LKW-Unfall sorgt für Mega-Stau

LKW krachte in Baustellenabsicherungsfahrzeug Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung und Polizei wurden Mittwoch Vormittag zu einem schweren Verkehrsunfall auf die A1 zwischen Enns Ost und Enns West Fahrtrichtung Linz alarmiert. Derzeit ist die A1 im betroffenen Abschnitt Richtung Linz für den Verkehr komplett gesperrt. Ein Rettungshubschrauber ist ebenfalls vor Ort. Die Person ist gerate mit der Rettung des verletzten LKW-Fahrers beschäftigt. Weitere Informationen und Fotos folgen!

Die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung und Polizei wurden Mittwoch Vormittag zu einem schweren Verkehrsunfall auf die A1 zwischen Enns Ost und Enns West Fahrtrichtung Linz alarmiert.Derzeit ist die A1 im betroffenen Abschnitt Richtung Linz für den Verkehr komplett gesperrt. Ein Rettungshubschrauber ist ebenfalls vor Ort. Die Person ist gerate mit der Rettung des verletzten LKW-Fahrers beschäftigt. Weitere Informationen und Fotos folgen!FOTOS © TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

mehr lesen…

Villach: Einsatzstarker Morgen

Kurz nach 8:00 Uhr morgens wurde die Hauptfeuerwache Villach von der Polizei zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall in den Stadtteil St. Leonhard alarmiert. Dort kam ein PKW aus noch unbekannter Ursache auf der Seite zu liegen.  Glücklicherweise wurde die Lenkerin nicht verletzt und war bei unserem Eintreffen nicht mehr im Fahrzeug.  Der PKW wurde durch uns per Hand wieder auf die Räder gestellt und mittels Rangierrollern gesichert am Fahrbahnrand abgestellt, wo ihn ein privater Abschleppdienst abholte, berichtet Einsatzleiter HBI Harald Geissler Kommandant der Hauptfeuerwache Villach. 

mehr lesen…

Folgenschwerer Verkehrsunfall

Am Dienstag, 22. Juni 2021 wurde die FF Mauerkirchen um 13:23 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Uttendorf und Burgkirchen zu einem folgenschweren Verkehrsunfall auf die Mauerkirchner Bundesstraße 142, Höhe der Ortschaft Spraidt (Gemeinde Moosbach bei Mauerkirchen) alarmiert. Innerhalb weniger Minuten rückten das Kommando-, das Rüstlösch-, das Rüst-, das Gefährliche-Stoffe-, sowie das Mannschaftstransportfahrzeug zum Einsatz aus. Beim Eintreffen konnte der Einsatzleiter feststellen, dass ein mit zwei Personen besetztes Motorrad mit einem Sattelkraftfahrzeug kollidiert war. Umgehend wurde die Menschenrettung eingeleitet, ein dreifacher Brandschutz aufgebaut und die Unfallstelle abgesichert. Die eintreffenden Mannschaften der Feuerwehren Burgkirchen und Uttendorf unterstützten die Maßnahmen. Die zuständige FF Moosbach wurde nachalarmiert. Der Dieseltank des Sattelkraftfahrzeuges war durch den Unfall leckgeschlagen.

mehr lesen…

Lagerhalle brennt – 13 FF im Einsatz

Am Samstagmorgen des 19.06.2021 brach in der Lagerhalle eines Malerbetriebes im Industriegebiet Matzendorf ein Brand aus. Um 07:35 Uhr erfolgte die Alarmierung für die Feuerwehren Matzendorf, Hölles und Sollenau. Nachdem das Ausmaß des Brandes und das dabei herrschende Gefahrenpotential klar wurde, wurden weitere Feuerwehren nachalarmiert. Insgesamt standen 13 Feuerwehren mit 28 Fahrzeugen und 167 Mitgliedern aus den Unterabschnitten 2, 3, sowie von der Feuerwehr Wr. Neustadt im Einsatz. Weiters waren auch Polizei und Polizeihubschrauber, Rettung und zwei Sonderdienstfahrzeuge vor Ort. Zugleich wurden mehrere Atemschutztrupps für den Löschangriff von allen Seiten eingesetzt, sowie der Steig, welcher ebenfalls unter schwerem Atemschutz bedient wurde. Um die Trupps zu koordinieren und versorgen wurde der Atemluftcontainer angefordert. Wegen der starken Hitzeentwicklung wurde mittels Bagger die Ostseite der Halle geöffnet.

mehr lesen…

Großbrand bei Recyclingfirma in St. Michael

Am Nachmittag des 19. Juli 2021 brach ein Brand bei einer Recyclingfirma in St. Michael aus.
Die ortszuständige Feuerwehr St. Michael wurde um 15:23 Uhr zu einer Rauchentwicklung bei dem Entsorgungsunternehmen alarmiert. Die ersteintreffenden Feuerwehrkräfte stellten fest, dass es zu einem Brand eines großen Sperrmülllagers im Außenbereich des Firmenareals gekommen war.
Umgehend wurden von der Einsatzleitung St. Michael die Alarmstufe erhöht und weitere Einsatzkräfte zur Unterstützung nachalarmiert.

mehr lesen…

Unwettereinsätze im Murtal

Wetterumschwung zog zahlreiche Feuerwehreinsätze nach sich. Eine kurze aber dafür umso kräftigere Gewitterzelle zog ab Abend des 18. Juni über das Murtal und brachte dabei jede Menge Arbeit für die Feuerwehren Bischoffeld und Sachendorf mit.  In Sachendorf trat gegen 20:00 Uhr ein Bach über die Ufer und verlegte dabei die Landesstraße 515 mit dutzenden Kubikmetern an Schlamm und Geröll.Mit Schaufeln und Krampen ausgerüstet konnten die Wassermassen von einem Einfamilienhaus weggeleitet werden. Unterstützung bekamen die 25 eingesetzten Männer dabei von schwerem Gerät der das Geröll von der Straße entfernte.

mehr lesen…

PKW-Kollision mit Eisenbahn fordert ein Todesopfer

Auf einem mit einer Lichtzeichenanlage ausgestatteten Bahnübergang in Pölfing-Brunn (Bezirk Deutschlandsberg) kam es am Freitag, dem 18. Juni gegen 15 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Zug der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH. Das Fahrzeug wurde durch die Wucht rund 100 Meter mitgeschleift, ehe die Zuggarnitur zum Stillstand kam. Die Lenkerin des Fahrzeugs erlitt bei der Kollision tödliche Verletzungen.
Im Einsatz standen die Feuerwehren Pölfing-Brunn, Wies und Eibiswald mit insgesamt sechs Fahrzeugen. Weiters vor Ort war die Polizei, das Rote Kreuz, das Grüne Kreuz, Notarzt und GKB-Einsatzleitung.

mehr lesen…

Feuerwehrmann verhindert PKW-Vollbrand

Gloggnitz 17.6.2021_: Glück im Unglück hatte heute Donnerstagvormittag eines PKW-Besitzer.Es dürfte kurz nach dem Aussteigen passiert sein, dass es im Motorraum des Opels zu brennen begann.
Der Lenker und seine Frau bekamen davon jedoch nichts mit.
Über einen „rauchenden“ PKW wurde Gemeindebediensteter und Mitglied der Stadtfeuerwehr Gloggnitz Bernhard Steiner-Deditz informiert.

mehr lesen…

Verkehrsunfall mit einem Moped auf der L401

Unfalllenker kam unter LKW zu liegen – Die Feuerwehr Fürstenfeld wurde zusammen mit dem Roten Kreuz zu einem Verkehrsunfall auf die L401 im Bereich der Baustelle der S7 alarmiert.Ein Mopedlenker ist aus unbekannter Ursache zu Sturz gekommen und unter einen stehenden LKW geschlittert. Der Lenker des LKW war gerade im Begriff einen Kreuzungsbereich zu überqueren fuhr geistesgegenwärtig nicht weiter.Die Unfallstelle wurde abgesichert und ein Brandschutz aufgebaut. Unsere Kameradinnen und Kameraden unterstützen des Weiteren das Rote Kreuz bei der Menschenrettung. Außerdem wurde mit dem Faltzelt ein Schatten geschaffen.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This