Einsatz in Laxenburg
Am 02. November 2022 kurz nach 12:00 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in Laxenburg im Kreuzungsbereich Hofstraße mit der Jägergasse. Ein Fahrzeuglenker erfasste am Schutzweg einen Fußgänger und stieß diesen zu Boden.Durch ein eingeleitetes Ausweichmanöver kollidierte der PKW in weiterer Folge mit einem entgegenkommenden Fahrzeug.Die angefahrene männliche Person kam schwer verletzt in einem angrenzenden Grünstreifen zum Liegen.
Verkehrsunfall – A5 Nordautobahn

Am 4. Nov. 2022 wurden die Feuerwehren Gaweinstal und Schrick mittels Sirene um 4:08 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf die A5 Nordautobahn km 25 (Höhe Schießplatz) Richtungsfahrbahn Brünn alarmiert. Am Einsatzort angekommen, konnte vom Einsatzleiter der FF Schrick, Entwarnung gegeben werden, da die beiden Fahrer nicht eingeklemmt waren, sondern selbständig aussteigen konnten. Ein Klein-Lkw mit Anhänger, auf dem ein Pkw geladen war, war umgestürzt und lag quer über die Autobahn.
mehr lesen…Verkehrsunfall Felbertauernstraße

S/2. November 2022, 13.17 Uhr: Durch die LAWZ Salzburg wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Mittersill am frühen Nachmittag zu einem Verkehrsunfall auf der Felbertauernstraße – beteiligt waren zwei PKWs – alarmiert. Die Einsatzkräfte unterstützten das Rote Kreuz, errichteten einen Brandschutz und sicherten die Unfallstelle ab. Anschließend wurden gemeinsam mit einem Abschleppunternehmen die Aufräumarbeiten durchgeführt. Die Felbertauernstraße war für den Zeitraum des Unfalls komplett gesperrt.
—
mehr lesen…Verkehrsunfall A5 mehrere Fahrzeuge

Am Allerheiligentag wurden die Feuerwehren Gaweinstal und Schrick um 9:50 Uhr mittels Sirene zu einer Menschenrettung mit mehreren Fahrzeugen auf die A5 Nordautobahn alarmiert. Kurz nach der Alarmierung rückten alle Fahrzeuge Richtung Unfallstelle aus. An der Unfallstelle angekommen, konnte der Einsatzleiter zum Glück Entwarnung geben. Zwei Pkws waren aus noch ungeklärter Ursache zusammengestoßen und fahruntüchtig am Beschleunigungsstreifen liegen geblieben.
mehr lesen…Retz: Zimmerbrand rasch gelöscht

Die Feuerwehr Retz wurde am 30.10.2022 um 06:37 Uhr zu einem Zimmerbrand alarmiert. Aufgrund der Alarmierungsstufe „B2“ rückten die Kameraden gemeinsam mit der Feuerwehr Unternalb zu einem Wohnhaus im Retzer Stadtgebiet aus. Die Hausbewohner entdeckten den Brand und wählten den Notruf 122. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte trat starker Rauch aus dem Wohnhaus. Der Atemschutztrupp vom HLF3 übernahm sofort den Innenangriff mit einem C-Rohr über die Eingangstür.
mehr lesen…Fahrzeugbrand in Stainz

Die Alarmierung der Feuerwehr Stainz zum Fahrzeugbrand am Montag 31.10.2022 erfolgte kurz nach 5.45 Uhr. Eine Fahrzeuglenkerin nahm während der Fahrt eine Rauchentwicklung in ihrem PKW war. Auf einem Parkplatz, hinter dem Hauptplatz der Marktgemeinde Stainz, stellte sie ihr Kraftfahrzeug ab und wählte umgehend den Notruf. Die Feuerwehr Stainz rückte nach der Alarmierung mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug kurz HLF 4 und dem Rüstlöschfahrzeug (RLF-A 2000) mit gesamt 15 Einsatzkräften aus. Zunächst wurde mittels Niederdruckrohr und Atemschutz der Kabelbrand von den eingesetzten Kräften gelöscht. Ersthelfer, selbst Feuerwehrmitglieder der FF Stainz, konnten zuvor bereits mit zwei Feuerlöschern bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte den Brand Großteiles eindämmen. Anschließend wurde noch, um Glutnester und einen besseren Kühleffekt zu erreichen, das Fahrzeug mit Schaum abgedeckt. Die Polizei nahm anschließend noch die Daten auf. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Aus dem Fenster gesprungen…

Ein Zimmerbrand in der Tichtelgasse in Wien-Meidling ist am Sonntagnachmittag tragisch verlaufen: Zwei Männer sind aus dem dritten Stock gesprungen, einer davon nachdem vermeintliche Helfer Matratzen und Leintücher auf die Straße gelegt und ihn zum Springen aufgefordert hatten. Der etwa 35-Jährige erlitt ein Polytrauma. Ein zweiter, etwa zehn Jahre jüngerer Mann, wartete zwar auf das Sprungkissen der Einsatzkräfte, verletzte sich aber ebenfalls. Wie Feuerwehrsprecher Christian Feiler der APA berichtete, behinderten etwa 50 Schaulustige gegen 16.00 Uhr den Einsatz beträchtlich. Die Helfer konnten zunächst nicht so schnell wie nötig zum Ort des Geschehens vordringen. Zusätzlich hatten die Anrainer den ersten Mann zu dem waghalsigen Sprung animiert. Der Verletzte verhinderte danach durch seine Position, die Drehleiter einzusetzen, weshalb man auf das Sprungkissen zurückgreifen musste. Der Brand selbst war rasch mit einem Rohr unter Atemschutz gelöscht.Die Wiener Berufsrettung war mit 14 Einheiten und der Sondereinsatzgruppe im Einsatz. Beide Verunglückten wurden notfallmedizinisch versorgt und in zwei verschiedene Spitäler gebracht. Weitere Personen, die sich aus dem Haus in Sicherheit gebracht hatten, konnten in häusliche Pflege entlassen werden. Quelle: www.apa.at
mehr lesen…Verkehrsunfall – tüchtige Ersthelfer

Die Alarmierung der Feuerwehren Stainz und Bad Gams zum Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen auf der L643 der Bad Gamserstrasse erfolgte am Sonntag 30.10.2022 gegen 23.20 Uhr.
Die Erkundung durch den Einsatzleiter, HBI Ing. Robert Eibl / FF Stainz, vor Ort ergab: Ein Fahrzeug war aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn abgekommen, über die Böschung gestürzt und am Dach liegen geblieben – zum Glück war keine Person im Fahrzeug eingeklemmt.
Ausgabe 7
Wirtschaftsgebäudebrand am Pretalsattel

Am Samstag, den 24. Oktober 2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Veitsch-Ort, die Freiwillige Feuerwehr Turnau und die Betriebsfeuerwehr Veitsch-Radex GmbH und Co zu einer Alarmübung am Pretalsattel alarmiert. Übungsannahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand mit drei vermissten Personen. Nach der Ersterkundung durch den Einsatzleiter begann die Mannschaft des KLFA–Zug Pretal mit der Herstellung einer Zubringleitung aus einem nahegelegenen Fischteich und dem Schützen der Nebengebäude. Währenddessen galt es für die beiden Mannschaften des RLFA-2000 Veitsch-Ort und TLFA-3000 Veitsch-Radex sich mit Atemschutz auszurüsten, um mit der Menschenrettung sowie mit der Brandbekämpfung zu beginnen. Zeitgleich wurde eine weitere Zubringleitung durch die Mannschaften von LFB-A Veitsch-Ort, KLFA Veitsch-Radex und LKWA Turnau hergestellt. Im Übungseinsatz standen 8 Fahrzeuge mit insgesamt 48 Einsatzkräften, sowie ABI Mag. Otto Fritz als Übungsbeobachter.
mehr lesen…