Erneut schweres Unwetter in Brunn am Gebirge

In den Abendstunden des 28.07.2021 erging über Brunn am Gebirge erneut ein kurzes aber schweres Unwetter. Innerhalb von kürzester Zeit entlud sich eine Gewitterzelle, welche die Kanalisation kurzfristig überlastete. Die Wassermassen sind in diverse Keller und Tiefgaragen eingedrungen welche es zu beseitigen gab. Da hier mehrere Einsatzstellen gleichzeitig bearbeitet werden mussten teilten sich die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Brunn am Gebirge au mehrere Gruppen auf. Mittels Nasssauger und mehreren Pumpen konnten die Keller rasch wieder trockengelegt werden. 

mehr lesen…

Schwerverletzter Lenker nach Verkehrsunfall

Kurz vor 20 Uhr kam es am Mittwochabend zwischen Neusiedl am See und Jois zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Fahrzeuglenker verlor aus noch unbekannter Ursache in einem Kreisverkehr an der B 50 die Kontrolle  über sein Fahrzeug und fuhr in den Straßengraben. Von diesem wurde das Fahrzeug in die Luft katapultiert und kam auf einem angrenzenden Feld zum Stehen. Sofort waren Ersthelfer zur Stelle welche den schwer verletzten Lenker aus dem Fahrzeug befreiten und bis zum Eintreffen der Feuerwehr Jois versorgten. 

mehr lesen…

Baden: Unwettereinsätze



Die in den gestrigen Abend über Niederösterreich ziehende heftige Unwetterfront sorgte auch im Bezirk Baden für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Bis ca. 23 Uhr wurden in der Bezirksalarmzentrale Baden 69 wetterbedingte Einsätze gemeldet. Dabei standen 21 Feuerwehren im Einsatz (FF Weissenbach/Triesting; FF Günselsdorf; FF Hirtenberg; FF Leobersdorf; FF Berndorf; FF Furth/Triesting; FF Enzesfeld; FF St.Veit/Triesting; FF Tattendorf; FF Siegersdorf; FF Pottendorf; FF Kottingbrunn; FF Baden-Stadt; BTF LK Baden; FF Tribuswinkel; FF Traiskirchen; FF Blumau; FF Wienersdorf; FF Gainfarn; FF Unterwaltersdorf; FF Bad Vöslau).

mehr lesen…

THW verbindet Flussseiten und Menschen

Bonn. Bald ist es soweit: Das Technische Hilfswerk (THW) stellt noch in dieser Woche in Bad Neuenahr eine Behelfsbrücke über die Ahr fertig. Auch vorher verbindet die Fähre „Ahrida“ schon die beiden Seiten des Flusses Ahr. Einsatzkräfte des THW hatten sie ursprünglich für den Aufbau der Brücke installiert. Mittlerweile ist sie aber zum wichtigen Überweg für die Menschen vor Ort geworden.

mehr lesen…

HW Bayern: Einsatzkräfte engagieren sich weiter im Kampf gegen die Corona-Pandemie

THW Bayern: Einsatzkräfte engagieren sich weiter im Kampf gegen die Corona-Pandemie

München (ots)

Es sind mehrere Schadensereignisse, die das THW in Bayern derzeit fordern: die Unwetterereignisse in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie die örtlichen Starkregenereignisse im Alpenraum einerseits und die weiter andauernde Corona-Pandemie andererseits. Vom Beginn der Pandemie an bis heute unterstützt das THW in Bayern den Freistaat Bayern hier im Bereich der Logistik.

mehr lesen…

Sturmtief – Einsätze der FF Haschendorf 

dav

Am Mittwoch (28.07.2021) zog ein Sturmtief über Haschendorf.Umgestürzte Bäume, abgebrochene Äste, abgedeckte Dächer, und .. und .. und .. zeigten die Kraft die das Sturmtief in sich hatte. Die erste Alarmierung erfolgte, nur wenige Minuten nach eintreffen der Sturmfront, um 18:02 Uhr. Mehrere Äste brachen von einem Baum ab und fielen auf das Hausdach. Einer der Äste durchschlug in Folge das Wohnzimmerfenster. Der Ast ragte dabei ca. 40cm durch die Scheibe in den Wohnraum.Von unserer Seite wurde der Ast entfernt und das Loch in der Fensterscheibe mit Platten provisorisch. Damit das Wohnzimmer wieder bewohnbar wurde, wurden noch die Scherben entfernt.

mehr lesen…

Kleintransporter vs. Schienenfahrzeug

Bei einem Verkehrsunfall bei dem ein Lieferwagen und eine Garnitur der Badner Bahn verwickelt waren, wurde der Lenker des Lieferwagens verletzt. Das Fahrzeug
war zwischen einer Hausmauer und der Badner Bahn eingeklemmt, die Bergung gestaltete sich für die Einsatzkräfte schwierig. Aus bisher unbekannter Ursache kam es an der Stadtgrenze zu Vösendorf zu einem Zusammenstoß eines Lieferwagens und einer Garnitur der Badner Bahn. Das Fahrzeug wurde zwischen der Badner Bahn und einer Hausmauer eingeklemmt, der Fahrer des Lieferwagens dabei unbestimmten Grades verletzt. Um den Mann retten zu können wurde von den Feuerwehrleuten der Berufsfeuerwehr Wien und den ebenfalls alarmierten Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Vösendorf die Frontscheibe entfernt. Mit einem Rettungsbrett wurde der Verletzte vorsichtig geborgen, der Berufsrettung Wien zur notfallmedizinischen Versorgung übergeben und mit dem Wiener Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Um das verkeilte Autowrack bergen zu können wurde es zunächst mit Seilwinden gesichert.

mehr lesen…

Verkehrsunfall im 21.

Brünnerstraße: Eine Pkw-Lenkerin verlor aus unbekannter Ursache die Kontrolle über ihr Auto, prallte gegen einen Ampelmast, wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und dabei unbestimmten Grades verletzt. Die alarmierten Kräfte der Berufsfeuerwehr Wien mussten die Frau mit hydraulischen Rettungsgeräten aus dem stark deformierten Fahrzeug befreien. Durch den Aufprall war die gesamte Fahrerseite des Pkw massiv beschädigt und die Lenkerin eingeklemmt. Ersthelfer an der Unfallstelle waren ein Notfallsanitäter und eine Intensivkrankenschwester, die zufällig vorbeikamen.

mehr lesen…

LKW in Flammen auf der Brenner-Autobahn

Heute gegen 05:30 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Bozen zu einem LKW Brand auf die Autobahn A22, Nordspur km 66 gerufen. Aus noch nicht geklärten Umständen geriet die Kabine des Schwerfahrzeugs in Brand. Beim Eintreffen der Feuerwehren stand diese bereits im Vollbrand. Das Feuer konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden und ein Übergreifen auf die restliche Ladung des Aufliegers wurde somit verhindert. Während der Löscharbeiten musste eine
Fahrspur der Autobahn in Richtung Norden für den Verkehr gesperrt werden.

mehr lesen…

Die Super-Leiter in Krems

Eine DLK 23-12 auf MAN mit Aufbau von Rosenbauer ist das aktuelle Flaggschiff der FF Krems. FEUERwehrOBJEKTIV konnte sich ein Bild von den vielfältigen Möglichkeiten des Top-Gerätes machen. Weiters lerneten wir die berühmte Kremser Innenstadt aus der Sicht eines DL-Maschinisten kennen1

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This