Kompakt – ZIEGLER liefert insgesamt 9 TLF 20/20 nach Malaga

Im Juni 2021 lieferte die ZIEGLER Gruppe die ersten sechs von insgesamt neun TLF nach Malaga, Spanien. Gemeinsam mit unserem ZIEGLER Partner vor Ort, Flomeyca, wurden die Fahrzeuge am 13.07.2021 offiziell übergeben. ZIEGLER hat außerdem einen weiteren Auftrag über 7 TLF 20/20 an die Stadt Madrid erhalten. Diese Fahrzeuge werden Mitte des Jahres 2022 ausgeliefert.
Unwettereinsätze in OÖ
www.fotokerschi.atDas vorhergesagte Unwetter ist dann leider wie vorausgesagt eingetroffen. Beginnend um 16:30 ist die Schlechtwetterfront über das Innviertel nach Oberösterreich hereingezogen und hat sich dann Richtung Nordosten verschärft. Vor allem ab ca. 18:00 Uhr wurde der Zentralraum in voller Wucht getroffen.Bis ca. 21:00 Uhr ist dann die Wetterfront Richtung Nordosten abgezogen. Bis nach Mitternacht werden die Feuerwehren zu dringenden Schadensabarbeitung brauchen. Einige Einsätze können erst morgen Montag fertig abgearbeitet werden.
mehr lesen…Unwetterfront überquert Sonntagabend Waidhofen

Die angekündigte Unwetterfront zog Sonntagabend über Waidhofen/Thaya. Um 20 Uhr wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem umgestürzten Baum im Stadtgebiet alarmiert.Wie angekündigt zog Sonntagabend ein heftiges Unwetter über das Waldviertel. Glücklicherweise traf es die Bezirkshauptstadt Waidhofen/Thaya nicht heftig. Der starke Sturm führte aber zu einem Einsatz in der Arnold Fink Straße. Gegen 20 Uhr wurde über den Feuerwehrnotruf (welcher zu dieser Zeit von der Alarmzentrale im Feuerwehrhaus Waidhofen/Thaya entgegengenommen wurde) ein umgestürzter Baum gemeldet. Die im Feuerwehrhaus anwesenden Feuerwehrmitglieder rückten sofort mit Kommandofahrzeug und Tanklöschfahrzeug in die Arnold Fink Straße aus. Vor Ort konnte durch den Einsatzleiter festgestellt werden, dass ein Teil des Baumes in die Fahrbahn ragte. Mittels Motorkettensäge wurde der in die Fahrbahn ragende Teil des Baumes zerkleinert und so die Fahrbahn wieder freigemacht.
mehr lesen…Abermals Unwettereinsätze im Bezirk Tulln

Waren in der Nacht zum Sonntag die Feuerwehr großteils südlich der Donau im Unwettereinsatz mussten am Sonntag am Abend die Feuerwehren im nördlichen Teil des Bezirkes ausrückenMehrere Feuerwehren sind am Sonntag am Abend abermals zu mehreren Unwettereinsätzen gerufen worden. Als das Gewitter durchzog, ging ein Sturm mit dem Starkregen einher. Dabei wurde in Grafenwörth ein Baum umgerissen. Ein anderer Baum fiel auf ein Auto und eine Straßenlaterne. Einsätze waren auch in Neustift/ Felde, Absdorf, Jettsdorf. Aber auch die Feuerwehr Würmla war im Unwettereinsatz. Auch dort waren Bäume und Äste zu beseitigen und Keller mussten ausgepumpt werden. Auch einige Straßen waren vermurt.
mehr lesen…Weitere THW-Kräfte aus Bayern rücken aus

Die Unwetterereignisse vom 14. Juli 2021 haben in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz schwere Schäden angerichtet. Gestern und heute konnte das THW aus Bayern weitere Einsatzkräfte auf direktem Weg in die schwer betroffenen Schadensgebiete in Rheinland-Pfalz entsenden. Aus fünf bayerischen Regionen wurden Einsatzkräfte nach einem fest definierten Modul „Technischer Zug mit Fachgruppe Räumen“ auf den Weg gebracht: neben einer Führungskomponente verfügen die Einheiten über eine universell einsetzbare Bergungsgruppe, eine auf Stromerzeugung und Beleuchtung spezialisierte Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung sowie eine Fachgruppe Räumen, die neben Bagger, Radlader oder Telelader einen LKW-Kipper mitführt. Außerdem wurden weitere elf Führungskomponenten auf den Weg gebracht, um die Verbindung mit den örtlichen Führungsstellen aufzunehmen und die Einsatzkräfte des THW zu koordinieren. Die neu auf den Weg gebrachten Einheiten werden die örtlichen Kräfte vor Ort flächendeckend und nachhaltig unterstützen.
mehr lesen…Solidaritätsfonds der Feuerwehren in NRW e. V. richtet Spendenkonto ein

„In diesen Tagen erreichen uns angesichts der Unwetter-Katastrophe viele Anfragen zu Möglichkeiten einer Spende insbesondere für in Not geratene Feuerwehrangehörige. Leider haben die Feuerwehren bei den Einsätzen bekanntlich Todesopfer in ihren Reihen zu beklagen, die Familien und Angehörige zurücklassen. Außerdem sind natürlich auch Feuerwehrleute, die in diesen Tagen anderen in Not beistehen, selbst mit ihren eigenen Hausstand Opfer der Überflutungen geworden“, berichtet Stephan Neuhoff, Vorsitzender des Solidaritätsfonds der Feuerwehren in NRW e. V.
mehr lesen…Wald- und Flurbrandübung im Raum Mühlbach am Manhartsberg
Unter Einhaltung der 3G-Regel fand am 24. Juli 2021 die erste selbstständige und auch gemeinsame Wald- & Flurbrandübung des Sonderdienstes Waldbrand mit dem Zug OST (Weinviertel) und dem Zug NORD (Waldviertel) inkl. örtliche Feuerwehren statt. Dieser Sonderdienst wurde letztes Jahr gegründet und ist speziell für die Wald – & Flurbrandbekämpfung ausgebildet.
Jeder Zug setzt sich aus verschiedenen Feuerwehren und den jeweiligen Viertel zusammen. Die dafür vorgesehenen Gerätschaften werden bis zum Jahresende an die jeweiligen Feuerwehren ausgeliefert.
Unwetter in Bischofshofen
BF Wien: Frau und Hund gerettet

Bei einem ausgedehnten Zimmerbrand in Wien – Brigittenau retten Feuerwehrleute die Bewohnerin der Brandwohnung über eine Drehleiter.
Zeitgleich mit der Brandbekämpfung wird auch ein Hund aus der Wohnung gerettet. Im umfassenden Löschangriff konnte der Brand erfolgreich bekämpft
werden. Am späten Samstagnachmittag war in einer Wohnhausanlage in Wien – Brigittenau ein Brand ausgebrochen. Passanten bemerkten den Brand und verständigten den Feuerwehrnotruf.
Beim Eintreffen der Berufsfeuerwehr Wien drang Rauch aus straßen- und hofseitigen Fenstern der im 5. Stock gelegenen Wohnung. Die Bewohnerin konnte noch auf den innenhofseitig situierten
Balkon flüchten. Auch hinter ihr drang heißer Rauch aus der Balkontüre.
Stark: das neue WLF-K der FF Steyr
