Brand eines Reifenlagers

Das Großfeuer auf dem Gelände eines Reifenhändlers an der Robertstraße in Bochum Hamme offiziell gelöscht. Aktuell befindet sich nur noch eine Brandwache vor Ort.larmiert wurde die Feuerwehr Bochum um 01.58 Uhr. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannten gestapelte Altreifen auf einer Fläche von rund 1.600 Quadratmetern. Flammen schlugen bis zu 40 Meter hoch in den Nachthimmel. Da sich keine Personen mehr in Gefahr befanden, konnten sich die Einsatzkräfte sofort auf einen umfassenden Löschangriff konzentrieren. Dieser wurde mit drei Drehleitern mit Wenderohren, drei Wasserwerfern am Boden und mehreren Angriffstrupps mit handgeführten Strahlrohren durchgeführt. Durch den massiven Löschangriff konnte eine Ausbreitung auf weitere Bereiche verhindert werden. Nach circa 3,5 Stunden war das Feuer unter Kontrolle.
mehr lesen…News zur Fachtagung
PKW im Schaufenster…
ST: Ungewöhnlicher Einsatz für die FF Lannach am Freitag, dem 20. August 2021 in den Abendstunden. Bei der Alarmabfrage bei „Florian Deutschlandsberg“ war rasch klar,dass es sich um keinen gewöhnlichen Einsatz handelte: PKW in Verkaufsauslage, Person verletzt, Polizei und Rotes Kreuz auf Anfahrt lautete der Einsatzbefehl. Am Einsatzort eingetroffen, konnte zum Glück rasch Entwarnung gegeben werden, die Person war zum Glück nicht verletzt. Trotzdem war das Schadensausmaß enorm.
mehr lesen…Schiff droht zu sinken

In Enns ist Sonntagfrüh eine Schiffs-Havarie durch Zufall entdeckt worden. Ein Ausflugsschiff hing schon in schwerer Schieflage an der Anlegestelle an der Donau. Die FF Enns wurde alarmiert und verhindert jetzt, dass das Passagierschiff untergeht. Ein Hafenmitarbeiter sah, wie das 22 Meter langer Schiff bereits am Sinken war und schlug Alarm. Die Feuerwehr konnte das Schiff mittlerweile so weit auspumpen bzw. stabilisieren, dass es nicht mehr untergehen kann. Außerdem wurde eine Ölsperre errichtet. Weil das Leck bisher nicht gefunden wurde, muss die Feuerwehr regelmäßig, im Abstand von ein paar Stunden das Schiff auspumpen.
mehr lesen…Kitzbühel: Brand eines Elektroverteilers

Am Sonntag, gegen 08:00 Uhr, wurde die Stadtfeuerwehr Kitzbühel zu einem Brandgeschehen am Zwickerleitenweg alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Elektroverteiler am Waldrand in Vollbrand und dicke Rauchschaden waren zu sehen.Aufgrund der Stromgefahr konnten vorerst nur Löschversuche aus der Ferne durchgeführt und die Umgebung geschützt werden. Nach Abschalten des Stromes durch Mitarbeiter der Stadtwerke Kitzbühel wurde der Brand rasch gelöscht.Im Einsatz standen die Stadtfeuerwehr Kitzbühel mit 26 Mann und 4 Fahrzeugen unter der Leitung von KDT Alois Schmidinger, die Polizei, sowie die Stadtwerke Kitzbühel.
mehr lesen…Rosenbauer bei der Fachtagung
Verkehrsunfall in Rassach

Am Freitag den 20. August 2021 um 16:58 Uhr wurden die Feuerwehren Rassach und Stainz zu einem Verkehrsunfall mit der Einsatzmeldung eingeklemmter Person auf die L617 nach Herbersdorf in der Gemeinde Stainz alarmiert. Ein Fahrzeuglenker kam mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und blieb auf der Fahrerseite liegen. Am Einsatzort angekommen, wurde die Landesstraße gesperrt und ein Brandschutz aufgebaut. Sofort wurde mit der Rettung der Person mittels hydraulischen Rettungsgerät durch die beiden Feuerwehren durchgeführt. Die verunfallte Person wurde unbestimmten Grades verletzt und vom Roten Kreuz in das Krankenhaus gebracht. Nach ca. einer Stunde konnte die Sperre wieder aufgehoben und für den Verkehr freigegeben werden.
mehr lesen…Birgit Kill: Erstmals kandidiert eine Frau als Vizepräsidentin des Deutschen Feuerwehrverbandes

Birgit Kill (50) aus Essen kandidiert als Vizepräsidentin des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Der Vorstand des Verbandes der Feuerwehren in NRW hat einstimmig beschlossen, Birgit Kill für die am 13. November 2021 in einer virtuellen Versammlung stattfindende Wahl vorzuschlagen. Dann werden zwei von insgesamt sieben Vizepräsidenten-Funktionen für sechs Jahre gewählt, von denen eine von den Berufsfeuerwehren und eine aus den Freiwilligen Feuerwehren zu besetzen ist. Birgit Kill kandidiert als Vertreterin der Freiwilligen Feuerwehren und ist die erste Frau in der Geschichte des Deutschen Feuerwehrverbandes, die für eine gewählte Funktion in der Verbandsspitze kandidiert.
mehr lesen…Kellerbrand in Bad Schwanberg

Am gestrigen Mittwochabend, kurz nach 22 Uhr wurden – wie im Alarmplan festgelegt – die Feuerwehren Bad Schwanberg, Grünberg-Aichegg und Steyeregg mittels Sirenenalarm zu einem Kellerbrand in Bad Schwanberg gerufen.Unmittelbar nach dem Einrücken in die Rüsthäuser machten sich die Einsatzmannschaften der Feuerwehren zum, über den Notruf gemeldeten Objekt am Sportplatzweg auf. Die Ausrüstung der Atemschutztrupps begann bereits auf der Anfahrt. Somit konnte Einsatzleiter HBI Lukas Andracher nach einer Lageerkundung vor Ort sofort einen Trupp unter schwerem Atemschutz mit einem Hochdruckstrahlrohr zur Erkundung über die Garage losschicken.
mehr lesen…Arbeitsunfall bei der neuen Triestingbrücke

Am 19.8.2021 um 09:54 Uhr wurde die FF St. Veit/Tr. mit dem Alarmierungstext „Person in Notlage“ von der Bezirksalarmzentrale Baden zur Baustelle der neuen Triestingbrücke in die Bahngasse alarmiert. Ein Arbeiter war von der im Bau befindlichen Brücke in die darunter fließende Triesting gestürzt und sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zugezogen. In engem Zusammenspiel der Rot-Kreuz-Kräfte, der Feuerwehrkameraden und des Baggerfahrers der Baufirma konnte die verletzte Person schonend mittels Spineboard und Korbtrage aus dem Bachbett gerettet und anschließend ins Krankenhaus gebracht werden.
mehr lesen…