Schwerer Verkehrsunfall B116

Kurz vor 15 Uhr am Sonntag den 11.09.2022 kam ein Pkw auf der Leobener Straße B116 zwischen Auwald und Hinterberg in Fahrtrichtung Leoben von der Straße ab und stürzte über den alten Bahndamm in die Mur.Die Einsatzkräfte der alarmierten Freiwilligen Feuerwehren Leoben-Stadt, Leoben-Göss und St. Michael konnten die beiden verletzten Insassen aus dem Wrack befreien und den Rettungskräften übergeben. Auch die Zille der FF St. Michael wurde dabei eingesetzt.
mehr lesen…PKW und Carport in Flammen

Am Sonntag den 11. September 2022 um 00.43 Uhr wurde die FF Kuchl (Markt und LZ Jadorf) zu einen Brand alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Carport mit 3 Personenkraftwagen bereits im Vollbrand und der Brand hat sich bereits auf das Nachbargebäude übergegriffen. Durch den Einsatzleiter wurde sofort Alarmstufe 2 ausgelöst und FF Golling und FF Bad Vigaun zusätzlich alarmiert.Der erste Löschangriff konzentrierte sich auf den Schutz der angrenzenden Wohngebäude.Danach wurden der Vollbrand des Carports und der Garage mit den Personenkraftwagen mit mehren Rohren bekämpft.
mehr lesen…Verkehrsunfall mit verletzter Person auf der A9 bei Kalwang

Am Donnerstag, dem 8. September 2022 wurde die Feuerwehr Mautern gemeinsam mit der Feuerwehr Kalwang um 17:25 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person auf die A9 alarmiert.Da sich zum Zeitpunkt der Alarmierung bereits einige Mitglieder der FF-Mautern im Rüsthaus befanden, konnten die Einsatzkräfte unmittelbar mit MZF-A und RLF-A zur Unfallstelle auf der Autobahn in Fahrtrichtung Linz rund 500m vor der Abfahrt Kalwang ausrücken.Ein Pkw touchierte die Leitschiene und kam schwer beschädigt quer zur Fahrbahn zum Stillstand. Der verletzte Fahrer wurde bis zum Eintreffen des Roten Kreuz Mautern im Fahrzeug von unseren Feuerwehrsanitätern betreut und anschließend in das Unfallkrankenhaus Kalwang eingeliefert.
Parallel zur Menschenrettung wurden austretende Betriebsmittel mithilfe von Ölbindemittel gebunden und Schachtabdeckungen aufgebaut. Die Fahrbahn wurde von herumliegenden Fahrzeugteilen befreit und das Abschleppunternehmen bei der Fahrzeugbergung unterstützt.
Roten Kreuzes NÖ:Strategie 2030: Mit der Kraft der Menschlichkeit Zukunft gestalten

Das Rote Kreuz Niederösterreich blickte im Rahmen der 155. Generalversammlung auf ein sehr arbeitsreiches wie intensives Jahr 2021 zurück. „Ich bin stolz auf die Leistungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Freiwilliger, Hauptberuflicher, Zivildienstleistender und Teilnehmer:innen des Freiwilligen Sozialjahres – die selbst in so herausfordernden Zeiten zeigen, was es heißt, für andere da zu sein“, erklärt Präsident Josef Schmoll.
mehr lesen…Schwerer LKW Unfall in Stögersdorf forderte die Einsatzkräfte

Im Mooskirchner Ortsteil Bubendorf / Stögersdorf kam heute Morgen um ca. 07:30 Uhr ein Sattelschlepper von der Straße ab und stürzte um. Die Feuerwehren Mooskirchen und Söding wurden daraufhin von der Landesleitzentrale zur LKW-Bergung alarmiert. Der Lenker des Sattelzuges hatte dabei Glück im Unglück und blieb bei dem Unfall nahe zu unverletzt!
Die Feuerwehren sicherte die Unfallstelle ab und bauten einen Brandschutz auf. Auslaufende Betriebsmittel wurden sofort gebunden, damit keine Öle bzw. Treibstoffe in den Straßengraben und den angrenzenden Bach gelangen konnten.

PKW kracht in Marktturm

www.fotokerschi.at: Ein 70-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck fuhr am 8. September 2022 gegen 0 Uhr mit seinem PKW in Timelkam auf der Linzer Straße. Dabei prallte der PKW-Lenker frontal gegen den Marktturm in der Fahrbahnmitte. Der im Fahrzeug eingeklemmte Mann wurde von Kräften der FF Timelkam aus dem völlig deformierten Fahrzeug geborgen und vom ÖRK sowie dem Notarztteam erstversorgt. Der 70-Jährige wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck verbracht und erlag dort kurz nach dem Eintreffen seinen schweren Verletzungen.
mehr lesen…Das Wiener Feuerwehrfest 2022

32. Feuerwehrfest vom 9. bis 11. September 2022 am Platz Am Hof: Das Feuerwehrfest bietet die Gelegenheit zahlreiche Einsatzfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Wien näher kennenzulernen. Als besondere Publikumsmagnete werden beim heurigen Fest ein Taucherfahrzeug und die Fahrzeuge der Löschbereitschaft – diese rückt zum Beispiel bei einem Zimmerbrand aus – zu bestaunen sein. Bei den Einsatzvorführungen können spannende Einsätze der Feuerwehr hautnah mitverfolgt werden. Kinder können selbst mit einem Schlauch „Feuer“ löschen, mit der Drehleiter einen Blick von oben auf das Fest werfen und die Feuerwehr-Rettungshunde streicheln.
In Kürze: Ausgabe 6 kommt!
Leoben: Einsatzserie


Nach der Menschenrettung in den Abendstunden des 04.09.2022 – nach einem Unfall in einer versperrten Wohnung musste diese von der Feuerwehr geöffnet werden – waren die Freiwilligen Feuerwehren Leoben-Stadt und Leoben-Göß auch am 05.09.2022 in mehreren Einsätzen gefordert.Neben mehreren Brandmeldeanlagenalarmen wurden sie Montag früh zu einem Brandeinsatz in einem Mehrparteienhaus gerufen. Im 6. OG eines Wohnhauses in Leoben-Donawitz war eine Dämmfolie in Brand geraten.Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Brand allerdings schon abgelöscht, sodass kein Eingreifen der Feuerwehren mehr notwendig war. Die Brandstelle wurde von der Feuerwehr mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
mehr lesen…Aus PKW gerettet

Die Freiwillige Feuerwehr Wiesen wurde heute Montag den 5.9.2022 um 12.23 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der L 219 Mattersburger Landesstraße von der LSZ Burgenland alarmiert.Eine Fahrzeuglenkerin verlor aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug, überschlug sich und krachte gegen einen Baum ehe sie am Straßenrand zum Stillstand kam. Die ersten Meldungen, dass die Person noch im Auto eingeklemmt sei, konnten nach dem Eintreffen des ersten Einsatfahrzeuges (KDOFA Wiesen) zum Glück nicht bestätigt werden.Die Lenkerin war im Unfallwagen eingeschlossen und wurde mit vereinten Kräften unter anweisung von der Notärztin befreit. Sie wurde erstversorgt und danach zur weiteren Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus geflogen. Die Feuerwehr Wiesen führte nach der Unfallfreigabe der Polizei mittels Abschlepphänger die Fahrzeugbergung durch. Im Anschluss wurde noch die Fahrbahn gereinigt und ausgelaufene Betriebsmittel gebunden.
mehr lesen…