Verkehrsunfall auf der L28 – Tragischer Ausgang

Am Montagabend, dem 27. Jänner 2025, kam es auf der Landstraße 28 zwischen Ernstbrunn und Naglern zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Ein PKW war aus noch ungeklärten Gründen von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt. Der Lenker erlitt dabei so schwere Verletzungen, dass trotz des raschen Eingreifens der Einsatzkräfte nur mehr der Tod festgestellt werden konnte.

mehr lesen…

Wohnungsbrand in Bad Goisern

Großes Glück hatte eine junge Frau bei einem Wohnungsbrand in Bad Goisern, sie konnte noch rechtzeitig das Haus verlassen: Es war in den Morgenstunden des 25. Jänner 2025, als die Frau nach dem Aufstehen über die Stiege hinunter ins Erdgeschoß ging. Als sie die Türe zur Küche öffnen wollte, drang ihr plötzlich dichter Rauch entgegen. Sogleich verließ sie das Wohnhaus und alarmierte die Feuerwehr. Mit dem Einsatzstichwort „Brand Gebäude – Küche verraucht“ machten sich die Feuerwehren Bad Goisern und St. Agatha auf den Weg zum Einsatzort in der Ortschaft Steinach. Beim Eintreffen der ersten Kräfte drang bereits Brandrauch an mehreren Stellen bis in den Dachbereich aus dem Haus. Von außen waren zudem Flammen im Bereich der Küche wahrzunehmen.

mehr lesen…

Gefährlicher Kellerbrand in Villach – 23 Personen evakuiert

Um 04:31 Uhr wurde durch die Polizei ein Heimrauchmelderalarm mit Rauch in einem Mehrparteienhaus in Villach gemeldet. Sofort alarmierte die Feuerwehrleitstelle Villach die Hauptfeuerwache Villach sowie die FF Perau zu dem nur 700 Meter vom Rüsthaus entfernten Wohnblock. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte bereits ein massiver Rauchaustritt aus dem Keller festgestellt werden. Der Rauch breitete sich bereits im Stiegenhaus aus.  Sofort wurde auf das Alarmstichwort „Brand Keller“ erhöht und somit Vollalarm für die Hauptfeuerwache ausgelöst und zusätzlich die FF Vassach zum Einsatz alarmiert.  Mit Wärmebildkameras und mehreren Löschleitungen ausgerüstet, kämpften sich die Atemschutztrupps von zwei Seiten in den völlig verrauchten Keller des Hauses vor, berichtet HBI Harald Geissler, Kommandant der Hauptfeuerwache.

mehr lesen…

ÖFKAD: Österreichs Feuerwehren intensivieren bundesweite Ausbildung

Im Jahr 2024 wurde im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband mit der Schaffung der Österreichischen Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie, kurz ÖFKAD, eine nachhaltige Weiterentwicklung der Feuerwehraus- und Fortbildung auf Bundesebene eingeleitet. Am Internationalen Tag der Bildung – dem 24. Jänner – erfolgte der Startschuss mit der Veröffentlichung des Programmbuches.

mehr lesen…

15. FO-Fachtagung – jetzt Frühbucherbonus nutzen

Schwerpunkt: „Umwelt-Unwetter-Ehrenamt-Gesellschaft“: https://www.feuerwehrobjektiv.at/anmeldung-fachtagung/

Viele Faktoren bestimmen Leben und Alltag der Bürger. Aktuell scheint die „Welt aus den Fugen geraten zu sein“: Pandemie, hohe Inflation, Wirtschaftskrise, politische und gesellschaftliche Polarisierung. Glaubt man Umfragen, belasten diese Fakten die Bevölkerung in beachtlichem Ausmaß. Die (überwiegend) ehrenamtliche Feuerwehr mittendrin – und zugleich Spiegel der Gesellschaft.Ohne über großartig über Hintergründe zu diskutieren: Faktum ist, dass Naturkatastrophen häufiger und schlimmer werden. Auch als „sicher“ geltende Gebiete oder Bereiche sind plötzlich im Geschehen – und dort wo zeitgemäße Schutzmaßnahmen getroffen wurden, war es gar nicht so schlimm.Gerade die Ereignisse im September haben gezeigt, dass die rasche Hilfe immer überregionaler wird (und noch werden muss). Was die Frage aufwirft: kann dies im Ehrenamt überhaupt noch geleistet werden?

mehr lesen…

LKW brennt auf der A1

TEAM FOTOKERSCHI / WERNER KERSCHBAUMMAYRLinz, 22. Januar 2025 – Am heutigen Vormittag kam es auf der A1 in Fahrtrichtung Wien zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, nachdem gegen 08:45 Uhr ein Lkw-Aufleger beim Ebelsberger Berg in Brand geriet.

www.fotokerschi.at

mehr lesen…

ÖFKAD: Österreichs Feuerwehren intensivieren bundesweite Ausbildung

m Jahr 2024 wurde im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband mit der Schaffung der Österreichischen Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie, kurz ÖFKAD, eine nachhaltige Weiterentwicklung der Feuerwehraus- und Fortbildung auf Bundesebene eingeleitet. Am Internationalen Tag der Bildung – dem 24. Jänner – erfolgte der Startschuss mit der Veröffentlichung des Programmbuches. Tags darauf trat ein außerordentlicher Bundesfeuerwehrtag zusammen, um eine Aktualisierung der Satzung zu beschließen.

mehr lesen…

Rasche Entwarnung bei Wohnhausbrand


Am Abend des 24. Jänner 2025 wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf mittels Sirenenalarm zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Noch während des Ausrückens des Löschzuges, bestehend aus einem Kommandofahrzeug, zwei Hilfeleistungsfahrzeugen und der Drehleiter, konnte durch eine Führungskraft der Feuerwehr Wiener Neudorf erste Entwarnung gegeben werden: Es handelte sich um einen Kleinbrand außerhalb des Einfamilienhauses, der noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte gelöscht werden konnte.

mehr lesen…

Bezirksfeuerwehrtag Hollabrunn

Am 24. Januar 2025 fand der diesjährige Bezirksfeuerwehrtag im Stadtsaal in Retz statt. Nach der Begrüßung durch Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger richtete Bürgermeister Stefan Lang emotionale Worte an die rund 200 anwesenden Ehrengäste, Feuerwehrkommandanten und deren Stellvertreter. Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Reinhard Scheichenberger führte durch die Verleihung der Auszeichnungen. Dabei wurde Bezirkshauptmann Mag. Karl-Josef Weiss mit der Florianiplakette geehrt. Von Seiten der Polizei erhielt Kontrollinspektor Otto Marscheck das Verdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes in Bronze.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This