Abschnittsübung im Kloster

Am 11.10.2024, fand im Kloster Stotzing die Abschnittsübung des Feuerwehrabschnitts4 des BFKDO EU statt. Übungsannahme war, dass im Zuge der Jungscharstunde gekocht wurde und aus Unachtsamkeit im Küchenbereich ein Brand ausgebrochen ist. Während die Betreuer und einige Kinder ins Freie flüchten konnten, war zirka 15 Jugendliche im Erd- und Obergeschoß durch Rauch und Flammen eingeschlossen.

mehr lesen…

Brand im Hotel

Brand in einem Hotel in Abano Terme (Venetien): eine Familie mit einem kleinen Kind wurde gerettet und 273 Personen evakuiert und 40 Personen medizinisch versorgt.30 Kräfte waren im Einsatz.





Liftöffnung und Unterstützung Rettungsdienst

Gleich zu zwei Einsätzen innerhalb kurzer Zeit musste die FF Bad Goisern am Abend des 12. Oktober 2024 ausrücken: Der erste Einsatz galt dem Alarm zu einem steckengebliebenen Lift in einem Mehrparteienhaus im Ortszentrum. Nachdem dieser Auftrag rasch abgearbeitet werden konnte, langte wenig später die nächste Alarmierung ein. Mittels Hubrettungsbühne mussten Kräfte des Rettungsdienstes unterstützt werden. Hierbei wurde ein Patient auf der Krankentrage liegend vom Balkon des zweiten Obergeschosses schonend zum Rettungsfahrzeug verbracht.

mehr lesen…

Felssturz auf der B75 endet für PKW Lenkerin glimpflich.

FF Donnersbach,12.10.2024 14:37 Uhr: Die Feuerwehr Donnersbach wurde zu einem Verkehrsunfall aufgrund eines Felssturzes auf der B75 Richtung Donnersbachwald alarmiert. Die Lenkerin hatte mehr als einen Schutzengel bei diesem Unfall. Die Aufgaben der Feuerwehr waren Absicherung der Unfallstelle, Ölbindearbeiten und Reinigung der Fahrbahn. Verletzt wurde, wie durch ein Wunder, niemand.

mehr lesen…

Segelboot aus dem Grundlsee geborgen….

In einer durch den Wasserdienstbeauftragten Wolfgang Gasperl perfekt geplanten Tauchübung konnte heute das vor 2 Monaten in einem Sturm gesunkenes Segelboot wieder an die Oberfläche gebracht werden. 3 Feuerwehrboote, 9 Feuerwehrtaucher und 10 Hilfskräfte waren erforderlich, um dieses schwierige Unterfangen zu einem erfolgreichen Abschluß zu bringen. Unterstützt wurden die Feuerwehrtaucher von zwei Spezialtauchern aus Hallein, Christian Hölzl und Christian Kotrc, welche mit Spezialgeräten in einer Tiefe von 58 Metern das Boot an der Hebeeinrichtung befestigten. Dies war in kürzester Zeit erledigt und dann wurde es spannend, man wusste nicht, ob man das ca. 1500 kg schwere Boot aus dem Schlamm ziehen konnte. Die gesamte Hebeeinrichtung konnte auf ein Arbeitsponton der Fa. Wasserbau Peer aus Altmünster, welches zufällig in Grundlsee im Einsatz ist, und den Feuerwehren gratis zur Verfügung gestellt wurde, montiert und bedient werden. Dann ging es Schlag auf Schlag und das Boot konnte Meter für Meter nach oben gezogen werden. Beobachtet und gefilmt wurde die ganze Aktion durch einen Tauchroboter, welchen die BOKU Wien zur Verfügung stellte.

mehr lesen…

Gnas: Kleinbus prallte gegen Hausmauer

Am Freitagabend, dem 11. Oktober 2024, ereignete sich auf einer Gemeindestraße zwischen Poppendorf und Gnas ein schwerer Verkehrsunfall. Der Lenker eines Kleinbusses verlor in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen die Hausmauer einer Ordination im Ortsteil Lichtenberg (Marktgemeinde Gnas, Bezirk Südoststeiermark). Der Fahrer erlitt dabei Verletzungen.

mehr lesen…

Abschnittsübergreifende Übung – Verkehrsunfall

27.09.2024: „Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen“ lautete die  Alarmierung für die Einsatzübung am 27.09.2024 für die Freiwilligen Feuerwehren Gaweinstal, Hochleithen sowie Streifing und das Rote Kreuz  Mistelbach. Am Unfallort bot sich folgendes Szenario:Bei einem Überholmanöver kollidierte ein PKW mit einem Autobus. Die Fahrradfahrer, die von dem PKW überholt wurden, kamen dabei von der Straße ab und fuhren in den Straßengraben. Autobus und PKW kamen verkeilt hinter der Leitplanke zum Stillstand.

mehr lesen…

eCall alarmiert Einsatzkräfte

Am 10.10.2024 um 20:57 Uhr wurden die Feuerwehren Neuhofen i.I. und Ried i.I. zu einem Verkehrsunfall mit Personenrettung in Spießberg alarmiert. Die im Feuerwehrhaus anwesende Mannschaft rückte unverzüglich zum Einsatzort aus.  Ein Fahrzeuglenker verlor aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit voller Wucht mit einem Brückengeländer. Durch den Aufprall kam das Fahrzeug seitlich in einem Bachbett zu liegen und löste einen eCall Notruf aus.

mehr lesen…

Rosenbauer präsentiert die stärkste FOX aller Zeiten

Die Präsentation der neuen Tragkraftspritze FOX von Rosenbauer ist eines der Highlights bei der internationalen Feuerwehrmesse FLORIAN in Dresden: Das neue Modell bringt noch mehr Leistung und bleibt dabei in punkto Gewicht, Bedienerfreundlichkeit und Ausstattungsmöglichkeiten der absolute Maßstab in ihrer Klasse.

Die FOX von Rosenbauer ist nach wie vor die erfolgreichste Tragkraftspritze nach EN 14466 und hat sich bei den härtesten Feuerwehreinsätzen auf der ganzen Welt erfolgreich bewährt. Das neue Modell der FOX knüpft genau dort an: Mit noch mehr Leistung, geringem Gewicht und gewohnt bedienerfreundlich.

mehr lesen…

Straßenlaterne brennt

Am Mittwochabend, dem 09.10.2024, heulten in Grafendorf die Sirenen. Grund der Alarmierung um 18.39 Uhr war ein Brand einer Straßenlaterne. Aus unbekannter Ursache entzündete sich eine Laterne am Anton-Weidinger-Weg . Außerdem fing auch ein kleiner Teil des Bodens im Umkreis Feuer.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This