Neue Führung im Bezirksfeuerwehrkommando Gmünd

Am 14. November trafen sich die Kommanden der Feuerwehren aus dem Bezirk Gmünd im Kulturhaus der Bezirkshauptstadt zur Wahl des neuen Bezirksfeuerwehrkommandos. Notwendig wurde diese Wahl aufgrund des Ablebens von Erich Dangl, der dieses Amt innehatte. Wahlberechtigt waren alle Feuerwehrkommandanten und ersten Stellvertreter aus den 84 Feuerwehren des Verwaltungsbezirkes Gmünd.In zwei Wahldurchgängen wurden die Funktionen des Bezirksfeuerwehrkommandanten und Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter gewählt. Als Kommandant wurde mit eindeutiger Mehrheit Harald Hofbauer gewählt. Als Stellvertreter erhielt die Mehrheit der Stimmen Jochen Miniböck.

mehr lesen…

Von der Idee über die Planung zum fertigen Fahrzeug – mit der BBG

In Ausgabe 2-24 haben wir mit DI Thomas Huber über die Beschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 3 (HLF3) für die FF Klosterneuburg-Kierling gesprochen. Das Fahrzeug wurde als Teil der definierten Ausrüstung der Stadt Klosterneuburg nach der NÖ Feuerwehrausrüstungsverordnung über die Bundesbeschaffung GmbH (BBG) abgerufen. Im Zuge der Planung kristallisierte sich der allradgetriebene und stark motorisierte Scania P420 4×4 XT mit Rosenbauer AT Facelift-Aufbau als optimal für Kierling heraus. Möglich war der Abruf des Fahrzeugs über die BBG-Rahmenvereinbarung „Lieferung von Feuerwehrfahrzeugen mit einem HZG zw. 3,5 – 14 sowie 18 inkl. Wartung und Ersatzteilen“ (BBG GZ: 2801.02969). Es folgte die Konkretisierung nach innovativen Vorstellungen.

Am 3. September 2024 war es dann so weit: Eine sechsköpfige Delegation aus Kierling, angeführt von Kommandantstellvertreter Jerome Stocker und DI Thomas Huber, machte sich zur Rohbaubesprechung auf den Weg ins Rosenbauer-Werk nach Leonding. Im Gepäck hatten sie Ausrüstungsgegenstände, die vom Vorgängerfahrzeug übernommen werden sollten. Mit dabei war auch FEUERwehrOBJEKTIV.

Mittlerweile ist das fertige HLFA 3 in Kierling eingetroffen und die Einschulung beginnt!

Mittlerweile ist das fertige HLFA 3 in Kierling eingetroffen und die Einschulung beginnt!

https://www.bbg.gv.at. www.feuerwehr-kierling.at

mehr lesen…

PKW 25 Meter abgestürzt

In den Abendstunden des 12. Novembers wurden die Feuerwehren Kleinlobming und Großlobming um 18:19 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Gaberl-Bundesstraße alarmiert. Ein PKW Lenker, welcher in Richtung Kleinlobming unterwegs war, verlor aus unbekannter Ursache auf der B77 die Kontrolle über sein Fahrzeug, überschlug sich und stürzte rund 25 Meter ab bis der PKW schlussendlich zwischen zwei Bäumen auf dem  Dach zum Stillstand kam.

mehr lesen…

Kompakt: HLF Bad Loipersdorf

Am Donnerstag dem 7. November, war es endlich soweit. Die FF Bad Loipersdorf durfte ihr neues HLF, unter anwesenheit zahlreicher Kameradinnen und Kameraden, sowie seitens der Gemeinde Bürgermeister Herbert Spirk, Vizebürgermeister Mag.(FH) Dietmar Fuchs, Gemeindekassier BSc. Gernot Sammer und vom Bereichsfeuerwehrkommando OBR Gerald Derkitsch und ABI Gerald Freitag in Empfang nehmen.

mehr lesen…

ZIEGLER liefert 15 Einsatzfahrzeuge nach Luxemburg

Die ZIEGLER Gruppe freut sich, die erfolgreiche Auslieferung von insgesamt 15 Feuerwehrfahrzeugen im Jahr 2024 an das Corps Grand-Ducal d’Incendie et de Secours(CGDIS) Luxemburg bekannt zu geben. Die ersten neun Fahrzeuge wurden bereits im August dieses Jahres übergeben, die Übergabe der letzten sechs Fahrzeuge fand im Oktober statt. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um fünf Löschgruppenfahrzeuge (LF 20) und zehn Hilfeleistungs- Löschgruppenfahrzeuge (HLF 20). Sie sind mit modernster Technik ausgestattet, um den Anforderun- gen der luxemburgischen Feuerwehr optimal gerecht zu werden.

mehr lesen…

Wohnhaus in Gumpoldskirchen in Brand

Am Sonntagmittag wurden drei Feuerwehren im Bezirk Mödling zu einem Wohnhausbrand in Gumpoldskirchen gerufen. In einem Einfamilienhaus war im Dachbereich Feuer ausgebrochen, das sich rasch auf den gesamten Dachstuhl ausbreitete. Erst nach drei Stunden konnte „Brand aus“ gemeldet werden. Personen wurden nicht verletzt, die Bewohner sowie mehrere Haustiere wurden in Sicherheit gebracht.

mehr lesen…

Große Einsatzübung im Bahntunnel

Bei einer groß angelegten Einsatzübung im Bezirk Schwaz wurden 10.11.2024die Zusammenarbeit und Koordination der Einsatzkräfte im Bahntunnel der Unterinntaltrasse trainiert. Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, die Bezirkshauptmannschaft Schwaz und die ÖBB simulierten einen Zwischenfall mit einem Reisezug im Tunnel, der eine schnelle Alarmierung, sichere Evakuierung der Passagiere und eine effektive Brandbekämpfung erforderte. Die Übung bot eine gute Möglichkeit, Schnittstellen zu testen, Abläufe zu optimieren und die Einsatzbereitschaft zu stärken.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This