LKW stürzt bei Garolden in den Straßengraben

Um 08:42 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Unterstützung bei einer LKW-Bergung Nähe Garolden alarmiert. Insgesamt waren vier Bergeseilwinden für die Bergung des Schwerfahrzeuges notwendig.Der Lenker eines Drei-Achs-LKW war auf der Landesstraße 8168 von Garolden in Richtung Peigarten unterwegs. Aufgrund der glatten Fahrbahn kam das Schwerfahrzeug rechts von der Straße ab und stürzte in den rechten Straßengraben. Ein dort gelagerter Holzstoß verhinderte, dass der LKW komplett auf die Seite stürzte. Der Lenker blieb bei diesem Unfall glücklicherweise unverletzt.
mehr lesen…Sturmtief PIT fegt über Mödling

Mehrere Einsätze für die Feuerwehr in der Stadt Mödling: Derzeit fegt das Sturmtief PIT auch über die Stadt Mödling. Aus diesem Grund ist auch die Freiwillige Feuerwehr Mödling im Dauereinsatz.Am Vormittag wurde durch die starken Sturmböen ein ca. 60 m2 großes Vordach einer Tankstelle aus der Verankerung gerissen und drohte abzustürzen. Die Feuerwehr Mödling musste das Dach mit Wasserkanistern und Sandsäcken sichern. Dafür mussten auch Sandsäcke von der Nachbarfeuerwehr Guntramsdorf angefordert werden.Derzeit steht die Feuerwehr Mödling bei weiteren Sturmeinsätzen im Stadtgebiet im Einsatz. Dabei muss auch ein loses Blechteil von einem Dach gesichert werden.
mehr lesen…Winterliche Einsätze im Bezirk Liezen – Teil 2
Die Einsatzsituation für die Feuerwehren hat sich noch nicht entspannt, in allen Teilen des Bezirkes waren auch die Nacht über Einsatzkräfte unterwegs, vorwiegend um Fahrzeugbergungen durchzuführen oder durch die Schneelast umgestürzte Bäume von Verkehrswegen zu entfernen. Alleine gestern ergingen seitens Bereichswarnzentrale 31 Alarmierungen, heute sind seit Mitternacht bereits 8 Feuerwehren ausgerückt: Gaishorn, Lengdorf, Singsdorf-Edlach, Rottenmann, Mooslandl, Kirchenlandl, Hall und Luptitsch.
mehr lesen…Krems: Wohungsbrand in der Fussgängerzone


Zu einem Wohnungsbrand wurden am späten Abend des 01. Februars 2023 die Feuerwachen Egelsee und Hauptwache alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache brach in einer Wohnung in der Oberen Landstraße ein Feuer aus.Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung rückten mehrere voll besetzte Fahrzeuge zum Einsatzort aus.Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren die Nachbarwohnungen bereits durch die Polizei evakuiert worden, somit konnte rasch mit der Brandbekämpfung begonnen werden. Hierzu wurde durch den ersten Atemschutztrupp eine Löschleitung über das Stiegenhaus vorgenommen und vor der Brandwohnung ein mobiler Rauchverschluss eingesetzt, damit das Stiegenhaus rauchfrei bleibt. Der Sicherungstrupp stand in Bereitschaft, um im Notfall sofort eingreifen zu können. Die Löschwasserversorgung wurde über einen Unterflurhydranten direkt vor dem Wohnobjekt hergestellt.
mehr lesen…Fachtagung 2023
Verkehrsunfall – S6 Semmering Schnellstraße

Gegen 04:30 Uhr wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kindberg-Stadt von der Landesleitzentrale zu einem Verkehrsunfall auf die S6 Semmering Schnellstraße alarmiert. Ein PKW kollidierte im Bereich der Abfahrt Mitterdorf (Fahrtrichtung Wien) auf schneeglatter Fahrbahn frontal mit einem Aufpralldämpfer. Hierbei wurde der Fahrzeuglenker unbestimmten Grades verletzt. Von Seiten der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle aufgrund der vorherrschenden Schneeglätte großräumig abgesichert, die Einsatzstelle ausgeleuchtet und ein doppelter Brandschutz aufgebaut. Die verletzte Person wurde vom Roten Kreuz Bruck-Mürzzuschlag erstversorgt, der beschädigte PKW durch ein Abschleppunternehmen geborgen.
mehr lesen…PKW landet beim Dachdecker

Am 02.02. wurde die FF Neuhofen i.I. um 01:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Gewerbestraße alarmiert. Ein PKW-Lenker verlor aus unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug, durchschlug mit dem Unfallwagen einen Zaun eines ansässigen Dachdeckerbetriebes und kam schlussendlich seitlich zum Liegen.Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle ab und unterstützten das Rote Kreuz bei der Versorgung der verunfallten Person. Nach Rücksprache mit der Polizei wurde das durch den Unfall beschädigte Fenster im Firmengebäude bedarfsgerecht verschlossen. Die FF Neuhofen stellte den Unfall-PKW auf die Räder und versetzten diesen in einen stromlosen Zustand. Die Bergung des KFZ auf dem Firmenareal wird zu einem späteren Zeitpunkt von einem Abschleppunternehmen durchgeführt.
mehr lesen…Raum Alland-Heiligenkreuz: Nächtlicher Schneefall sorgte für Feuerwehreinsätze

In der Nacht auf den heutigen Donnerstag 02. Februar 2023 mussten aufgrund Schneefalls einige Feuerwehren im Bezirk Baden zu Fahrzeugbergungen ausrücken. Zwar wurden von den Meteorologen in den kommenden Tagen vor teils großen Mengen Neuschnee gewarnt, aber eigentlich nicht für die Osthälfte bzw. dem Wienerwaldbereich.
Im Bezirk Baden war vor allem der Großraum Alland, Heiligenkreuz und Klausen-Leopoldsdorf davon betroffen. Der Nass-Schnee sorgte hier einige Stunden für erhebliche Probleme im Straßenverkehr. Viele der Autofahrer werden in den heutigen Morgenstunden vermutlich von den nächtlichen, tief winterlichen, Fahrverhältnissen gar nichts oder nur wenig mitbekommen. Jedenfalls standen neben dem Winterdienst auch die Freiwillige Feuerwehren Alland, Heiligenkreuz, Klausen-Leopoldsdorf und Groisbach im Einsatz. Von den ausgerückten Feuerwehren mussten einige hängengebliebene Lkws geborgen werden.
Liezen: Einsatzseire nach Wintereinbruch



Bezirk Liezen zu mehreren Einsätzen für die Freiwilligen Feuerwehren. Durch die noch folgenden, prognostizierten Neuschneemengen in den nächsten Stunden und Tagen ist von einer Entspannung hinsichtlich Einsatzaufkommen derzeit nicht auszugehen.
mehr lesen…Unfall auf der Gerlos-Straße

Verkehrsunfall – S/31. Jänner 2023, 20.38 Uhr: Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr Mittersill zu einem Verkehrsunfall auf die B165 – Gerlos Straße alarmiert. Ein PKW kam von der Straße ab, prallte gegen einen Baum und kam in einer Wiese zum Stillstand. Die Einsatzkräfte errichteten einen Brandschutz, sicherten die Unfallstelle ab und unterstützen das Rote Kreuz bei der Versorgung der verunfallten Person. Weiters wurde das Fahrzeug in Zusammenarbeit mit einem Abschleppunternehmen geborgen und Aufräumarbeiten durchgeführt. Neben der Feuerwehr waren die Polizei, das Rote Kreuz, ein Notarzt sowie ein Notarzthubschrauber im Einsatz.
mehr lesen…