Brandeinsatz am Hauptplatz in Deutschlandsberg

Am Sonntagnachmittag, dem 16.01.2022, kam es zu einem Wohnhausbrand am Hauptplatz in Deutschlandsberg. 11 Feuerwehren waren mit vielen Atemschutztrupps im Einsatz. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.Kurz nach 15:00 Uhr wurden die Feuerwehren Deutschlandsberg und Wildbach zu einem Zimmerbrand am Hauptplatz nach Deutschlandsberg alarmiert. Am Einsatzort wurde eine Rauchentwicklung aus einem Wohngebäude festgestellt. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurden nach und nach weiteren Wehren alarmiert, um beim Einsatz zu unterstützen. Glücklicherweise konnten die Bewohner das Haus bereits unverletzt verlassen.

Das neue Feuerwehrhaus in Maria Alm

Auf 980 Quadratmetern konnte für die Hundertschaft an Helfern in der Pinzgauer Gemeinde eines der modernsten Feuerwehrhäuser des Landes realisiert werden. Interessant ist die Kombination Wohnbau und Feuerwehr. Großer Wert wurde einerseits auf Einhaltung der Richtlinien und andererseits auf ausreichend Reserven für die nächsten Jahrzehnte gelegt. Mehr in einer der kommenden Ausgaben.

Müllsammelstelle in Brand
Nächtlicher Dachstuhlbrand in Weißenkirchen

N/Eine beengte Zufahrt, keine Ausweichmöglichkeit, Wasserknappheit und Glätte – das waren die Herausforderungen für die Feuerwehren Weißenkirchen, Joching, Wösendorf, Dürnstein, Spitz, Weinzierl, Stixendorf und Nöhagen beim Brand eines Dachstuhles in der abgelegenen Siedlung „Im Schild“ am Donnerstag, 13. Jänner 2022, kurz vor Mitternacht. Zum Glück wurde niemand verletzt und der Brand blieb auf den Dachstuhl begrenzt. Vermutlich führte ein überhitzter Kamin zum Brandausbruch. Der Löscheinsatz dauerte bis in die frühen Morgenstunden.

Schwerer Verkehrsunfall auf der B85 Rosental Straße
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich in den Abendstunden des 13. Jänner 2022 auf der B 85 – Rosental Straße im Bereich von Winkl in der Marktgemeinde St. Jakob im Rosental. Die Freiwilligen Feuerwehren St. Jakob, Maria Elend, Dolintschach und Rosegg wurden um 21:18 Uhr, mittels Sirenenalarm zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen auf die B85 – Rosental Straße alarmiert. Unter dem Talübergang in Winkl touchierte, ein Fahrzeuglenker aus Villach ein entgegenkommendes Fahrzeug.
mehr lesen…FW-MH: Mann stürzt in Baugrube. Rettung durch die Feuerwehr.
Mülheim an der Ruhr: Bei Bauarbeiten ist am heutigen Samstag ein Mann in eine zirka vier Meter tiefe Baugrube gestürzt und verletzte sich dabei schwer. Als die Einsatzkräfte um 9.16 Uhr am Kiekweg in Mülheim Heißen eintrafen bot sich folgendes Bild. Getroffen durch eine Baggerschaufel war ein Bauarbeiter in eine zirka vier Meter tiefe Baugrube gestürzt. Dabei hatte er sich schwere Verletzungen zugezogen.
mehr lesen…Dreimal Einsatz in Wr. Neudorf
Ein Verkehrsunfall, eine Türöffnung und eine Brandmelderauslösung sorgten heute für bisher drei Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf.Auf der Autobahnabfahrt Wiener Neudorf kam es in der Früh zur Kollision zwischen einem Lkw und einem Pkw. Die beiden Lenker blieben unverletzt, lediglich der fahrunfähige Skoda musste durch die Feuerwehr geborgen werden.
mehr lesen…Brand in der Sauna

Am 14.01.2022 wurden die Feuerwehren der Marktgemeinde Minihof-Liebau (Minihof-Liebau, Tauka und Windisch-Minihof) kurz vor 07:00 Uhr von der Landessicherheitszentrale Burgenland mittels Sirene zu einem Wohnungsbrand in Minihof-Liebau alarmiert.Am Einsatzort eingetroffen konnte Rauch auf der Rückseite des Gebäudes festgestellt werden. Sofort machte sich ein Atemschutztrupp ins Gebäude, um die Rauchentwicklung abzuklären. Nach kurzer Erkundung konnte ein Brand in der Sauna festgestellt werden. Der Brand konnte vom Atemschutztrupp rasch abgelöscht werden. Mittels Wärmebildkamera wurde der Bereich kontrolliert und glühende bzw. heiße Teile ins freie gebracht. Nach den Löscharbeiten wurde das betroffene Objekt mit einem Überdruckventilator belüftet, um den restlichen Rauch aus dem Gebäude zu bringen.
mehr lesen…Brand im Abfallwirtschaftszentrum Grafendorf

Am Freitag, dem 14. Jänner 2022 wurde die Feuerwehr Grafendorf um 19.50 Uhr zu einem Brand zum Abfallwirtschaftszentrum Grafendorf gerufen.Im Bereich des Grünschnittplatzes kam es zu einem Brand der Strauchabfälle. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Brand jedoch bereits ein größeres Ausmaß hatte als gedacht. Nach dem Erstangriff wurde der Haufen gemeinsam mit der Marktgemeinde zerteilt und Stück für Stück abgelöscht.
mehr lesen…KFZ Brand in Neuhofen im Innkreis

Am 15.01.2022 wurde die FF Neuhofen i.I. um 10:26 Uhr zu einem KFZ Brand nach Oberlangstraß alarmiert. Nach dem Eintreffen am Einsatzort begann der Atemschutztrupp unverzüglich mit der Brandbekämpfung. Im Anschluss an die Löscharbeiten wurde das Fahrzeug noch mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
mehr lesen…