Bus in Flammen

Doku-Noe: Die A21 waram 31.7. in Fahrtrichtung Wien kurz vor der Abfahrt Hochstrass nach einem Reisebus-Brand gesperrt. Aus noch unklarer Ursache stand das Fahrzeug in Flammen. Alle 61 Insassen blieben glücklicherweise unverletzt. Mehrere Feuerwehren aus zwei Bezirken standen im Einsatz, da der Brand auf den Grünstreifen und auf einen angrenzenden Wald übergriff. Der Brand konnte mit vereinten Kräften unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Der Abtransport des Reisebusses wird mit einem Kranfahrzeug sowie einen Tieflader von statten gehen. Die Insassen werden mit einem Bus der Polizei sowie mehreren Fahrzeugen von der Feuerwehr von der Autobahn gebracht. Die Autobahn wird bereits bei St.Pölten abgeleitet. 

mehr lesen…

Wieder Unwettereinsatz im BFV Knittelfeld

Erneut waren die Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Knittelfeld am Nachmittag des 1. August gefordert.  Ab den Mittagsstunden zog über das Murtal eine breite Regen- und Gewitterfront durch und verursachte dabei zahlreiche Feuerwehreinsätze. Vollgelaufene Unterführungen und Kanalschächte waren die Hauptaufgaben für die Feuerwehren Knittelfeld, Apfelberg, Spielberg, Großlobming, Sachendorf und Kobenz.  Außerdem mussten wie auch schon einige Tage zuvor umgestürzte Bäume von den Einsatzkräften entfernt werden.  Neben dem Abarbeiten der zahlreichen Einsätze wurden zusätzlich Bäche und die rasant angestiegene Mur von den insgesamt 46 eingesetzten Feuerwehrmännern kontrolliert.  

mehr lesen…

Zusammenstoß zweier PKW fordert ein Todesopfer

Bei einem Zusammenstoß zweier PKW auf der St. Lambrechter Straße in Mariahof, Gemeinde Neumarkt in der Steiermark, wurde ein 82-jähriger Kärntner tödlich verletzt sowie die Insassen des zweiten PKW schwer bzw. leicht verletzt. Am Nachmittag des 29. Juli 2023 war ein aus dem Bezirk Murau stammender 43-jähriger Lenker mit seiner 6-jährigen Tochter auf der St. Lambrechter Straße von Neumarkt kommend Richtung St. Lambrecht unterwegs als er in einer leichten Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und frontal mit dem entgegenkommenden PKW des 82-jährigen Kärntners kollidierte. Beide Fahrzeuge wurden durch den Zusammenstoß stark deformiert und kamen einige Meter später zum Stehen.

mehr lesen…

Schwerer Verkehrsunfall auf der L8019 Richtung Irnfritz

Am Mittwoch, den 25. Juli 2023 wurden die Feuerwehren Mödring und Horn um 15:42 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Kreuzung L8019 – Frauenhofen Richtung Schauberg alarmiert. Ein Pkw und ein Motorrad stießen bei dem Verkehrsunfall zusammen. Beide Fahrzeuge fingen kurz danach zu brennen an. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde sofort mit der Brandbekämpfung unter Atemschutz begonnen. Bei dem Zusammenprall wurden insgesamt drei Personen verletzt. Zwei Personen mussten von den Rettungshubschraubern C 2 und C 15 nach Wien geflogen werden. Der Motorradlenker wurde mit dem Rettungswagen in das Landesklinikum Horn eingeliefert. Nach den Vermessungsarbeiten der Polizei wurden beide Fahrzeug mittels Kran des Wechselladefahrzeuges geborgen und abtransportiert. Die Straße wurde im Anschluss gereinigt. Für die Dauer der Bergungsarbeiten wurde eine örtliche Umleitung eingerichtet.

mehr lesen…

Baustudio Höfer – Versuchsanstalt für energieautarke Hochbauten

Die Fima Höfer – bekannt als Experten für Feuerwehrhäuser – aus Otterthal realisert eine „Versuchsanstalt für energieautarke Hochbauten unter Verwendung von erneuerbaren Energien“ .Am 28.7. war Gleichenfeier. „Black-Out Sicherheit“, Verwendung von speicherfähigen erneuerbaren Energien, insbesondere die Wasserstofftechnologie und die Nutzung der Prozessabwärme (Energieumwandlungen) zur Steigerung der Energieeffizienz sind Schlagwörter- . Hierzu werden nicht nur die einzelnen Komponenten betrachtet, sondern erstmals die Gesamtheit und deren Wechselwirkung, erneuerbare Energieproduktion und – speicherung in Kombination mit Massivbauweise (Ziegel und Beton) untersucht. Durch ein umfassendes Monitoring- und Steuerungskonzept können diese Erkenntnisse festgehalten und wissenschaftlich interpretiert werden.

mehr lesen…

Ausbildungstag und Einsatzübung der Waldbrandbereitschaft Braunau  

Zur kontinuierlichen Verbesserung der Schlagkraft der Waldbrandbereitschaft Braunau wurde am 29. Juli 2023 im Raum Roßbach-Fraham ein Ausbildungstagmit abschließender Einsatzübung abgehalten. Für die theoretisch-technisch-taktische Ausbildung konnten von HBI Norbert Reisegger – als Übungsverantwortlicher – einsatzerprobte Kameraden vom Waldbrandstützpunkt Kirchdorf an der Krems unter BI Harald Rachlinger gewonnen werden. Sie vertieften das beim 1. Ausbildungstag im Frühjahr in Ranshofen gelernte Wissen und sorgten für eine feurig-stürmische Abschlussübung, bei welcher bei einem heranziehenden Gewittersturm eine ca. 3,5 ha große Fläche in Flammen stand.  

mehr lesen…

www.fotokerschi.at: Am 30. Juli 2023 gegen 3:40 Uhr nahmen vorbeifahrende Pkw-Lenker in Niederthalheim ein in Vollbrand stehendes landwirtschaftliches Gebäude wahr und alarmierten die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Polizei waren die Löscharbeiten der Feuerwehren bereits im Gange. Der 51-jährige Hausbesitzer befand sich zur Brandzeit laut Angaben der Nachbarn im Ausland. Sonst leben keine weiteren Personen im nebenanliegenden, vom Brand verschonten Wohngebäude. Bei dem in Vollbrand stehenden Gebäude handelt es sich um einen ehemaligen Wirtschaftstrakt. Es beinhaltete eine Werkstatt und landwirtschaftliche Fahrzeuge.

mehr lesen…

Sattelauflieger in Brand

München, 29. Juli 2023, 22.46 Uhr: In der Nacht ist im Bereich des Umschlagbahnhofes ein Lkw-Sattelauflieger völlig ausgebrannt.Um seine Ruhezeiten einzuhalten, hatte ein polnischer Lkw-Fahrer seinen Sattelzug auf dem Gelände abgestellt. Später bemerkte er im Rückspiegel Flammen am Heck des Aufliegers. Er rief die Feuerwehr und startete mit seinem mitgeführten Feuerlöscher eigene Löschversuche. Die Flammen hatten sich jedoch schon so weit über die Ladung ausgebreitet, sodass die Menge des Löschmittels nicht annähernd ausreichte. Ein in der Nähe parkender Lkw-Fahrer hatte, um ein Übergreifen der Flammen auf seinen eigenen Truck zu verhindern, diesen bereits umgeparkt.

mehr lesen…

Tödlicher Motoradunfall am Ochssattel

DOKU NÖ: Ein 62-jähriger Motorradfahrer aus dem Bezirk Wiener Neustadt lenkte am 28.07.2023 gegen 13.30 Uhr sein Motorrad auf der LB21 im Freilandgebiet von Hohenberg, im Bereich Ochsattel in Fahrtrichtung Kalte Kuchl. In einer starken Rechtskurve, kam er offensichtlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bzw. Unachtsamkeit von der Fahrbahn ab und prallte in Folge gegen einen Baumstamm. Danach wurde er etwa 20 Meter über eine steil abfallende und bewaldete Böschung geschleudert und kam dort zu liegen. Nachfolgenden Motorradfahrern fiel ein am Waldrand liegendes Motorrad auf, hielten folglich Nachschau und fanden den verunfallten Motorradfahrer regungslos im Wald liegend auf. Daraufhin wurde die Rettungskette in Gang gesetzt und mit den Reanimationsmaßnahmen begonnen. Der eintreffende Notarzt des Notarzthubschraubers C2 konnte nur mehr den Tod feststellen. Fremdverschulden konnte nicht festgestellt werden.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This