Unterstützungseinsatz der FF Wr. Neudorf nach Festnahme

Vergangenen Sonntag wurden in einer Wohnhausanlage in Wiener Neudorf (Bezirk Mödling) zwei mutmaßliche Einbrecher im Rahmen eines Polizeieinsatzes festgenommen. Einer der Verdächtigen verletzte sich bei der Flucht vor der Polizei und konnte auf dem Dach des Gebäudes verhaftet werden. Zum sicheren Transport der verletzten Person wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf zur Unterstützung angefordert.
mehr lesen…Kleine Unaufmerksamkeit

Aufgrund einer nicht angezogenen Handbremse machte sich das Fahrzeug eines Fischers am Badesee Gundholling in Mining selbstständig. Es rollte am leichten Gefälle der Zufahrt in Richtung der steilen Uferböschung und stürzte in den See. Dort kam es am Dach liegend in ca. 6m Wassertiefe und ca. 30m vom Ufer entfernt zum Stillstand.

Maschinenbrand in Köflach

Am 19.08.2024 um 18:32 heulten die Sirenen für die Feuerwehren Stoelzle Oberglas, Köflach, Piber und Maria Lankowitz. Der Einsatzbefehl lautete „Maschinenbrand in einem Industriebetrieb in Köflach. Aufgrund des Alarmstichworts wurde auch das Einsatzunterstützungsfahrzeug des BFV Voitsberg aus Mooskirchen mit alarmiert.

Reifen brennt

heute gegen kurz vor 13 Uhr wurden die Feuerwehren Hauptfeuerwache Villach, FF Vassach und FF Töplitsch zu einem Einsatz auf der A10 Tauernautobahn in Fahrtrichtung Villach alarmiert. Ein Reifen eines Autoanhängers, der mit einem Klein-PKW beladen und von einem Wohnmobil gezogen wurde, geriet 600 Meter vor dem Ende des Oswaldibertunnels aufgrund eines Reifenplatzers in Brand.
mehr lesen…KHD- Waldbrandübung im Bereich Voitsberg

Nach zahlreichen Ausbildungseinheiten im Bereich Waldbrandbekämpfung in den Monaten Mai bis Juli 2024, organisierte ABI Bernhard Haller am 18.08.2024 eine KHD Waldbrandübung für den Bereich Voitsberg.Die Übungsannahme: Im Einsatzgebiet Maria Lankowitz in Hochgößnitz ist in den Abendstunden vom 17.08.2024 ein Waldbrand ausgebrochen. Der Einsatzleiter HBI Harald Sorger verständigt am Abend den Bereichskommandanten LBDS Christian Leitgeb, dass um Unterstützung vom KHD- Waldbrandzug Voitsberg gebeten wird. KHD Kommandant BR Ing. Klaus Gehr wird über die Lage informiert und macht sich am selben Abend mit dem ZugsKdt. für Waldbrand, ABI Bernhard Haller, auf den Weg, um ein aktuelles Lagebild zu erstellen. Die Wettervorhersage für den 18.08.2024 hat starken Wind in den frühen Morgenstunden angesagt. Nach der Lageerkundung wird der KHD Waldbrandzug für den nächsten Tag 18.08.2024 um 06.00 Uhr alarmiert.




Abgestürzte Baumaschine am Loser

so lautete der Einsatzbefehl, heute am 20.8. um 9.20 Uhr. Sofort setzten sich KDO Altaussee und das Rüstlöschfahrzeug zum Unglücksort in Bewegung. Die lange Anfahrtsstrecke erlaubte bereit eine vorsorgliche Koordinierung und Kontaktaufnahme mit Mitarbeitern vor Ort. So wurde in Erfahrung gebracht, dass auch der Rettungshubschrauber bereits auf Anflug war. Dieser war beim Eintreffen der Feuerwehr bereits gelandet, sodass der Fahrer bereits versorgt wurde.
mehr lesen…Wohnhausbrand in Flatschach

Am 20. August, gegen 10:00 Uhr gingen bei der Feuerwehr Notrufe ein, in denen ein Brand eines Wohnhauses in Flatschach gemeldet wurde.
Bereits nach wenigen Minuten nach dem die Feuerwehren Flatschach, Sachendorf, Spielberg, Knittelfeld, Apfelberg sowie Rotes Kreuz und Polizei alarmiert wurden, begannen die Einsatzkräfte mit den Löscharbeiten.
Dichte Rauchschwaden schlugen dabei den insgesamt 57 Einsatzkräften bei der Ankunft entgegen, schildert Einsatzleiter Abschnittsbrandinspektor Andreas Stürzl.

Neues Einsatzleitfahrzeug bei der Feuerwehr Mödling

Bereits Ende April konnte die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mödling ein hochmodernes Einsatzleitfahrzeug in Empfang nehmen. Durch diese Neuanschaffung wurde das bisher als Einsatzleitfahrzeug im Einsatz gewesene Fahrzeug ausgetauscht. Mit hochmoderner Technik können sowohl Einsätze des Tagesgeschäfts als auch Großschadensereignisse noch strukturierter geführt werden.





Lenker mit PKW in Bach gestürzt

Mehrfach überschlagen und abgestürzt ist ein Fahrzeug samt Lenker am 16. August 2024 in Bad Goisern: Der Einheimische war auf einer Gemeindestraße in der Ortschaft Riedln mit einem PKW talwärts unterwegs, als er in einer Kehre plötzlich rechts von der Fahrbahn abgekommen war. Durch die steile, felsdurchsetzte Uferböschung des Stambaches stürzte das Fahrzeug folglich rund 15 Meter tief bis in das Bachbett, wobei sich der PKW dabei mehrfach überschlug und schwer deformiert wurde. Wie durch ein Wunder konnte der Lenker selbst aus dem Unfallwrack und über den Abhang zur Straße hochklettern. Mit Verletzungen unbestimmten Grades wurde der Mann schließlich vom Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus transportiert.
mehr lesen…Unwetter im Großraum Linz

Ein Gewitter, das sich am Sonntagabend gegen 16.30 Uhr über dem Linzer Zentralraum entlud, bescherte den Feuerwehren viel Arbeit. Bis 19 Uhr mussten sie rund 90 Mal ausrücken. Besonders betroffen waren die Gemeinden Ansfelden, Traun und Pasching. Dort mussten dutzende überflutete Keller ausgepumpt werden. Die von der Geo-Sphere Austria gemessenen Regenmengen waren bemerkenswert. So fielen zum Beispiel in Hörsching zwischen 16 und 17 Uhr mehr als 48 Liter Regen pro Quadratmeter.

