Bilanz Formel 1 Wochenende aus Sicht der Feuerwehr

Das Interesse an der Formel 1 am Red Bull Ring in Spielberg in diesem Jahr war enorm, konnte sich Red Bull Racing beim Heim Grand Prix den 101 Rennsieg in der Formel 1 sichern. Während die Königsklasse des Motorsports am „Spielberg“ ihr Stelldichein gab, standen bis zu 200 Feuerwehrmänner aus dem Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld am Rennwochenende von Donnerstag bis Montag durchgehend im Einsatz.

Um die größtmögliche Sicherheit im Bereich des Brandschutzes gewährleisten zu können, wurde dabei ein Großaufgebot an Einsatzkräften gestellt. Damit die Koordination reibungslos abläuft, wurden die festgelegten Zonen vom jeweiligen Einsatzoffizier des Bereichsfeuerwehrverbandes Knittelfeld sowie vom Gesamt-Einsatzleiter der Feuerwehren, Oberbrandrat Erwin Grangl mit dessen Stellvertreter Brandrat Harald Pöchtrager geführt und koordiniert.

mehr lesen…

FF Grafendorf im Einsatz

Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Grafendorf heute bereits um 12.37 Uhr zu einer Türöffnung nach Seibersdorf alarmiert wurde, wurden die Mitglieder um 18.16 Uhr zu einem Unwettereinsatz zur Kirche alarmiert.Aufgrund der Arbeiten am Dach der Kirche kam es durch den starken Regenfall zu einem Wassereintritt. Ein Trupp mit diverser Absturzsicherung konnte das Dach mit einer Plane gegen weitere Regenfälle abdecken.

mehr lesen…

Erlebnisreiches Feuerwehrjugendwochenende in Ischgl

Leistungsabzeichen für Tiroler Gruppen: 67x Bronze und 8x SilberBewerbsgruppe aus Volders holt sich mit 1039,83 Punkten den LandessiegVolders holt sich in einem spannungsgeladenen Finale gegen Arzl (IBK) auch den Sieg im Tirol-Cup (KO-Bewerb der besten Gruppen aller Tiroler Bezirke)Die Gruppen Volders, Stams, Erpfendorf, Waidring, Sistrans und die Mädchengruppe aus Ehrwald vertreten Tirol beim Bundes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Lienz (August 2023)Großes Lagerprogramm mit Lagerspielen, Wettbewerben, Lagerfeuer, Jugendandacht uvm. sorgen für viel Spaß und Action im „FireCamp Tirol

mehr lesen…

Unwettereinsatz

Am Nachmittag des 01. Juli gingen sintflutartige Regenfälle mit Regenmassen von weit mehr als 60 Litern am Quadratmeter innerhalb kürzester Zeit über Tauka nieder. Dabei kam es zu Überschwemmungen und Verklausungen im Ortsgebiet.

Als die Feuerwehr Tauka um kurz vor 16.00 Uhr mittels Sirene zu den Überflutungen alarmiert wurde, waren bereits Teile der B58 und einer Gemeindestraße großflächig überflutet. Auch der sonst so kleine Bach in der Nähe des Kindergartens wurde zu einem reißenden Fluss. Es wurden dann kurzfristig die betroffenen Straßen gesperrt und Einfahrten mittels Sandsäcken, um das Eindringen von Wasser zu verhindern, gesichert. Anschließend wurden die Verklausungen bei den Abläufen und Durchläufen beseitigt, so dass die großen Wassermassen abziehen konnten.

mehr lesen…

Kanu-Fahrer gerettet

Samstag 01. Juli 2023,  „Personenrettung- gekentertes Kanu in der Traun bei Mitterweissenbach, zwei Personen halten sich am Kanu fest“. So lautete die Meldung für die Einsatzkräfte am Samstagnachmittag. Da man nicht genau wusste wo sich die Personen befinden, wurden neben der Feuerwehr Mitterweissenbach und der Hauptfeuerwache, auch die freiwillige Feuerwehr Bad Goisern samt Boot und der Drohnenstützpunkt St. Agatha alarmiert.

mehr lesen…

Lustenau: Die Wettkämpfe sind geschlagen

Bei idealen Wettkampfbedingungen im Parkstadion in Lustnau kämpften heute rund 1.500 Teilnerhmer:innen um die schnellsten Zeiten auf der Bewerbsbahn sowie beim Staffellauf. In einem atemberaubenden Finale konnte sich die Feuerwehr Bezau den Goldenen Helm sichern. Dahinter reihen sich auf Rang 2 die Feuerwehr Schnifis und auf Rang 3 die Feuerwehr Thüringerberg.Bei der Jugend setzt sich die Gruppe aus Lauterach durch und konnte sich den Goldenen Feuerwehrjugendhelm sichern. Die Feuerwehrjugendgruppen aus Lauterach, Silbertal, Schnifis und Satteins sowie die Mädchengruppe aus Bizau qualifizierten sich für den Bundes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb im August in Lienz (Osttirol).

https://fb.watch/lxdi2MuRCy/

mehr lesen…

Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Eisenstadt: Hervorragende Leistungen 

Zillingtal gewinnt vor Gaas und Steinbrunn: Eisenstadt war am 30. Juni und 1. Juli 2023 Austragungsort des diesjährigen Landesfeuerwehrleistungsbewerbs. Insgesamt stellten sich an die 181 Wettkampfgruppen der Herausforderung. Bei idealem Wetter ging die Wettkampfgruppe aus Zillingtal 1 im Bewerb Bronze A, gefolgt von den Gruppen Gass 1 und Steinbrunn 1 als Sieger hervor. Im Bewerb Silber A (da werden die Funktionen gezogen) gewannen die Wettkämpfer aus Grafenschachen vor Karl und Klingenbach.

mehr lesen…

Fahrzeugüberschlag auf der Heimreise vom Urlaub

MONDSEE – Bereits zum zweiten Mal diese Woche, wurde die Feuerwehr Mondsee zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert. An diesem Freitagnachmittag gemeinsam mit der Feuerwehr Guggenberg zu einem Fahrzeugüberschlag auf der A1 Fahrtrichtung Wien nach der Anschlussstelle Mondsee.
Ein mit zwei Personen besetzter PKW, war auf der Heimreise Richtung Prag, kam von der Straße ab und wurde laut Augenzeugen, regelrecht durch die Luft katapultiert, ehe das Fahrzeug wieder auf den Reifen zum Stehen kam.

mehr lesen…

PKW-Überschlag

ST: Zu einem nächtlichen Verkehrsunfall musste die Feuerwehr Knittelfeld gemeinsam mit der Polizei am 1. Juli ausrücken. Ein PKW überschlug sich gegen 03:40 Uhr auf der L504 im Gemeindegebiet von Knittelfeld und kam auf dem Dach liegend im Straßengraben zum Stillstand.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This