Brand eines Carports in Altenmarkt im Pongau

Am Dienstag, den 04.03.2025 kam es in der Gemeinde Altenmarkt im Pongau gegen 17:00 Uhr zum Brand eines Car-Ports bei einem freistehenden Einfamilienhaus. Auf Grund der Alarmierung wurde durch die Landesalarm- und Warnzentrale LAWZ unmittelbar ebenfalls die Feuerwehr Radstadt mitalarmiert.Nach Eintreffen der Feuerwehr Altenmarkt stand das Car-Port sowie Teile des Daches des angrenzenden Wohnhauses bereits im Vollbrand. Daher wurde durch den Einsatzleiter auf Alarmstufe 3 erhöht und die Feuerwehren Flachau und St. Johann im Pongau ebenfalls zum Einsatzort alarmiert.

mehr lesen…

Highlights zur FACHTAGUNG 2025

Viele Faktoren bestimmen Leben und Alltag der Bürger. Aktuell scheint die „Welt aus den Fugen geraten zu sein“: Pandemie, Inflation, Wirtschaftskrise, politische und gesellschaftliche Polarisierung, Fake News, immer neue Technik. Glaubt man Umfragen, belasten diese Fakten die Bevölkerung beachtlich. Die Feuerwehr mittendrin – und zugleich Spiegel der Gesellschaft.

mehr lesen…

Großbrand in Schlitterberg – Gebäude  niedergebrannt

Am späten Nachmittag des 3. März 2024 brach auf einem Bauernhof in Schlitterberg ein Großbrand aus. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte stand das vollständig aus Holz bestehende Gebäude bereits in Vollbrand. Eine Rettung war nicht mehr möglich – das Gebäude brannte bis auf die Grundmauern nieder. Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Gegen 21:00 Uhr war der Brand unter Kontrolle. Ein Bagger wurde eingesetzt, um zu den Glutnestern vorzudringen. Dennoch flammten Glutnester erneut auf, sodass die Feuerwehr Schlitters gegen 03:00 Uhr früh nochmals alarmiert wurde.

mehr lesen…

Böschung brennt

Am Faschingdienstag, 4.März 2025 kurz nach 13 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Steinabrückl zu einem Vegetationsbrand einer Böschung zwischen Glanzgasse und der Annaparkgasse alarmiert. Beim Eintreffen wurde bereits der Brand mit Feuerlöschern durch aufmerksame Anrainer bekämpft.Nach dem Aufbau der Löschleitung und eines handgeführten C-Strahlrohres wurden die restlichen Brandstellen abgelöscht und die gesamte verbrannte Wiesenfläche nachgelöscht.

mehr lesen…

Putenstall brennt

Am 01.03.2025 um 11:27 Uhr wurden die Feuerwehren Passering, Kappel/Krappfeld, Launsdorf, Althofen, Pölling, BTF Tiag, Brückl, Guttaring, St. Veit/Glan, Meiselding, St. Donat, Kraig und Wieting zu einem B5-Wirtschaftsgebäudebrand alarmiert: Dieser ereignete sich in einem Putenstall in abgelegener Lage. Bereits bei der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar.

Nach Eintreffen der ersten Einheiten wurde sofort mit der Brandbekämpfung begonnen. Parallel dazu setzten vorerst vier Atemschutztrupps alles daran, die im Stall befindlichen Puten ins Freie zu treiben. Im Stall befanden sich etwa 1.300 Tiere, von denen die Mehrheit erfolgreich gerettet werden konnte. Insgesamt standen 13 Atemschutztrupps im Einsatz. 

mehr lesen…

BF Wien – hochgeländegängig

Wien ist doch Flachland? Allerdings: Zwischen dem niedrigsten (Lobau) und höchsten Punkt (Hermannskogel) der Bundeshauptstadt liegen rund 400 Höhenmeter. Weiters sind rund 50% des Stadtgebietes Grünflächen und nicht immer gut zugänglich. Vegetationsbrände sind damit in Wien ebenso Thema wie aktuelle Unwetterlagen – zuletzt im September 2024, welche zu Überflutungen und Windbruch geführt haben.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This