Annahme Gefahrgutastritt bei Ladearbeiten

Am 2. Oktober 2023, fand in Weng bei der Firma Lenhard Galvanotechnik eine groß angelegte Gefährliche-Stoffe Übung statt.  

Übungsannahme war ein Unfall beim Verladen von gefährlichen Gütern. Ein Container und mehrere Kanister wurden hierbei beschädigt, wobei sich noch zwei Personen im unmittelbaren Gefahren Bereich befanden. Der Einsatzleiter der Feuerwehr Weng führte die Lageerkundung durch und entsandte einen Trupp mit speziellen Schutzstufe 2 Anzügen zur Personenrettung in den Gefahrenbereich.  

Parallel erfolgte die Alarmierung der Gefahrstoffeinheit mit den zugehörigen Feuerwehren. Als Kernkomponenten dieser Einheit rückte die Freiwillige Feuerwehr Mauerkirchen mit dem GSF aus.  

Vor Ort wurde eine erweiterte Lage- bzw. Stofferkundung mit der Unterstützung von den ebenfalls alarmierten Chemikern durchgeführt werden. Bei dem ausgetretenen Stoff handelte es sich um Salpetersäure und eine weitere Chemikalie, welche in diesem Fall im Betrieb für Oberflächenbehandlungen verwendet wird.  

In weiterer Folge konnte ein Trupp unter Schutzstufe 3 Anzügen, dies ist der höchstmögliche Schutz für die Feuerwehrmänner, den havarierten Container sichern und durch weitere Maßnahmen die Gefahr eindämmen bzw. beseitigen.  

Es folgte die Dekontamination der eingesetzten Trupps und Gerätschaften, welche wiederum feuerwehrübergreifend mit Kräften der Gefahrstoffeinheit betrieben, wurde.  

Um dem CSA-Trupp (ChemiekalienSchutzAnzug) für die Dekontamination mehr Zeit zu verschaffen, wurden diese über das ASF (AtemSchutzFahrzeug) mit Atemluft fremdversorgt und so die Einsatzzeit erhöht.  

Im Anschluss folgte eine Nachbesprechung mit allen anwesenden Kräften und der Begehung des Einsatzszenarios. Abschnittskommandant BR Josef Maderegger (Abschnitt Mattighofen) konnte sich im Zuge dieser Übung von der Schlagkraft der Gefahrstoffeinheit überzeugen.  

Organisiert wurde die Übung von der Feuerwehr Weng.  

Folgende Feuerwehren waren an der Übung beteiligt: 

FF Weng i.I. mit TLF-A, LF-A und KDO 

FF Munderfing mit ASF 

FF Roßbach mit KLFA-L 

FF Uttendorf mit TLF-A 

FF Mauerkirchen mit GSF, KDO und KRFA-L 

Fotocredit:  Gerald B. – Photography

Brand in der Justizanstalt Stein

Krems: Aktuell stehen 5 Feuerwehren sowie Rettungsdienst und Polizei bei einem Brand in der JA Stein im Einsatz. In der Justitzanstalt Stein ist laut ersten Informationen zufolge in einem Maschinenraum ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehren sollen den Brand bereits unter Kontrolle haben. Verletzte soll es aktuell keine geben. 

DOKU-Niederösterreich 
www.doku-noe.at

mehr lesen…

BUS stürzt vom VIADUKT

VENEDIG – Marghera, 03.10.2023 : BUS stürzt vom VIADUKT ab: Fünfzehn Personen gerettet. Feuerwehrleute griffen gegen 19.45 Uhr in Marghera ein, nachdem ein Bus von der Libertà-Überführung abstürzte und auf der darunter liegenden Eisenbahnstrecke landete. Fünfzehn Menschen wurden von den 60 Feuerwehrleuten, die auch von den Einheiten Padua und Treviso gekommen waren, gerettet, wobei es eine hohe Zahl von Opfern gab. www.vigilfuoco.tv

mehr lesen…

Brandverdacht entpuppt sich als Bootsvollbrand

30.09.2023 – Brandeinsatz B1 FF Neusiedl am See; Segelhafen West / Neusiedl am See

Durch einen aufmerksamen Anrainer wurde die FF Neusiedl am See um 02:35 Uhr zu einem Brandeinsatz B0 „Brandverdacht im Freien“ in der Seestraße alarmiert.Auf der Anfahrt informierte die LSZ über Funk, dass der Melder im Bereich Segelhafen West eine schwarze Rauchsäule gesehen hat. Aufgrund der nächtlichen Dunkelheit und des verwinkelten Segelhafens musste der Brandort erst durch Erkundung lokalisiert werden. Beim Eintreffen am Brandort wurde ein Segelboot in Vollbrand vorgefunden. Der Besitzer hatte den Brand noch nicht bemerkt und wurde durch unseren Löscheinsatz geweckt. 

mehr lesen…

Hofburg: Tag des Denkmals

Am 24.9.2023 fand wieder der „Tag des Denkmals“, österreichweit organisiert durch das Bundesdenkmalamt, statt. 52.000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, 280 Denkmale in ganz Österreich bei freiem Eintritt zu besuchen. Auch die Betriebsfeuerwehr Hofburg Wien hatte wieder 2 Stationen zu bieten. Beim Thema „30 (+1) Jahre Redoutensaalbrand“ wurde an die tragischen Ereignisse vom 26.November 1992 gedacht. Interessierte Besucherinnen und Besucher wurden durch die Dachböden der Hofburg Wien geführt. Auch ein kleiner Ausstellungsraum konnte aufgebaut werden. An etlichen Stationen vor Ort wurden die Ereignisse und Auswirkungen erörtert. Als 2. Station konnten sich die Kleinsten als Feuerwehrmänner an den Spritzwänden versuchen.

mehr lesen…

Die freiwillige Feuerwehr Berndorf (Gemeinde Hitzendorf / Graz-Umgebung) hatte am Samstag den 30. September einen Einsatz, bei dem eine Katze von einem Baum gerettet werden musste.

Am Samstag, den 30.09. wurden wir ca. um 17 Uhr telefonisch zu einer Tierrettung am Höllberg alarmiert.

Wie telefonisch bereits mitgeteilt handelte es sich um eine verängstigte Katze, die auf einem Baum saß. Da jeglicher Versuch von den Besitzern, die Katze selbst zu retten scheiterte, alarmierten sie die Feuerwehr Berndorf. Mittels Schiebeleiter konnte die Katze von einem Kameraden unversehrt gerettet und den Besitzern übergeben werden.

mehr lesen…

Unfall in Kuchl

Am Freitag den 29. September 2023 um 17.07 Uhr wurde die FF Kuchl (Markt und LZ Jadorf zu einem Verkehrsunfall alarmiert.

Bei dem Verkehrsunfall waren 6 Personenkraftwagen beteiligt.

Die Einsatzstelle auf der B159 hatte eine Länge von ca. 500 Metern (Von der Kreuzung bei der Raiffeisenkasse Kuchl bis zur Kreuzung Markt beim Gemeindeamt).

Im gesamten Einsatzbereich mussten Betriebsmittel der PKW gebunden und die Fahrbahn gereinigt werden.

mehr lesen…

Zweimal Waldbrand

Waldbrand im Gebiet Frein an der Mürz!

Gestern Mittwoch, 27.09.23 kam es in der Frein – Gebiet Wildalpe – zu einem Waldbrand auf ca. 1300 Meter Seehöhe. Um 18.15 Uhr wurde die zuständige Freiwillige Feuerwehr Frein, mittels Sirene zum Brandeinsatz gerufen. Sofort wurde ein Abschnittsalarm im Abschnitt 1 ausgelöst. Die Größe des Brandes betrug ca. 50 m2. Insgesamt standen 7 Feuerwehren mit 14 Fahrzeugen und 80 Einsatzkräften im Einsatz. Die Brandursache ist noch ungeklärt.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This