Wiesenbrand

Am Dienstag, 25.03.2025, wurde die FF Kapfenberg-Diemlach um 13:35 Uhr zu einem Wiesenbrand in die Linke Mürzzeile alarmiert.Durch mutwilliges Abheizen von Gestrüpp brannte eine Fläche von ca 1m x1m. Der Brand wurde von der Feuerwehr abgelöscht. Danach konnten die Einsatzkräfte wieder ins Rüsthaus einrücken.
mehr lesen…Verkehrsunfall auf der B76

Am Dienstag den 25. März 2025 um 06:41 Uhr wurde die Feuerwehr Rassach zu einem Technischen Einsatz auf die B76, beim Anwesen Gasthaus Putzer gerufen. Ein Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Holzstapel. Der Fahrzeuglenker konnte sich eigenständig aus seinem PKW befreien und wurde anschließend mit dem Roten Kreuz in das Krankenhaus gebracht. Durch die Feuerwehr wurde ein Brandschutz aufgebaut, das Fahrzeug geborgen sowie die Unfallstelle gereinigt. Nach rund zwei Stunden konnten die Einsatzkräfte ihren Einsatz beenden und wieder in das Rüsthaus einkehren!
mehr lesen…Inklusion und Feuerwehr: Ein starkes Miteinander beim 3. Forum in Frankfurt

Am 22. März 2025 fand im Feuerwehr- und Rettungs-Trainings-Center (FRTC) in Frankfurt am Main das 3. Forum „Feuerwehr und Menschen mit Behinderung“ des Deutschen Feuerwehrverbandes statt. Unterstützt von der Feuerwehr Hanau, bot die Veranstaltung eine Plattform für den Austausch über Inklusion, Sicherheit und Brandschutzerziehung für Menschen mit Behinderung. Unter den Teilnehmern war auch Martin Zinsmeister, stellvertretender Fachbereichsleiter Öffentlichkeitsarbeit des Werkfeuerwehrverbandes Bayern, der die Bedeutung der Veranstaltung hervorhob und sich aktiv an den Diskussionen beteiligte.

Nächtlicher Brand in Asylunterkunft

In der Nacht auf Dienstag wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wels zu einem Brand in einer Asylunterkunft in Wels-Innenstadt gerufen.Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich schnell heraus, dass sich die Einsatzstelle im 2. Obergeschoss befand. Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass der Band bereits von anwesenden Personen mithilfe eines Feuerlöschers abgelöscht wurde.
mehr lesen…Tödlicher Verkehrsunfall – B14 Umfahrung Klosterneuburg

Am 25.März um 06:02 Uhr wurden beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg gemeinsam mit dem Roten Kreuz sowie der Polizei Klosterneuburg zu einem Verkehrsunfall auf die B14 Umfahrung Klosterneuburg alarmiert.Aus bisher unbekannter Ursache kam ein Lenker mit seinem Pkw in die gegenspur und prallte dort frontal in eine Mauer. Durch den Rettungsdienst wurde der Pkw Lenker aus dem Fahrzeug befreit und daraufhin wurden sofort Reanimationsmaßnahmen eingeleitet. Trotz aller Bemühungen blieben diese ohne Erfolg, der Fahrer verstarb noch an der Unfallstelle. Nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen wurde das Fahrzeug von der Fahrbahn geborgen und an einer von der Polizei angegebenen Stelle gesichert abgestellt.
mehr lesen…Tödlicher Verkehrsunfall in Wiener Neudorf

Am Freitagvormittag kam es im Gemeindegebiet von Wiener Neudorf (Bezirk Mödling) zu einem tragischen Zusammenstoß zwischen einer Radfahrerin und einer Garnitur der Wiener Lokalbahn.
Hollabrunn: Wissenstest



Heute fand in Retz der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Hollabrunn statt. Insgesamt nahmen 264 Jugendliche am Bewerb teil, der in zwei Durchgängen abgewickelt wurde. Dabei zeigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den verschiedenen Stationen beeindruckende Leistungen.
mehr lesen…FF Wels – Vollversammlung

Am Freitag dem 21.03.2025 fand die jährliche Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wels statt.
Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wels wurden die Leistungen des vergangenen Jahres präsentiert. Im Rahmen des Dienstpostenplans wurden Kameraden und Kameradinnen befördert und für langjährige Mitgliedschaften & besondere Verdienste im Feuerwehrwesens geehrt.
mehr lesen…Gemeinsame Übung mit Rettungseinheit des Roten Kreuz Waidhofen/Thaya

Am Samstagnachmittag wurde gemeinsam mit dem Roten Kreuz ein gemeinsames Übungsszenario am Gelände der Feuerwehr Waidhofen/Thaya beübt. Es galt eine Personenrettung aus einem Fahrzeug gemeinsam abzuarbeiten.Im Einsatzfall ist die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Roten Kreuzes von immenser Bedeutung. Die Rettungsmaßnahmen müssen rasch, sicher und gemeinsam erfolgen, um einen positiven Einsatzerfolg bei der Patientenrettung zu gewährleisten. Aus diesem Grund wurde ein Ausbildungsnachmittag für eine Einheit des Roten Kreuzes (Rettungstransportwagen und Notarzteinsatzfahrzeug) bei der Feuerwehr Waidhofen/Thaya organisiert. Ziel dieser Ausbildung war einerseits das Kennenlernen der bei der Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Verfügung stehenden Ausrüstung, andererseits das gemeinsame Abarbeiten der vorgegebenen Übungslage.
mehr lesen…Jahresmitgliederversammlung der Feuerwehr Mödling

Am 21. März fand die 158. Jahresmitgliederversammlung im Feuerwehrhaus Mödling statt. Dazu folgten zahlreiche KameradInnen und Kameraden mit Begleitung sowie Ehrengäste der Einladung ins Feuerwehrhaus. Nach Begrüßung durch den Feuerwehrkommandanten Werner Hauser folgte das Totengedenken. Im Anschluss konnte das Jahr mit einem multimedialen Videojahresrückblick revue passiert werden. Feuerwehrkommandant Werner Hauser konnte dabei auf rund 700 geleistete Einsätze und 54.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden zurückblicken. Durch die Sachgebietsleiter folgten die Rechenschaftsberichte der Sachgebiete, ehe durch das Feuerwehrkommando Ernennungen, Beförderungen und Auszeichnungen überreicht wurden.
mehr lesen…