Verkehrsunfall mit verletzter Person

Am 23.12.2021 wurden die Feuerwehren Mogersdorf-Ort und Mogersdorf-Berg von der Landessicherheitszentrale Burgenland um 13:39 Uhr mittels Sirene zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der L116 in Mogersdorf (Bezirk Jennersdorf) alarmiert. Ein Fahrzeug kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrmals.
Beim Eintreffen der Rettungskräfte stellte sich heraus, dass der Fahrer bereits von Ersthelfern befreit wurde. Seitens der Feuerwehr wurde die Straße abgesperrt, zeitgleich wurde der Notarzt und das Rote Kreuz bei der Erstversorgung unterstützt.
Büsche nahe Freizeitgelände in Brand

Aus bisher ungeklärter Ursache begann am Abend des 23. Dezember 2021 das Unterholz mehrerer Büsche entlang des Gehwegs nördlich des Freizeitgeländes zu brennen, weshalb die Freiwillige Feuerwehr Maria Enzersdorf um 21:58 Uhr zum Flurbrand alarmiert wurde. Da bereits Mitglieder im Feuerwehrhaus waren, dauerte es nicht lange bis drei vollbesetzte Fahrzeuge zum Einsatzort ausrückten. In der Thurnbergstraße wurden die Einsatzkräfte vom Anrufer empfangen und eingewiesen, sodass der Brand rasch erreicht werden konnte. Bei der Ankunft standen bereits Büsche und ihr Unterholz auf einer Länge von 25 Meter in Brand. Bereits auf der Anfahrt hatten sich aufgrund des unbekannten Ausmaßes zwei Atemschutzgerätetrupps voll ausgerüstet und begannen vor Ort sofort die Löschmaßnahmen mit zwei Leitungen. Mithilfe von Dungkrallen wurde, unter laufender Kontrolle mittels Wärmebildkamera, das Brandgut am Boden weiter zerteilt um etwaige Glutnester ebenfalls ablöschen zu können. Nach rund einer Stunde waren die 23 Mitglieder mit ihren drei Fahrzeugen wieder in das Feuerwehrhaus eingerückt um die Einsatzbereitschaft wieder herzustellen.
Kleintransporter steckt in Unterführung fest

Eine „schöne Bescherung“ hatten die Insassen eines Kleintransporters am 23. Dezember 2021 nahe der Blauen Lagune in Wiener Neudorf (Bezirk Mödling). Sie blieben mit ihrem Kastenwagen in einer Unterführung stecken – Fahrer und Beifahrer überstanden das Malheur aber zum Glück unverletzt.Da der Versuch das Fahrzeug durch Ablassen der Luft aus den Reifen aus der Unterführung zu befreien scheiterte, benötigten sie professionelle Hilfe durch die Feuerwehr.Nach Ankunft der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf am Einsatzort konnte der Mercedes Benz mittels Seilwinde des schweren Rüstfahrzeuges aus der Unterführung gezogen werden. Im Anschluss wurden die Reifen durch die Feuerwehr wieder gefüllt und das Unfallfahrzeug von einer Fachfirma abtransportiert.
Sechsstündiger Feuerwehreinsatz nach schwerem Verkehrsunfall auf A10

Pongau, 21.12.2021: Dienstag Nachmittag kurz vor 14:00 Uhr ereignete sich auf der A10 Tauernautobahn in Fahrtrichtung Villach ein schwerer Verkehrsunfall, an dem ein mit zwei Personen besetzter PKW und ein Sattelschlepper beteiligt waren. Die beiden Fahrzeuge kollidierten etwa einen Kilometer nach dem Reittunnel, wobei der PKW schwerst beschädigt wurde und sich der LKW quer über alle Fahrspuren stellte und zwischen den Leitplanken verkeilte. Zwei Personen wurde bei dem Unfall verletzt.
mehr lesen…Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person

Am 21. Dezember 2021 kurz vor 22:00 Uhr ereignete sich ein Auffahrunfall in der Wiener Straße direkt vor dem Feuerwehrhaus Laxenburg.
Der Fahrer eines Lieferdienstes wurde beim Entladen von einem nachkommenden PKW übersehen und zwischen den beiden Fahrzeugen eingeklemmt.
Die durch den Unfall aufmerksam gewordenen Ersthelfer informierten umgehend die im Feuerwehrhaus befindliche Mannschaft.
Die Freiwillige Feuerwehr Laxenburg rückte unverzüglich zur Unfallstelle aus und führte mit dem gleichzeitig eintreffenden Rettungsdienst die Erstversorgung der schwerverletzten Person durch.
Von der Feuerwehr wurde die Unfallstelle ausgeleuchtet sowie Sichtschutz und zweifacher Brandschutz aufgebaut.
Braunau – Simbach Friedenslichtübergabe an die bayerischen Kameraden

Am Mittwoch, den 22.12.2021 Abends fand in der Simbacher Pfarrkirche Maria Empfängnis die Übergabe des Friedenslichtes statt.
Im Zuge eines festlichen Gottesdienstes und unter Einhaltung der geltenden Corona Maßnahmen wurde von österreichischen Feuerwehr Jugendgruppen das Friedenslicht an die bayerischen Kameraden übergeben.Die Übergabe fand in einem kleinen Rahmen statt, so nahmen nur kleine Abordnungen der Feuerwehren und die Bürgermeister der Stadt Simbach und Braunau teil.
Unfall auf der B 145

Am 23.Dezember 2021 um 06:40 Uhr wurden die Kameraden der FF Mitterweißenbach zu einem Verkehrsunfall auf der B145 Linzer Straße, bei Straßenkilometer 55,6 Höhe Kalkwerk, durch die Landeswarnzentrale alarmiert.Nach der Lageerkundung durch HBI Walter Bartl wurde ein Fahrzeug vorgefunden, welches mit einem LKW kollidierte. Am PKW entstand dadurch ein erheblicher Sachschaden, dass Fahrzeug war dadurch fahruntauglich. Der PKW-Fahrer wurde bereits durch das Rote Kreuz versorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH gebracht worden.
mehr lesen…Zimmerbrand rasch gelöscht – Bewohner gerettet

Gegen 07:45 Uhr meldeten mehrere Anrufer über den Feuerwehrnotruf eine starke Rauchentwicklung im Stiegenhaus eines Mehrparteienhauses in der Gaswerkstraße in Villach. Unverzüglich wurde seitens der Feuerwehrleitstelle Villach Alarm für die Hauptfeuerwache Villach und die Freiwillige Feuerwehr Vassach ausgelöst. Beim Eintreffen unseres Löschzuges konnte bereits im 2. Stock des Stiegenhaus Rauch wahrgenommen sowie Brandgeruch aus einer Wohnung lokalisiert werden.Auf massives Klopfen reagierte Gott sei Dank der Mieter und öffnete sichtlich benommen die Türe.
mehr lesen…Winterliche Fahrzeugbergung

Am 21. Dezember kam es auf der L8121 zwischen Hollenbach und Dietmanns zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Die Feuerwehr Hollenbach forderte um 10:56 Uhr das Wechselladefahrzeug der Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Unterstützung an.Der Lenker eines Mitsubishi Space Star war auf der Gemeindestraße L8121 von Hollenbach kommend in Richtung Dietmanns unterwegs. In einer Rechtskurve kam der Lenker mit seinem Fahrzeug auf der schneeglatten Fahrbahn ins Rutschen, querte die Gegenfahrbahn und krachte in den gegenüberliegenden Straßengraben. Mit leichten Verletzungen wurde der Lenker vom Roten Kreuz ins Landesklinikum zur Kontrolle abtransportiert. Die örtlich zuständige Feuerwehr Hollenbach sicherte nach dem Eintreffen die Einsatzstelle ab und forderte die Unterstützung der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya an.
mehr lesen…Omikron: DFV fordert einheitliches Vorgehen

Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) hat sich mit einer dringenden Bitte an den COVID-19-Expertenrat der Bundesregierung gewandt: „Wirken Sie mit Ihrem Mandat auf bundeseinheitliche Quarantäne- und Freitestungsregelungen hin, die für Angehörige von Gefahrenabwehrorganisationen als festgestellte Kontaktpersonen unter medizinisch vertretbaren Gesichtspunkten nicht zwingend erforderliche häusliche Absonderungen wirksam zu vermeiden.“
mehr lesen…