Der Verbandstag der Vorarlberger Feuerwehren in Götzis


Dieser fand in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste mit über 400 Delegierten in der Kulturbühne AmBach in Götzis erfolgreich statt:

Von den über 6.600 aktiven Feuerwehrfrauen und -männern in Vorarlberg wurden vergangenes Jahr über 6.300 Einsätze abgearbeitet. 106.000 Stunden Einsatzzeit sind dabei in Summe aufgewendet worden, wie Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle in der Funktion des Verbandsvorsitzenden am Freitagabend (14. April) beim großen Verbandstag in der Kulturbühne AmBach mitteilte. Landeshauptmann Mag. Markus Wallner überbrachte den Dank und die Anerkennung des Landes.

Hausherr Bürgermeister Chrstian Loacker, Marktgemeinde Götzis, begrüßte die Delegierten der Vorarlberger Orts- und Betriebsfeuerwehren in Götzis. Er betonte, dass Götzis eine lebenswerte Gemeinde mit zahlreichen Veranstaltungen sei und es ihn besonderts freut, dass die Feuerwehren in Götzis zu Gast sind.

mehr lesen…

Lacklager brennt

Die FF Schärding wurde am 17. April um 11:43 Uhr zum Brand eines Gewerbebetriebs in die Schärdinger Passauerstraße alarmiert. Beim Eintreffen wurde mitgeteilt, dass sich im stark verrauchten Teil eines größeren Gebäudes keine Personen mehr befinden. Neben dem betroffenen Brandbereich sind dort zwei weitere Unternehmen mit Elektrofahrrädern und Pflanzen untergebracht. Auch wurde der Einsatzleiter Markus Furtner darauf hingewiesen, dass unterschiedliche Gefahrstoffe wie Harze, Lacke und Gasflaschen im vermuteten Brandraum gelagert sind. Zwei Atemschutztrupps starteten mit einem Innenangriff, um sich ein erstes Lagebild zu verschaffen. Vorsorglich wurde die FF Brunnenthal als Einsatzreserve alarmiert.

mehr lesen…

Vogelrettung & Brandverdacht

Gleich zwei Einsätze beschäftigten am Sonntag, 16. April 2023, die Freiwillige Feuerwehr Schwechat.

Kurz vor 12 Uhr wurden die Kameraden von einer besorgten Anrainerin zu einer offensichtlich verletzten und flugunfähigen Amsel alarmiert. Das Tier wurde von den ehrenamtlichen Mitgliedern behutsam mittels Kescher eingefangen und zur weiteren Versorgung in das Tierschutzhaus Vösendorf gebracht.

mehr lesen…

S: Großbrand eines landwirtschaftlichen Gebäudes – Übung

… hieß am v13.4. die Übungsannahme für die Feuerwehren aus dem Abschnitt 4 – Bezirk Flachgau. Viermal im Jahr werden im Abschnitt 4, großangelegte Übungen mit allen Feuerwehren aus den Gemeinden: Wals-Siezenheim, Großgmain, Grödig, Anif und Elsbethen durchgeführt. Ziel solcher Übungen ist es, die Zusammenarbeit unter den Feuerwehren zu stärken, um bei größeren Ereignissen einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können. Diesmal lud die Freiwillige Feuerwehr Anif zu solch einer Abschnittsübung ins Gemeindegebiet ein. Übungsannahme war ein Brand mit starker Rauchentwicklung über einem ehemaligen Stallgebäude. Mehrere Personen sind vermisst und wurden verletzt.Nach ersten Erkundungen durch den Übungsleiter der FF Anif, wurde Alarmstufe 3 für die Feuerwehren im Umkreis ausgelöst. Mittels Funks bekamen die teilnehmenden Feuerwehren ihre Übungsbefehle.

mehr lesen…

1-km Ölspur und Tierrettung

Am Samstag, den 15. April 2023 wurde die Feuerwehr Markt Piesting um 15:43 Uhr zu einer Ölspur in der Wöllersdorfer Straße alarmiert. Beim Eintreffen vor Ort stellte sich heraus, dass sich die Ölspur von der Abfahrt der B21 bis in die Bergholdstraße/Kirchengasse zog und somit knapp über einen Kilometer lang war. Mittels Bioversal-Ölbindemittel wurde das ausgetretene Betriebsmittel gebunden und anschließend von der Straße gewaschen. Während der Beseitigung der Ölspur wurde parallel ein in einem Garten in der Harzwerkstraße gefangener Rehbock eingefangen und von einem Feuerwehrmitglied mit seinem Privat-Pkw unter im Wald wieder in die Freiheit entlassen.

mehr lesen…

Umfangreiche Rettungsmaßnahmen bei einem Verkehrsunfall

D: Am heutigen Samstag 15.04.2023 um 13:33 Uhr wurde der Integrierten Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst in der Feuerwache Reutlingen über den europaweiten Notruf 112 ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte ein Fahrzeug ca. 30 m abseits der Straße in ca. 15 m Tiefe im Wald, in einem Bachbett vorgefunden werden.

https://feuerwehr.reutlingen.de

mehr lesen…

Vier Feuerwehren mit 90 Feuerwehrmitglieder im Einsatz

In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Wimpassing um 5:25 Uhr zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus den Fenstern der WohnungAufgrund der Brisanz des Einsatzes wurden umgehend weitere Feuerwehren aus den umliegenden Ortschaften Leithaprodersdorf, Neufeld mit der Drehleiter, Wampersdorf und Eisenstadt nachalarmiert.Durch das schnelle Handeln der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf die angrenzende Reihenhausanlage verhindert werden. 

mehr lesen…

Hochwasser Schwechat-Fluss und Unwettereinsätze im Bezirk BADEN

Die anhaltenden Niederschläge seit über 24 Stunden ließen auch im Bezirk Baden Bäche und Flüsse die Pegel ansteigen. Massiv betroffen vor allem der Schwechat-Fluss. Einige Feuerwehren standen in der heutigen Nacht auf Samstag 15. April 2023 im Hochwasser- bzw. Unwettereinsatz. In Tribuswinkel Gemeinde Traiskirchen musste sogar der mobile Hochwasserschutz noch in den Nachtstunden aufgebaut werden.Da im Bereich Hochstrass/Klausen-Lepoldsdorf der gestrige Regen in höheren Lagen sogar in Schnee überging und dieses Gebiet für kurze Zeit nochmals in eine Winterlandschaft verwandelte, so bewirkten die anschließenden Plusgrade eine zusätzliche Verschärfung der Hochwasser Lage. 

mehr lesen…

Mit Stromerzeuger E-Autos fit machen

Rosenbauer bringt eine moderne und einfache Lösung auf den Markt, wie liegengebliebene Elektrofahrzeuge rasch und zuverlässig wieder flott gemacht werden können. Sie besteht aus einem Stromerzeuger der RS 14-Baureihe und einem dazu passenden Quick Charger, über den mobiles Laden mit einer Abgabeleistung von 10,88 kW möglich wird. Das entspricht der Leistung moderner Wallboxen. Nach einer kurzen „Stromspende“ sind die Batterien des Elektroautos wieder so weit aufgeladen, dass die Weiterfahrt angetreten werden kann. Die simple Formel dazu lautet: 15 Minuten Laden mit einem Stromerzeuger der RS 14-Serie bringt ein E-Auto mindestens 10 Kilometer weit.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This