Freistadt: Gartenhütte in Vollbrand

www,fotokerschi.at: Freistadt am 10.05.2025 – Am frühen Samstagmorgen kam es im Stadtzentrum von Freistadt zu einem Brandereignis.Der Alarm ging um 06:39 Uhr bei der Feuerwehr ein. Aufgrund der raschen Brandausbreitung und der unmittelbaren Nähe zu weiteren Gebäuden wurden insgesamt vier Feuerwehren alarmiert. Mehrere Atemschutztrupps begannen umgehend mit einem gezielten Löschangriff, um eine Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäude zu verhindern. Durch das schnelle und koordinierte Eingreifen konnte eine größere Brandausweitung erfolgreich verhindert werden. Weitere Informationen zur Brandursache und zum entstandenen Schaden folgen nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen.

mehr lesen…

Schwaz: 37. Bezirks-Feuerwehrtag

Schlitters/Tirol: Eine beeindruckende Leistungsbilanz über das Einsatzjahr 2024 zog Bezirks-Feuerwehrkommandant Hansjörg Eberharter am Freitag, den 9. Mai 2025, beim 137. Bezirks-Feuerwehrtag im Veranstaltungssaal in Schlitters. Der Einladung waren zahlreiche Ehrengäste gefolgt, darunter Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler, Bezirkshauptmann von Schwaz Dr. Michael Brandl, Bürgermeister von Schlitters Josef Wibmer und zahlreiche Bürgermeister der Gemeinden, sowie Landes-Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Hannes Mayr, zahlreiche Vertreter aus den Tiroler Bezirks-Feuerwehrverbänden und anderer Blaulichtorganisationen. 156 Vertreterinnen und Vertreter von den 44 Feuerwehren im Bezirk waren ebenfalls anwesend.

mehr lesen…

MITTERSILL: Brand im Seniorenheim

In der Nacht auf Freitag wurde die Feuerwehr Mittersill zu einem Brandmeldealarm im örtlichen Seniorenheim alarmiert. Bereits beim Eintreffen des Einsatzleiters war eine leichte Rauchentwicklung sowie Brandgeruch wahrnehmbar. Ein Atemschutztrupp des Tanklöschfahrzeugs erkundete umgehend die betroffenen Räumlichkeiten und konnte rasch die Ursache feststellen: Eine Mikrowelle war in Brand geraten. Der brennende Gegenstand wurde ins Freie gebracht und dort vollständig abgelöscht. Im Anschluss wurden die betroffenen Bereiche rauchfrei gemacht und abschließende Kontrollen durchgeführt.

mehr lesen…

Rauchentwicklung in Wohnung – kurioser Grund erst nach langer Suche gefunden

Donnerstag 08. Mai 2025, Am Donnerstagabend schrillten die Pager der Feuerwache Reiterndorf und der Hauptfeuerwache. „Aktiver Rauchmelder in Mehrparteienhaus“, so lautete die erste Einsatzmeldung. Umgehend rückten die Kräfte zum Berufungsort in den Lindenweg aus. Aus einer verschlossenen Wohnung war ein Rauchmelder zu hören. Nachdem der Besitzer nicht öffnete musste die Türe gewaltsam geöffnet werden.

mehr lesen…

Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Personen

Am Mittwoch, 07. Mai 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Hadersdorf gegen 12:45 Uhr mittags mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Personen (T10) alarmiert. Aus bisher noch unbekannter Ursache kollidierten im Kreuzungsbereich Uferweg – L118 (Semmering Begleitstraße) zwei PKW, in Folge dessen eines der beiden Fahrzeuge seitlich zum Liegen kam.
Die verletzte Person blieb dabei im Fahrzeuginnenraum eingeschlossen und konnte sich nicht selbstständig aus dieser Lage befreien. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, die verunfallte Person aus dem Fahrzeug zu retten und im Anschluss das Rote Kreuz bei der Versorgung und beim Abtransport der Verletzten zu unterstützen. Zusätzlich wurde ein Brandschutz aufgebaut, die Fahrbahn von herumliegenden Fahrzeugteilen gereinigt sowie die ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden.

mehr lesen…

Öleinsatz an der Mur

Aus ungeklärter Ursache gelangte am 7.5. in Tamsweg eine unbestimmte Menge an Heizöl in die Mur. Die Kameraden der Feuerwehr Tamsweg errichteten eine Ölsperre, konnten aber nicht alles „einfangen“. Daher wurde die Feuerwehr Neumarkt als Stützpunkt für Gefährlichen Stoffe alarmiert, um eine weitere Ölsperre, vorerst angedacht im Bereich um Stadl an der Mur, zu errichten.Der für Gefährliche Stoffe ausgestattete Container wurde auf das Wechselladefahrzeug aufgesattelt, der LKW-A mit Paletten Ölsperren beladen und die Einsatzkräfte machten sich auf den Weg.

mehr lesen…

Frühjahresübung der Feuerwehr Saalfelden mit 140 Teilnehmer

Am 07. Mai 2025 fand die alljährliche Frühjahresübung der Feuerwehr Saalfelden statt. Übungsannahme war ein Brand im ehemaligen KIKA – Gebäude mit 20 vermissten Personen. Die Feuerwehr Saalfelden – bestehend aus der Hauptwache und den vier Löschzügen Harham, Letting, Wiesersberg und Wiesing, rückten zum Übungsobjekt aus.

Mit insgesamt 140 Teilnehmer konnten die Anforderungen hervorragend gemeistert werden. Die sieben Atemschutztrupps durchsuchten das gesamte Areal nach den vermissten Personen und kämpften sich zum „Brandherd“ im Bereich der Küche vor.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This