Großeinsatz in Leobersdorf – 94 Einsatzkräfte bekämpfen Wohnhausbrand

Am Montag, dem 25. November 2024, mussten vier Freiwillige Feuerwehren mit insgesamt 94 Einsatzkräfte, sowie Polizei und Rettung zu einem Wohnhausbrand in Leobersdorf ausrücken.Die Alarmierung um 16:32 Uhr ließ nichts Gutes erahnen: „B2 – Flammen aus Fenster bis zum 2. Obergeschoss“. Bei der Zufahrt war dann auch schon eine von weitem sichtbare massive Rauchsäule zu erkennen.Abschnittsbrandinspektor Werner Heiden, Einsatzleiter der Feuerwehr Leobersdorf, schilderte: „Der verbaute Terrassenbereich des Wohnhauses brannte bereits lichterloh und die Flammen hatten sich bis ins Dachgeschoss vorgearbeitet.“

mehr lesen…

90 HLF für die Bundeswehr

Im September 2021 erhielt ZIEGLER den Zuschlag für die Lieferung von insgesamt 90 Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugen (FLKfz HLF) an die BwFuhrparkService GmbH. Durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine sowie die daraus resultierende Störung der Lieferketten, hatte sich der Auslieferungsstart auf den April 2024 verzögert. Die Fahrzeuge werden an verschiede-nen Standorten in ganz Deutschland bei der Bundeswehr eingesetzt und durch die BWFuhrparkService GmbH betrieben und in Zusammenarbeit mit ZIEGLER serviciert.
Aufgebaut auf einem MAN TGM 18.320 4×4 Fahrgestell sind die 320 PS starken Fahrzeuge unter ande-rem mit einem 2.500 l Wassertank, einem 150 l Schaummittelbehälter sowie mit ALPAS und Z-Control der neuesten Generation ausgestattet.

mehr lesen…

Schwerer Verkehrsunfall auf der B7 Umfahrung Voitsberg

Am Morgen des 25.11.2024 kam es um kurz nach 6 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B70 Umfahrung Voitsberg. Im Bereich zwischen der Tankstelle und dem Umfahrungstunnel waren zwei Fahrzeuge aus bisher ungeklärter Ursache frontal zusammengestoßen, so dass eine Person im Fahrzeug eingeschlossen und unbestimmten Grades verletzt wurde. Laut Zeugenaussagen war eine Person abgängig, diese konnte von der Polizei aber rasch gefunden werden.

mehr lesen…

Pferd aus Pool gerettet

TEAM FOTOKERSCHI / FW PUCKING-HASENUFER / LANG: Pucking, 24. November 2024 – Um 14:58 Uhr wurde die Feuerwehr Pucking-Hasenufer zu einer ungewöhnlichen Rettungsaktion alarmiert. Ein Pferd war in einem privaten Pool geraten und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr aus der misslichen Lage befreien. 

TEAM FOTOKERSCHI / FW PUCKING-HASENUFER / LANG Pucking, 24. November 2024 – Um 14:58 Uhr wurde die Feuerwehr Pucking-Hasenufer zu einer ungewöhnlichen Rettungsaktion alarmiert. Ein Pferd war in einem privaten Pool geraten und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr aus der misslichen Lage befreien. Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes der Feuerwehrkräfte konnte das Tier sicher gerettet werden. Nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte wurde die Situation gründlich analysiert. Um das Tier sicher aus dem Pool zu befreien, entschieden sich die Feuerwehrleute, den Pool teilweise mit Strohballen zu füllen. Diese dienten als eine Art „Rampe“, damit das Pferd Halt finden konnte. Parallel dazu wurde das Wasser abgepumpt. Durch das geübte und umsichtige Vorgehen der Feuerwehr konnte das Pferd unverletzt aus dem Pool gerettet werden. Nach der Rettung wurde das Tier von einen Tierarzt untersucht und betreut.
mehr lesen…

Haus brennt in der Altstadt

www.fotokerschi.at: Ried im Innkreis, 24. November 2024 – Am Sonntagnachmittag des 24. Novembers 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Ried im Innkreis zu einem Gebäudebrand im Dachbereich alarmiert.In der Bezirkswarnstelle langten mehrere Notrufe ein, wobei von einer vorausgegangenen Explosion die Rede war. Nach Erkundung der Lage wurde sofort die Freiwillige Feuerwehr Neuhofen im Innkreis zur Unterstützung nachalarmiert. Mehrere Atemschutztrupps befinden sich im Einsatz, um den Brand unter Kontrolle zu bringen.

mehr lesen…

Hütte in Vollbrand

„B2 Hütte, mehrere Explosionen“ meldete die Bereichsalarmzentrale Wiener Neustadt am 23. 11. 2024 um kurz vor 20 Uhr. Die Hausmannschaft sowie die von daheim anrückenden ehrenamtlichen Mitglieder der Feuerwehr Wiener Neustadt rückten mit mehreren Fahrzeugen zum Brandeinsatz in die Daimlergasse aus. 

mehr lesen…

Morgendlicher Wohnhausbrand fordert Feuerwehr

98 Feuerwehreinsatzkräfte aus sechs Freiwilligen Feuerwehren standen in den heutigen frühen Sonntag Morgenstunden (24.11.2024) bei einem Brand eines leerstehenden Wohnhauses in Oberwaltersdorf im Bezirk BADEN über mehrere Stunden im Einsatz.

Ein Vordringen der Atemschutztrupps direkt ins Gebäude war anfänglich aufgrund von im Haus unzähligen, zusätzlich gelagerten Gegenständen gar nicht möglich und erschwerte daher die Löscharbeiten bzw. stellten die Einsatzkräfte vor eine besondere Herausforderung.

Kurz vor 06 Uhr wurde die örtliche FF Oberwaltersdorf, sowie laut ausgelöster Alarmstufe B3 Wohnhaus auch die FF Trumau, Oeynhausen, Ebreichsdorf und AFK Ebreichsdorf durch die Bereichsalarmzentrale BADEN alarmiert.

mehr lesen…

Hausmeister reagiert großartig: Kellerbrand rasch gelöscht

Die FF Schärding wurde am 22. November um 08:59 zum Brand einer elektrischen Anlage in einem 5-geschoßigen Mehrparteienwohnhaus (40 Wohnungen) in der Schärdinger Vorstadt alarmiert. Im Kellerbereich war die Hauptzuleitung der Stromversorgung in Brand geraten. Vorbildliche Arbeit hat der Hausmeister geleistet – er war wegen eines Aufzugsdefekts gerufen worden und hatte den Brand entdeckt. Nach der Alarmierung der Feuerwehr informierte er die Bewohner und wies die ersteintreffenden Einsatzkräfte bestens ein. Außerdem hat er sofort die im Haus verbauten Brandschutzeinrichtungen (Rauch- und Wärmeabzugsanlage, …) aktiviert, was für den raschen Einsatzerfolg wichtig war.

mehr lesen…

Schönau a.d.Triesting:Alarmstufe B3 bei Brand in Gewerbebetrieb!

Dank der örtlichen Brandschutzeinrichtungen und dem raschen Feuerwehreinsatz konnte Schlimmeres verhindert werden.Zu einem Großeinsatz der Feuerwehr kam es in der Nacht auf heute Samstag (23.11.2024) in Schönau an der Triesting im Bezirk Baden, nachdem in einem für Textilien verarbeitenden Betrieb ein Brand ausgebrochen war.Kurz vor 01.30 Uhr wurde die örtliche Freiwillige Feuerwehr Schönau/Triesting zu einem sogenannten B1 BMA Brand-Alarm durch die Bereichsalarmzentrale Baden alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage hatte in dem Gewerbebetrieb ausgelöst. Als die Feuerwehr vor Ort eintraf und vom Firmenpersonal eigewiesen wurde, konnte der Feuerwehreinsatzleiter Kommandant Lukas Plank bei der Erkundung den Brand einer Maschine feststellen. Umgehend ließ er daher über die Alarmzentrale die Alarmstufe auf B3 Brand Gewerbebetrieb erhöhen. Somit wurden auch noch die FF Günselsdorf, FF Kottingbrunn, FF Leobersdorf und FF Stadt Bad Vöslau alarmiert.

mehr lesen…

Heizraumbrand in Wohnhaus in Tröpolach

Am 18.11.2024 kam es gegen 11:30 Uhr in einem Wohnhaus in Tröpolach in der Stadtgemeinde Hermagor – Pressegger See, Bezirk Hermagor, zu einem Brand in einem Heizraum im Kellergeschoß.

Der Hund des Hauses machte durch lautes Bellen die Bewohner auf den Brand aufmerksam, welche sofort die Feuerwehr verständigten und noch versuchten, mit einem Handfeuerlöscher den Brand einzudämmen. Dafür war das Feuer jedoch schon zu weit fortgeschritten. Die alarmierten Feuerwehren Tröpolach, Rattendorf und Hermagor konnten den Brand schließlich mit zwei Trupps unter schwerem Atemschutz löschen.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This