Erste THW-Brücke im Katastrophengebiet eröffnet

Bonn/Bad Neuenahr. Wichtiger Meilenstein für die Bevölkerung in Bad Neuenahr: Die erste Behelfsbrücke über die Ahr wurde heute eröffnet. In nur sieben Tagen errichtete das Technische Hilfswerk (THW) eine zweispurige Verbindung über die Ahr. „Wir geben der Region mit dieser ersten THW-Brücke über die Ahr einen wichtigen Verkehrs- und Versorgungsweg zurück. Eine unglaubliche Leistung der rund 80 Einsatzkräfte, die diese bedeutende Verbindung in so kurzer Zeit errichteten“, sagte THW-Vizepräsidentin Sabine Lackner bei der heutigen Eröffnung der Brücke.
mehr lesen…Unwettereinsatz FF Gössendorf

Hochbetrieb bei der FF GössendorfZu einem Rekordeinsatztag hat das Unwetter, das den Großraum Graz am 30. Juli getroffen hat, bei der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf geführt. Mit elf Einsätzen binnen weniger als 24 Stunden wurde der höchste Wert seit Langem erreicht, wobei ein Teil der Hilfeleistungen im Stadtgebiet von Graz abzuarbeiten war. Mit insgesamt 32 eingesetzten Kräften konnten alle Aufgaben erfolgreich bewältigt werden.
500 Vegetationsbrände in Italien – bis in Stadtgebiete
Die Feuerwehr führte im ganzen Land über 500 Einsätze bei Wald- und Vegetationsbränden durch, die Kritischsten in Sizilien, Latium, Apulien und Kampanien. Zu sehen ist der der Hubschrauber AW 139 bei der Luftaufklärung bei einem Brand in der Via Palermo bei Catania, wo um 19.45 Uhr 46 Einsätze liefen. Besonders gefährdet sind im Stadtgebiet Friedhof San Giorgio, Via Palermo, Industriegebiet und Touristendörfer. Einige Häuser waren von den Flammen betroffen, einige Evakuierungen waren notwendig.mehr lesen…
Unwetter in Graz
Dazu Branddirektor-Stellvertreter Ing. Heimo Krajnz: „Wir werden heute den ganzen Tag im Einsatz sein. Rund 300 offene Einsatzstellen gilt es zu bearbeiten. Ab den Abendstunden steigt im Stadtgebiet wieder das Potential für Gewitter mit Starkregen und Hagel laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Für heute stehen uns im Falle von Unwettern Kräfte der steirischen Feuerwehren zur Verfügung. Diese Präventivmaßnahme wurde bereits mit dem Landesfeuerwehrverband vereinbart. Wir bitten die Grazer Bevölkerung weiterhin sehr vorsichtig zu sein!“
mehr lesen…Unwettereinsatz Raum Graz
bty
Die FF Judendorf-Straßengel mit Unterstützung der FF Gratwein, FF Eisbach-Rein, FF St. Oswald b. Plankenwarth, FF Peggau, FF Deutschfeistritz wurde bei 57 Adressen im eigenen Löschbereich und im Raum Graz-Raach eingesetzt. 87 Frau/Mann mussten – neben anfangs Baumbergungen und später zahlreichen überfluteten Unterführungen, Tiefgaragen und Kellern – in der Unterführung Raach insgesamt drei Menschen aus bzw. vom Dach der dort liegen gebliebenen Fahrzeugen befreien.
mehr lesen…FF Stegersbach im Top-Haus

Die südburgenländische Stützpunktfeuerwehr ist übersiedelt: Direkt an der Hauptstraße steht das moderne Feuerwehrhaus mit acht Stellplätzen, Waschbox, diversen Werkstätten, Büros, Funkraum, Lehrsaal und vielem mehr. Das Haus ist Zentrum eines zukünftigen Blaulichtzentruzms mit Polizei und Rotem Kreu, wobei Synergien genutzt werden. .Beachtlich auch die Außenflächen und der Parkraum. Erfreulich wenn so zukunftsorientiert geplant wird. Das Einsatzspektrum an diesem touristischen Hotspot mit den Themenhotels ist beachtlich. Details in einer der kommmenden Ausgaben.
Fuhrpark mit KDOF, TLFA 4000, RFA, VF-Kran, TLFA 4000, LFA und VF
TLFA 2000 zu kaufen

Die Marktgemeinde Deutsch Kaltenbrunn verkauft in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbrunn ein „Tanklöschfahrzeug 2000 mit Allradantrieb“ (TLFA 2000). Die Übergabe des Fahrzeuges ist für das 1. Quartal 2022 geplant.
Fahrgestell: RENAULT Midlum 280.14 DXi 4×4
• Typ: DXI 7 280 EC06
• Motorleistung: 280 PS
• Getriebe: Schaltgetriebe manuell 6+1 Gang
• Zul. Gesamtgewicht: 14.000 kg
• Besatzung: 1:8
• Erstzulassung: 02/2010
• km-Stand: 8.443km (wird noch gefahren)
• Betriebsstunden Pumpe: 110h (noch in Betrieb)
• Aufbau: Real Projekt, Pölzlbauer-Glaser GmbH
• Zul. Gesamtgewicht: 14.000 kg
VHB € 85.000,-
(inkl. Teilbeladung)
Scheunenbrand in Altaussee

… so lautete der Einsatzbefehl nach dem Sirenenalarm für die FF Altaussee am frühen Nachmittag des Mittwoches.Unverzüglich setzten sich die Einsatzkräfte zum Einsatzort in Bewegung, dort angekommen zeigte sich eine, innen ausgebaute Scheune, aus der schon dichter Rauch hervordrang. Die Nachbarn versuchten noch mit Feuerlöschen bzw. Gartenschlauch die Situation in den Griff zu bekommen.Die Feuerwehr begann sofort mit der Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz, es hatten sich jedoch die Flammen schon über die Isolierung in die Zwischenwände bis zum Dachgeschoss durchgefressen. Aufkommender Wind durch ein herannahendes Gewitter erschwerte die Löscharbeiten sichtlich, sodass die Einsatzleitung gezwungen war, den Dachstuhl, welcher darunter als Schlafplatz ausgestaltet war, abzutragen, um an die Brandherde zu gelangen. Mittels der Drehleiter wurde dann die Brandbekämpfung von oben durchgeführt und das mit Holz, verzwickt ausgebaute, Gebäude einer massiven Bewässerung zugeführt.
mehr lesen…Unfall in Pettendorf

Am Mittwoch den 28. Juli 2021 um 13.28Uhr wurden die Feuerwehren Gaisruck und Pettendorf zu einer Fahrzeugbergung auf die LH14 Richtung Hausleiten alarmiert. Ein Pkw Lenker übersah beim Wenden seines Fahrzeuges den Straßengraben und rutschte hinunter. Der Pkw wurde gemeinsam durch die beiden Feuerwehren geborgen. Da am Fahrzeug kein Schaden entstanden war konnte der Lenker die Fahrt fortsetzen. Die Feuerwehr stand 40 Minuten mit 3 Fahrzeugen und 17 Mitglieder im Einsatz.
mehr lesen…Personensuche in Kopfing

Durch die Polizei wurde am Mittwoch, 28.07.2021 um 15:42 Uhr zu einer Personensuche alarmiert. Eine männliche Person galt seit den Vormittagsstunden als vermisst. Mittels Handyortung wurde durch die Polizei wurde der Suchkreis eingeschränkt.Aufgrund des umfangreichen Suchgeländes wurden durch Feuerwehr-Einsatzleiter Brandrat Hermann Jobst weitere Feuerwehren nachalarmiert. Insgesamt 163 Kameraden aus 13 Feuerwehren suchten das unwegsame Gelände mittels einer Suchkette ab. Nach ca. 1,5 Stunden konnte die Person gefunden und der Rettung übergeben werden.
mehr lesen…