Brand im Hotel

Um 04:34 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Tux zu einem Brand Gastronomie in einem Hotel nach Hintertux gerufen. Aus unbekannter Ursache kam es in einem Wäschelager zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Tux war der betroffene Brandabschnitt bereits evakuiert. Umgehend wurde unter schwerem Atemschutz und mittels C42 ein Innenangriff durchgeführt. Der Brand konnte rasch gelöscht werden.

mehr lesen…

Funkleistungsabzeichen 2022 – Der Landessieger kommt aus dem Pongau

Von 04. November (Bronze) bis 05. November 2022 (Silber und Gold) fand an der Landesfeuerwehrschule Salzburg nach dem Bewerb 2018 wieder ein Funkleistungsbewerb statt. Der Bezirk Pongau war dieses Jahr wieder mit vielen Teilnehmern vertreten und konnte den Landessieg einfahren.In den Wertungsklassen Bronze, Silber und Gold mussten die Funktionalitäten und Bedienelemente von Funkgeräten erklärt werden. Im Bereich der Kartenkunde waren Fahrtrouten für Einsatzfahrzeuge zu erstellen. Die Nachrichtenübermittlung und das Funken im laufenden Einsatzbetrieb waren ebenso Bestandteile des Bewerbes, wie die Beantwortung von Fragen rund um das Funkwesen.In diesem Jahr konnte sich der Bezirk Pongau eindrucksvoll präsentieren: Die Feuerwehr Großarl konnte im Leistungsbewerb Gold den ersten und zweiten Platz sichern und stellt damit sowohl den Landessieger als auch den Vize-Landessieger. Mit einer Punktezahl von 246 sowie 242 Punkten setzten sich BM Tobias Prommegger sowie LM Nico Gratz deutlich an die Spitze. Auch der 4. (HV Christian Berger) und 5. Platz (OBI Manfred Passrugger) wurden von Pongauer Feuerwehren belegt.

mehr lesen…

Großeinsatz auf der A9

www.fotokerschi.at: Insgesamt fünf LKWs warewn heute in deinen Unfall verwickelt. Die Einsatzkräfte von vier Feuerwehren, das Rote Kreuz, die Polizei und die Asfinag stehen mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Lenker war zwei Stunden in einem der LKW eingeklemmt. Die Einsatzkräfte mussten sich zuerst einen Zugang zu dem LKW schaffen und dann unter schwierigsten Bedingungen die Personenrettung durchführen. Im Anschluss wurde die Person mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen.  Ein weiterer Lenker musste ebenfalls von der Feuerwehr gerettet und vom Roten Kreuz versorgt werden.

mehr lesen…

Einsatzübung: Verkehrsunfall mit 3 eingeklemmten Personen – Einsatz zweier Feuerwehren

Ohlsdorf (Bez. Gmunden):: Als Abschluss der Übungssaison, stand am Mittwoch, 02. November 2022, eine technische Einsatzübung statt. Bestens ausgearbeitet und organisiert von den Kameraden der BTF Steyrermühl, fand die Übung in Aichlham, bei der Familie Simmerer statt.

Übungsannahme: Ein Landwirt führte mit einem Kranwagen Holzarbeiten durch, dabei kam ein PKW von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Anhänger. Der Landwirt wurde daraufhin unter den Baumstämmen- und die im Fahrzeug befindenden Personen eigeklemmt.

mehr lesen…

Bergbau-Bohrgerät stützt in Straßengraben 

Am Freitag, den 28 Oktober 2022 wurde die Feuerwehr Fieberbrunn zu einem nicht alltäglichen Einsatz alarmiert. Ein Bergbau- Bohrgerät ist aus bisher unbekannter Ursache von der Straße abgekommen und in den angrenzenden Straßengraben gestürzt. Bei Ankunft an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass Treibstoff und Betriebsmittel austraten. Als Sofortmaßnahme wurde versucht das auslaufende Öl aufzufangen. Weiters wurden die zulaufenden Bäche mittels Tauchpumpe umgepumpt und Ölsperren errichtet. 

mehr lesen…

Aufwendige Fahrzeugbergung im Badener Kurpark – schlafender Alkolenker vorgefunden

Zu einer zum Glück nicht alltäglichen Fahrzeugbergung wurde am Samstagvormittag (05.11.22) die Einsatzmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Baden-Stadt von der Stadtpolizei Baden angefordert.Nachdem eine Spaziergängerin zuvor einen Pkw im Badener Kurpark oberhalb der Sommerarena auf einen Wanderweg vorfand und die Stadtpolizei verständigte, ahnten zu diesem Zeitpunkt noch niemand was der eigentliche Grund dafür war. Jedenfalls als die zwei Polizeibeamten vor Ort eintrafen, wurde am Fahrersitz ein schlafender Mann angetroffen. Die Fahrt durch den Kurpark endete an einer Engstelle im Waldgebiet, wo der Lenker des Pkw-Vans dann einfach nicht mehr weiterkam. Das Fahrzeug war an beiden Seiten und an Front erheblich beschädigt. Den Spuren nach streife dieser mehrmals ein Geländer und Felsen. Dabei wurde nicht nur der Wagen erheblich beschädigt, sondern auch einige Betonsteher gingen zu Bruch. Der Lenker dürfte noch mehrmals versucht haben sich selbst wieder mit dem Fahrzeug aus der Engstelle zu befreien. Ein von den Polizeibeamten durchgeführter Alko-Vortest verlief bei dem angetroffenen Lenker positiv.

mehr lesen…

Akku geladen – Großbrand

Um 23:17 Uhr des 1.11. wurden beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg mit drei anderen Feuerwehren zu einem Großbrand alarmiert. Im Strombad Kritzendorf brach ein Großbrand aus. Ein Bauhof der Stadtgemeinde Klosterneuburg sowie das Vereinsgebäude der Donausiedlung standen in Vollbrand. Aufgrund enormer Hitzeentwicklung und meterhoher Flammen war an einen Innenangriff nicht mehr zu denken, die Einsatzkräfte starteten deshalb einen massiven Außenangriff mit mehreren Strahlrohren. Die Brandursachenermittlung durch den Bezirksbrandermittler des Bezirkspolizeikommandos Tulln ergab, dass der Brand mit hoher Wahrscheinlichkeit durch eine Kettenreaktion im Zuge des Ladevorganges eines Lkw mit elektrischem Antrieb ausgelöst wurde.
Die genaue Gesamtschadensumme ist noch Gegenstand von Ermittlungen, es dürfte sich jedoch um einen höheren sechsstelligen Betrag handeln.

mehr lesen…

Geburt im Rettungsauto: Konstantin hatte es eilig

Die Rotkreuz-Sanitäter Roxana und Felix des Roten Kreuz Mistelbach dachten eigentlich an einen einfachen Transport von Hautzendorf nach Korneuburg. Einen Tag vor dem errechneten Geburtstermin platze die Fruchtblase von Ingrid Perschl, der werdenden Mutter. Konstantin wollte jedoch nicht bis ins Krankenhaus warten und kam unter Mithilfe der Sanitäter im Rettungsauto zur Welt.

mehr lesen…

Tierrettung in Fürstenfeld

Martin Jeindl

Nächtlicher Einsatz für die Mannschaft der Feuerwehr Fürstenfeld. Eine Katze hat sich auf die Dachbalken einer Lagerhalle verirrt und musste gerettet werden.Die kleine Katze Mala wurde von ihrer Besitzerin in den Nachtstunden im Dachbereich einer Lagerhalle eines Firmenareals aufgefunden. Zur Rettung wurde die Feuerwehr Fürstenfeld gerufen, die mit der Drehleiter und einem Katzenkorb im Gepäck zur Tierrettung ausrückte. Gemeinsam mit der Besitzerin wurde mit dem Drehleiterkorb zu Mala hochgefahren, wo sich das Kätzchen problemlos retten ließ. Martin Jeindl

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This