Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall auf der Höhenstrasse

Am Dienstag um 09:00 Uhr wurden beide Züge der Feuerwehr Klosterneuburg auf die Höhenstrasse alarmiert. Ein junger Pkw-Lenker verlor aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte ca.10 Meter die Böschung runter. Durch die Einsatzkräfte konnte das Fahrzeug rasch mittels Kran des Wechselladerfahrezeuges geborgen werden. Die Feuerwehr Klosterneuburg stand mit fünf Fahrzeugen und 20 Mitgliedern eineinhalb Stunden im Einsatz.

mehr lesen…

Wirtschaftsgebäude in Krusdorf brannte komplett nieder

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (25. auf 26. August 2021), kurz vor 23 Uhr, ist in Krusdorf, Gemeinde Straden (Bezirk Südoststeiermark), ein Feuer in einem Wirtschaftsgebäude ausgebrochen. Über 70 Feuerwehrmitglieder von acht Feuerwehren standen mehrere Stunden im Löscheinsatz. Verletzt wurde nach aktuellem Informationsstand niemand.Ein Großteil des Gebäudes stand beim Eintreffen der ersten Feuerwehren bereits in Vollbrand. Für die Löscharbeiten standen 76 Feuerwehrkräfte von den Feuerwehren Krudorf (Einsatzleitung), Straden, Poppendorf, Dirnbach, Gnas, Maierdorf unter der Einsatzleitung von Abschnittsbrandinspektor Rudolf Lackner (FF Krusdorf) mit 14 Fahrzeugen im Einsatz. Neben den eingesetzten Feuerwehren war auch das Einsatzleitfahrzeug des Bereichsfeuerwehrverbandes Feldbach sowie die Drohne der Feuerwehr Hatzendorf für die Erkundung im Einsatz. 

mehr lesen…

Abgestürzter Pensionist von Feuerwehr und Rotes Kreuz gerettet


Am Nachmittag des 26. August 2021 stürzte ein Pensionist beim Spaziergang entlang des Mödlingbaches in Wiener Neudorf (Bezirk Mödling), mehrere Meter über eine Böschung hinab und blieb unterhalb des Weges liegen. Ein Passant entdeckte zuerst nur den Rollator – und in weiterer Folge dann auch die abgestürzte Person im Dickicht und alarmierte die Rettungskräfte.

mehr lesen…

Verkehrsunfall in Donnersbach


Einsatz FF Donnersbach Sirenenalarm ++++T03V-VU mit Verletzter Per.++++25.08.2021 21:42 Uhr 
Verkehrsunfall mit Verletzter Person auf der B75 bei Km 5,5 lautete die Einsatzmeldung für die Feuerwehr Donnersbach.Ein Fahrzeug war aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Leitschiene geprallt.Nach Absicherung der Einsatzstelle und Binden von Betriebsmitteln wurde das Fahrzeug gemeinsam mit der Firma Abschleppdienst Hornbacher geborgen.Die Verletzte Person wurde vom Roten Kreuz Erstversorgt und ins Krankenhaus gebracht.Um 23:15 konnte sich die Feuerwehr Donnersbach bei Florian Steiermark wieder Einsatzbereit melden.Im Einsatz:TLF-A 2000/200 9 Mann KLF-A 8 MannRotes Kreuz Polizei Abschleppdienst Hornbacher

mehr lesen…

Hartberger Florianis helfen beim internationalen Feuerwehreinsatz in Nordmazedonien

Anhaltende Waldbrände in unterschiedlichen Mittelmeerregionen sowie im Bereich des westlichen Balkans drohen – trotz maximalem Kräfteeinsatz der örtlichen und überregionalen Löschkräfte – mehr und mehr außer Kontrolle zu geraten. Angesichts dieser besorgniserregenden Lageentwicklung wurden von den betroffenen Staaten Hilfsansuchen an die Europäische Kommission gestellt. Über den EU-Zivilschutzmechanismus erfolgte die Mobilisierung und Koordination weiterer Unterstützung, so auch jene von Löschteams aus Österreich. So wurden unter anderem Kräfte aus der Steiermark aktiviert und mittels Einsatzbefehles in die betroffenen Regionen nach Nordmazedonien für Löscharbeiten bzw. zur Sicherstellung der Wasserversorgung über lange Wegstrecken entsandt. Ebenfalls am Einsatz beteiligt waren Feuerwehroffiziere aus dem Bereichsfeuerwehrverband Hartberg.

mehr lesen…

Brand eines Reifenlagers

BF Bochum

Das Großfeuer auf dem Gelände eines Reifenhändlers an der Robertstraße in Bochum Hamme offiziell gelöscht. Aktuell befindet sich nur noch eine Brandwache vor Ort.larmiert wurde die Feuerwehr Bochum um 01.58 Uhr. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannten gestapelte Altreifen auf einer Fläche von rund 1.600 Quadratmetern. Flammen schlugen bis zu 40 Meter hoch in den Nachthimmel. Da sich keine Personen mehr in Gefahr befanden, konnten sich die Einsatzkräfte sofort auf einen umfassenden Löschangriff konzentrieren. Dieser wurde mit drei Drehleitern mit Wenderohren, drei Wasserwerfern am Boden und mehreren Angriffstrupps mit handgeführten Strahlrohren durchgeführt. Durch den massiven Löschangriff konnte eine Ausbreitung auf weitere Bereiche verhindert werden. Nach circa 3,5 Stunden war das Feuer unter Kontrolle.

mehr lesen…

PKW im Schaufenster…

ST: Ungewöhnlicher Einsatz für die FF Lannach am Freitag, dem 20. August 2021 in den Abendstunden. Bei der Alarmabfrage bei „Florian Deutschlandsberg“ war rasch klar,dass es sich um keinen gewöhnlichen Einsatz handelte: PKW in Verkaufsauslage, Person verletzt, Polizei und Rotes Kreuz auf Anfahrt lautete der Einsatzbefehl. Am Einsatzort eingetroffen, konnte zum Glück rasch Entwarnung gegeben werden, die Person war zum Glück nicht verletzt. Trotzdem war das Schadensausmaß enorm.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This