westautobahn

Am Donnerstag, den 10. März 2022 wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt kurz vor 11 Uhr zu einer schweren Bergung mit den Stichworten “LKW liegt” auf die A1 Westautobahn, Fahrtrichtung Wien unmittelbar vor der Ausfahrt Melk alarmiert.Unverzüglich konnten das Kranfahrzeug samt Begleitfahrzeug und insgesamt 4 Mitgliedern zum Einsatzort ausrücken. Aus ungeklärter Ursache war ein LKW-Sattelzug von der Fahrbahn abgekommen und umgestürzt, die beiden Insassen wurden vom Rettungsdienst versorgt und hospitalisiert. In qualitätvoller Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Melk, sowie aller Beteiligten Einsatzkräfte konnte der LKW aufgerichtet und sicher von der Autobahn verbracht werden. Der Einsatz dauerte mehrere Stunden an, für die Dauer mussten zeitweise Fahrstreifen gesperrt werden, ein Fahrstreifen blieb stets für den nachfolgenden Verkehr frei.
mehr lesen…Heiße Asche löst Flurbrand aus

Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya um 19:36 Uhr zu einem Flurbrand in der Nähe der Hans Giebisch Straße alarmiert. Heiße Asche dürfte der Auslöser des Brandes gewesen sein.Da bei der Alarmierung der genaue Einsatzort nicht bekannt war, rückte der Einsatzleiter mit dem Kommandofahrzeug zur Lageerkundung aus. Beim Einfahren in die Hans Giebisch Straße konnten am Ende der Sackgasse bereits Flammen auf einer Wiese wahrgenommen werden. Bei der ersten Lageerkundung konnte festgestellt werden, dass sich der Brand bereits auf die Wiese, einen Holzstoß und einen Traktoranhänger ausgebreitet hatte. Über Funk wurde das kurz vor dem Eintreffen befindliche Tanklöschfahrzeug über die Lage und die Zufahrtsmöglichkeit informiert. Sofort nach dem Eintreffen wurde das Feuer mit 2 C-Rohren und Feuerpatschen bekämpft. Die Mannschaft des Hilfeleistungsfahrzeuges unterstützte die Löschmaßnahmen und räumte einen brennenden Haufen mit Ästen und Teile des angebrannten Holzstoßes auseinander. So konnte die Brandbekämpfung effektiver und rascher durchgeführt werden. Die Löscharbeiten wurden mit den beiden Wärmebildkameras überwacht und nach Glutnestern gesucht. Sehr rasch stelle sich ein Löscherfolg ein. Durch den Brand wurde auch ein in der Wiese abgestellter Traktoranhänger beschädigt.
mehr lesen…Bauernhof-Großbrand

Bezirk Steyr-Land. Einsatzkräfte von 17 Feuerwehren aus Ober.- und Niederösterreich stehen aktuell im Gemeindegebiet von Maria Neustift bei einem Brand eines Bauernhofs im Einsatz.Laut ersten Informationen steht das Objekt im Vollbrand und die Feuerwehr versucht ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus zu verhindern.
mehr lesen…