Gefahr Mülltonne: Batterien gehören nicht in den Abfall

D: Jeder benutzt und benötigt sie – zu Hause und unterwegs: Lithium-Ionen-Batterien von der kleinsten Knopfzelle in der Armbanduhr oder von der elektrischen Zahnbürste bis zum größeren Akku im E-Bike. Doch wenn sie ausgedient haben, können sie lebensgefährlich werden und Brände auslösen. Dann nämlich, wenn sie nicht ordnungsgemäß entsorgt werden und zum Beispiel in der Mülltonne landen. Darauf haben jetzt Kreislaufwirtschaft und Feuerwehren aufmerksam gemacht und fordern von der Politik Gegenmaßnahmen. Dazu gehört auch die Einführung eines Batteriepfandes.
mehr lesen…Technischer Übungstag 2024 in Mauerkirchen

Am Samstag, den 19. Oktober 2024, fand der technische Übungstag in Mauerkirchen statt. Sechs Feuerwehren und sechs Rettungsteams stellten sich an diesem Tag den sechs fordernden Stationen, welche von der FF Mauerkirchen ausgearbeitet und vorbereitet wurden.

In Memoriam LFR Erich Dangl

In stillen Gedenken nehmen wir Abschied von Bezirksfeuerwehrkommandant und Viertelsvertreter Landesfeuerwehrrat Erich Dangl, der am 19.10.2024 verstarb. Wir alle sind fassungslos und voll Trauer, dass Erich viel zu früh aus unserer Mitte entrissen wurde. Durch seinen Tod entsteht eine gewaltige Lücke im Feuerwehrwesen des Bezirks und des NÖ Landesfeuerwerhrverbandes, die schwer zu füllen sein wird. Durch sein Engagement und sein Wirken in den letzten Jahrzehnten war er im gesamten Bundesland und über die Grenzen hinweg bekannt.
mehr lesen…PKW auf Treppe

Donnerstagnachmittag wurde die Wache 2 zu einer Fahrzeugbergung am Rathausplatz alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache blieb ein Pkw aus Fußgängerstiegen hängen und konnte seine Fahrt nicht fortsetzen. Dieser wurde mittels Kran rasch geborgen.

Freiwillige Feuerwehrleute doch nicht ausreichend unfallversichert?

Volksanwaltschaft kritisiert, dass 19-Jährige nach Unfall im Einsatz keine Versehrtenrente bekommen soll „Entweder die AUVA ändert ihre Entscheidungspraxis, oder eine Gesetzesänderung im Sinne der hunderttausenden Freiwilligen ist notwendig. Sonst wird bald niemand mehr bereit sein, Leben und Gesundheit zu riskieren, und beim nächsten Hochwasser können wir alle selber unsere Keller auspumpen.“(Volksanwalt Bernhard Achitz )
mehr lesen…Internationale Übung im Loibltunnel

Am 11. Oktober 2024, fand eine grenzüberschreitende Übung im Loibltunnel statt. Koordiniert von Slowenien nahmen auch sechs Feuerwehren mit 80 Kameradinnen und Kameraden aus dem Bezirk Klagenfurt Land an der Übung teil. Übungsannahme war ein schwerer Verkehrsunfall kurz nach der österreichischen Grenze mit einem Reisebus und mehreren beteiligten PKW.


Ausgabe 7 kommt in Kürze

Brand in Geschäftslokal

Entstehungsbrand durch raschen Einsatz der Polizeikräfte abgelöscht: Kurz nach 22:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mödling zu einem Geschäftsbrand in der Mödlinger Wienerstraße mit Alarmstufe Brand 2 alarmiert. Bei Ankunft des ersten Tanklöschfahrzeuges waren bereits mehrere Polizeikräfte mit Feuerlöschern vor Ort und hatten erste Löschmaßnahmen eingeleitet.

Pyhrn: Grundausbildung und Fahrzeugsegnung

Am Samstag, dem 12.10.2024 fand bei der FF Pyhrn die Grundausbildung des BFV Liezen mit 52 Teilnehmern statt. Gegen 16:30 Uhr marschierte die FF gemeinsam mit der Stadtmusikkapelle Liezen und den anwesenden Feuerwehren zum Rüsthaus um hier die Schlusskundgebung der Grundausbildung sowie die Segnung des Fahrzeuges abzuhalten.
mehr lesen…1125 Modelle im Steirischen Feuerwehrmuseum – bis 3.11.!

1125 Mini-Feuerwehrfahrzeuge in passender Umgebung – das Steirische Feuerwehrmuseum präsentiert Modelle aus drei großen Privatsammlungen – noch bis 3.11.







www.feuerwehrmuseum.at
mehr lesen…