Die FF Hohenkogl/Mitterdorf verkauft ihr Löschfahrzeug (LF-A) Mercedes 814D:

Fahrzeugdaten:
Erstzulassung: 03/1994
Kilometerstand: 16.714 km
Leistung: 136 PS (100 kW)
Treibstoff: Diesel
Getriebeart: Schaltgetriebe
Antrieb: Allrad
mehr lesen…Baukran umgestürzt


In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch stürzte ein Baukran im Ortsgebiet der Marktgemeinde Gröbming um, wie durch ein Wunder kamen dabei keine Personen zu Schaden.Gegen 23:34 Uhr alarmierte die Landesleitzentrale Florian Steiermark die Freiwillige Feuerwehr zur Menschenrettung „Baukran auf mehrere Häuser gestürzt“. Nach Eintreffen bot sich der Einsatzleitung folgendes Schadensbild: Ein Turmdrehkran, der auf einer Betonplatte aufgestellt war, stürzte um, nachdem die Betonplatte der Belastung offenbar nicht stand hielt und gebrochen war. Der Baukran stürzte infolge auf einen Beherbergungsbetrieb, welcher zu diesem Zeitpunkt glücklicherweise nicht in Betrieb war und sich daher weder Personen im noch um das Gebäude befanden. Der Mast des Kranes durchschlug die Dachkonstruktion und beschädigte das Gebäude in umfassendem Ausmaß, die Gegenausleger-Betongewichte stürzten direkt auf den Haupteingang. Der Kranausleger stürzte auf ein Carport für drei Stellplätze auf einem benachbarten Grundstück und zerstörte dieses vollkommen; wie durch ein Wunder befanden sich in diesem keine Fahrzeuge. Das Wohnhaus daneben, in dem sich zum Zeitpunkt des Unfalls mehrere Personen befanden, wurde zum Glück nicht getroffen und blieb völlig unbeschädigt. Man kann also insgesamt von großem Glück im Unglück sprechen. Die Feuerwehr Gröbming sicherte die Unfallstelle ab, veranlasste eine Stromabschaltung für das betroffene Gebäude und den Baustrom samt der Krananlage. Die Polizei verständigte den Eigentümer und die Baufirma. Nach deren Eintreffen und Abklärung weiterer Maßnahmen rückte die Feuerwehr gegen 01:10 Uhr wieder ins Rüsthaus ein.
mehr lesen…Evakuierungsübung im UKH Kalwang der Feuerwehren des Abschnitts Mautern

Am Abend des 14. Oktober 2022 wurde im Unfallkrankenhaus der AUVA in Kalwang die Abschnittsübung der Feuerwehren des Abschnittes 03 Mautern abgehalten.Im Keller des UKH Steiermark-Standort Kalwang kam es während eines Stromausfalles im Bereich des Notstromaggregates zu einem Brand mit mehreren vermissten Personen, wodurch auch die Notstromversorgung mittels Aggregat ausgefallen ist. Die Notstromversorgung über Batterien kann das Krankenhaus so noch für weitere 2 Stunden mit Strom versorgen, wodurch eine Evakuierung der Patienten/-innen notwendig wurde. Dies war die Übungsannahme für die Feuerwehren Kalwang, Kammern, Madstein, Mautern, Seiz, Traboch und Wald am Schoberpaß.

VORFÜHRANHÄNGER zu kaufen

ABSENKANHÄNGER PT18 PLANE/SPRIEGEL 2,20m Höhe: Ebenerdiges Verladen leicht und schnell mit höchster Sicherheit.
Das Modell PT18, ein 1-Achser mit speziellen Vorzügen. Nutzlast 950kg, Eigengewicht 850kg Ladefläche 3.000 x 1.700mm.
Fahrgestell: Die Ladefläche wird über drehbar gelagerte Einzelradaufhängung und drehbar, gelagerte Deichsel mittels 2 Hydraulikzylindern auf- und abgefahren. Während
der Fahrt dienen die Hydraulikzylinder mit hydraulisch entsperrbaren Rückschlagventilen als Absenksicherung.

Abschmittsübung Seefelder Plateau
Nebengebäude brannte in Frauental nieder
Zunächst zum Brand eines Heizraumes wurden die Freiwilligen Feuerwehren Freidorf, Frauental und Schamberg sowie das Einsatzleitfahrzeug (FF Wildbach) und das Atemschutzfahrzeug (Btf Magna) des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg am 17.10. um 10.00 Uhr alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Gebäude bereits in Vollbrand.
Zunächst konzentrierten sich die Einsatzkräfte unter der Einsatzleitung von HBI Robert Köppel von der FF Freidorf auf den Schutz der umliegenden Gebäude. Rasch nach Einsatzbeginn wurden neben den erstalarmierten Feuerwehren die Freiwilligen Feuerwehren aus Deutschlandsberg, Groß St. Florian und Wildbach nachalarmiert. Damit konnten die die Einsatzkräfte alle umliegenden Gebäude, darunter mehrere Wohnhäuser, vor der Strahlungshitze schützen und einen Brandübergriff und weitere Schäden verhindern.
In weiterer Folge hatte man den Brand selbst rasch unter Kontrolle und konnte diesen löschen. Die Nachlöscharbeiten am Objekt, das zur Auffindung aller Glutnester zum Teil abgetragen werden musste, dauerte mehrere Stunden an. Im Einsatz standen sechs Freiwillige Feuerwehren und eine Betriebsfeuerwehr mit insgesamt 15 Fahrzeugen und 62 Mann, Menschen kamen glücklicherweise keine zu Schaden. Brandursache und Schadenshöhe sind Gegenstand der Ermittlungen der Polizei.
mehr lesen…1. Hausmesse des AFKDO Schwechat-Land









Im Feuerwehrhaus Leopoldsdorf ging die interessante Veranstaltung mit 21 ausstellenden Firmen über die Bühne! Hier ein paar Impressionen.
mehr lesen…Kellerbrand – Gebäude evakuiert

Bei einem Kellerbrand in Wien – Ottakring wird ein Wohngebäude durch Feuerwehrleute evakuiert, 10 Personen werden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Der Brand wird mit einer Löschleitung unter Atemschutz abgelöscht. Ein Kellerbrand brach Freitagabend in einem Wohnhaus in der Thaliastraße aus. Ein Hausbewohner bemerkte den Brand und verständigte die Feuerwehr. Beim Eintreffen der alarmierten Feuerwehrkräfte war das Stiegenhaus bereits stark verraucht.
mehr lesen…LKW brennt vor Einkaufszentrum

Kurz vor 07:30 Uhr meldeten zahlreiche Anrufer über Notruf 122 einen LKW Brand vor dem Villacher Einkaufszentrum Atrio im Stadtteil Auen. Sofort wurde seitens der Feuerwehr Leitstelle Villach Alarm für die Hauptfeuerwache Villach und die örtlich zuständige Feuerwehr Judendorf ausgelöst. Bereits auf der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen werden.
mehr lesen…Löschsystem für Fahrzeugbatterien


Die AVL List GmbH in Graz hat ein ein effizientes Löschsystem für brennende Fahrzeugbatterien entwickelt. Mit dem AVL Stingray One lassen sich Fahrzeugbrände von E-Autos sicher und rasch unter Kontrolle bringen.

