Verkehrsunfall mit Schienenfahrzeug

Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Lieferwagen und einer Strassenbahn in Wien Simmering wird am frühen Morgen eine Person verletzt. Das Fahrzeug wird dabei gegen einen Mast einer Ampelanlage gedrückt. Die Hintergründe des Unfalls sind noch unklar. Durch den Zusammenstoß wurde das Lieferfahrzeug gegen einen Masten einer Signalanlage gedrückt und knickte diesen dabei um. Als die alarmierten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr ander Einsatzstelle eintrafen, wurde der Fahrerzeuglenker beim Verlassen des Fahrzeugs über eineLeiter unterstützt. Der Mann wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt und anschließend von den Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht.
mehr lesen…Was wünscht du dir denn zu Weihnachten?

„Ich will etwas von FEUERWEHROBJEKTIV!“
Ein Geschenkabo?
Oder eine Fachtagungsteilnahme?
Vielleicht ein Fachbuch?
Bei uns gibts alles, was ein Feuerwehrmitglied brauchen kann!


Vom Carport zum Dachstuhl
Komplizierte Traktorbergung
Ein Traktorgespann ist gegen 15 Uhr des 1. Dezember 2022 aus ungeklärter Ursache auf der viel befahrenen Tirolerstraße im St. Pöltner Stadtteil Unterradlberg umgekippt. Die Zugmaschine drehte sich dabei um die eigene Achse, ein Anhänger lag ebenso auf der Seite. Die Bergung gestaltete sich herausfordernd für die Freiwilligen Feuerwehren St. Pölten-Oberradlberg und St. Pölten-Unterradlberg und dauerte insgesamt drei Stunden. Es war ein herausfordernder Start in den Dezember für die Feuerwehren aus Oberradlberg und Unterradlberg. „Bergung eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs auf der Tirolerstraße“ lautete die Alarmierung am 1. Dezember 2022 um 15:09 Uhr. Aus ungeklärter Ursache waren der Traktor und der erste der beiden geladenen Anhänger eines Traktorgespanns umgekippt.
mehr lesen…Von PKW überrollt

Am Abend des 29. 11. 2022 wurde die FF Hochstrass zusammen mit den Nachbarwehren zu einer Menschenrettung am „Rosihof“ gerufen. Eine junge Frau wurde aus noch ungeklärter Ursache von einem PKW auf der Wiese überrollt. Die unbestimmten Grades Verletzte konnte von Anwesenden unter Zuhilfenahme eines Hofladers aus ihrer Lage befreit werden und wurde dem bereits alarmierten Notarzt übergeben. Der ebenfalls alarmierte Notarzthubschrauber C14 aus Öblarn konnte aufgrund der schlechten Sicht nur am Flugplatz Seitenstetten landen.
mehr lesen…In Schacht gefallen

www.fotokerschi.at: Kurz vor 14 Uhr ereilte ein Notruf die Einsatzkräfte das eine Person in einen tiefen Brunnenschacht gestürzt sei. Die örtlichen Feuerwehren St. Marien und Weichstetten sowie das Rote Kreuz und die Polizei rückten danach unverzüglich zum Einsatzort aus. Dort angekommen, wurde ein Techniker, der bei Arbeiten in einem ca. 25 Meter tiefen Brunnenschacht gestürzt war, vorgefunden. Für die Rettung mussten weitere Spezialkräfte und Geräte der Feuerwehren mit den Höhenrettern angefordert werden. Auch der Rettungshubschrauber traf in der Zwischenzeit am Einsatzort ein. Gemeinsam mit den Höhenrettern und den Spezialgerätschaften gelang es den Mann, der während der gesamten Rettung ansprechbar war, bereits nach knapp einer halben Stunde aus seiner misslichen Lage zu befreien. Er wurde anschließend mit dem Rettungshubschrauber zur weiteren Kontrolle ins Krankenhaus geflogen. Durch eine perfekt funktionierenden Rettungskette, der Anforderung der Spezialkräfte und der Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte konnte diese Rettungsaktion rasch und professionell abgearbeitet werden.
mehr lesen…Verkehrsunfall auf der B145

Dienstag 29. November 2022, Ein Lenker geriet mit seinem PKW bei der Stadtausfahrt Bad Ischl aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und touchierte dabei ein Verkehrsschild. Anschließend schlitterte das Fahrzeug über die B145 und blieb beschädigt stehen. Zum Glück wurde keiner der beiden Insassen dabei verletzt.Der erste Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache Bad Ischl wurde für die Aufräumarbeiten alarmiert. Die Florianis reinigten die Fahrbahn und hoben das defekte Auto auf den Abschleppwagen.
mehr lesen…Dichter Rauch in den Straßen und sieben Leichtverletzte

München Dienstag, 29. November 2022, 05.53 Uhr: Ein Kellerbrand am Dienstagmorgen hat die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes für einige Stunden beschäftigt. Glücklicherweise gab es keine Verletzten zu beklagen. Mehrere Bewohnerinnen und Bewohner bemerkten in den frühen Morgenstunden, dass starker Rauch aus dem Keller drang. Sofort informierten sie die Integrierte Leitstelle mit einem Notruf. Schon von Ferne sahen die Einsatzkräfte den dichten Rauch, der sich über die gesamte Straße verteilte. Bei dem Gebäude handelte es sich um ein Mehrfamilienhaus mit vielen Personen. Daraufhin wurde die Zahl der Einsatzkräfte bereits während der Anfahrt erhöht.
mehr lesen…Brand am Campingplatz

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es um kurz nach 00:30 Uhr zu einem Brand auf einem Campingplatz an der Reither Straße. Aufgrund der weithin sichtbaren Flammen wurde Sirenenalarm für die Stadtfeuerwehr Kitzbühel ausgelöst. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren bereits die Personen aus der Wohneinheit evakuiert und so konnte unmittelbar mit der Brandbekämpfung begonnen werden. Es galt vor allem benachbarte Wohnwägen, bzw. ein angrenzendes Gebäude zu schützen, was auch gelang. Ein großes Problem stellten auch mehrere gelagerte Gasflaschen dar welche unmittelbar vom Brand betroffen waren. Nach der Bergung dieser Gasflaschen wurden sie etwas vom Brandort entfernt gelagert und gekühlt.
(mehr …)Einsturz
