Gloggnitz: Unfall auf der B17

Zu einem Verkehrsunfall kam es heute Samstag den 21. Dezember 2024 gegen 11:20 Uhr.
Im Kreuzungsbereich der Wiener Straße mit der B17 km 71,4 Gemeinde Gloggnitz kam es zu einer Kollision zweier Fahrzeuge.
Fahrzeugüberschlag auf der B37

In der Nacht auf Samstag, den 21. Dezember 2024, wurden die Mitglieder der Hauptwache sowie der Feuerwache Gneixendorf durch ihre Pager geweckt. Eine Person musste nach einem Fahrzeugüberschlag auf der B37 aus ihrem Fahrzeug befreit werden.
mehr lesen…Brand in Pressbaum: zwei Verletzte

Am gestrigen 21. Dezember 2024 kurz vor Mitternacht wurden die Feuerwehren aus Pressbaum, Rekawinkel, Purkersdorf und Tullnerbach zu einem Brand in einem Mehrparteienhaus in Pressbaum alarmiert. Bereits beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen eine Terrasse und die Hausfassade in Vollbrand. Das Feuer hatte zudem auf den Dachstuhl übergegriffen. Die Feuerwehrleute begannen sofort mit der Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz, sowohl von innen als auch von außen. Parallel dazu wurde eine Menschenrettung durchgeführt, da sich noch zwei Personen im Gebäude befanden.
mehr lesen…Friedenslichtübergabe 2024 – Ein Zeichen des Friedens und der Gemeinschaft

Braunau – Simbach: Auch in diesem Jahr wurde das Friedenslicht, durch engagierte Jugendmitglieder in unsere Region gebracht. Die Reise des Friedenslichts begann im Stift St. Florian, wo es von Jungflorianis für unseren Bezirk in Empfang genommen wurde.Die feierliche Übergabe des Friedenslichts von den oberösterreichischen zu den bayerischen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden fand am 20. Dezember 2024 an mehreren Orten entlang der Landesgrenze statt. Von Braunau wurde das Licht an die bayerischen Kameradinnen und Kameraden in Simbach übergeben. In Ach fand die Übergabe in Burghausen statt. In Ettenau wechselte das Friedenslicht in Tittmoning die Landesgrenze. Diese grenzüberschreitenden Gesten der Feuerwehrjugend sind ein Zeichen des Zusammenhalts und der guten Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg.

FF Schwechat: neues VRF

Die FF Schwechat hat am 20.12. ein Vorausrüstfahrzeug in Dienst gestellt: Mercedes Sprinter Compact mit einen Gesamtgewicht von 4,4 Tonnen und Ausbau von Braun. Bei dem wendigen Dreisitzer wurde geschickt der Platz augenützt:















Vollbrand eines China-Restaurant in Oberhausen

Oberhausen Am gestrigen Abend meldeten um 17:19 Uhr mehrere Anrufer der Leitstelle der Feuerwehr Oberhausen eine starke Rauchentwicklung und Flammenschein aus einem leerstehenden Restaurant in unmittelbarer Nähe der CentrO-Promenade. Unverzüglich rückten Einsatzkräfte zur gemeldeten Örtlichkeit aus und bestätigten das Meldebild vor Ort.
mehr lesen…Menschenrettung in Pöllau

Um 03:32 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Pöllau per Stiller-Alarmierung zu einer Menschenrettung nach Obersaifen gerufen.Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass eine Person in ein Bachbett gestürzt war und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte.Beim Eintreffen wurde das bereits anwesende Rote Kreuz unverzüglich bei der Versorgung des Verletzten durch den Feuerwehrarzt und Feuerwehrsanitäter unterstützt.

PKW landete in Kobenz in einem Bach

Zu einem schweren Verkehrsunfall rückten am 21. Dezember die Feuerwehren Kobenz und Knittelfeld aus. Aus nicht weiter bekannter Ursache verlor im Gemeindegebiet von Kobenz gegen 01:50 Uhr ein PKW Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam in einem Bach auf dem Dach liegend zum Stillstand.

Rotes Kreuz NÖ im Feiertagseinsatz: Mehr als 1.000 Mitarbeiter:innen im Dienst

Sie sind da, wenn Hilfe gebraucht wird: die Mitarbeiter:innen des Roten Kreuzes Niederösterreich – auch wenn andere schon gemütlich zu Hause feiern, sind sie noch unterwegs oder auf der Dienststelle einsatzbereit. Rettungsdienst, Hauskrankenpflege, Kummernummer und Servicecenter sind auch an den Feiertagen im Einsatz, viele weitere Mitarbeiter:innen sind in Bereitschaft, falls darüber hinaus Unterstützung benötigt wird.
mehr lesen…„Jugend hilft Jugend“ – gelebte Kameradschaft

Seit der Gründung der drei Badener Feuerwehrjugendgruppen im Jahr 1978 übernahm der KIWANIS-Club Baden die Patenschaft für unsere jüngsten Florianis. Bei der jährlichen Weihnachtsfeier der Feuerwehrjugend war und ist es seither auch schon 46-jährige Tradition, dass vom KIWANIS-Club Baden ein Weihnachtsgeschenk, in Form eines namhaften Geldbetrags, zur Anschaffung von Gegengenständen für die drei Feuerwehrjugendgruppen überreicht wird.
mehr lesen…