Neuer Vorstand beim Netzwerk Feuerwehrfrauen

Das Netzwerk Feuerwehrfrauen, hat am 12. Oktober 2024 auf der Mitgliederversammlung des 30. Bundeskongress in Leverkusen, einen neuen Vorstand gewählt:
• 1. Vorsitzende: Stephanie Göttert, FF Untergruppenbach
• 2. Vorsitzende: Jessica Koch, FF Lingen
• Kassiererin: Sabine Nußbaum, FF Geilenkirchen
• Schriftführerin: Claudia Serwuschok, FF Gelsenkirchen
• Beisitzerinnen: Susanne Klatt, FW Essen, Kunti Peters, FF Hamburg und
Nikola Schwaiger, FF Höhenkirchen
mehr lesen…ePanther kommt nach Christchurch

Christchurch International Airport erhält ersten vollelektrischen RT auf einem Flughafen der Südhalbkugel: Rosenbauer International hat Ende Jänner einen speziell für den Flughafenbetrieb konzipierten „Revolutionary Technology“ (RT) an Christchurch International Airport Limited (CIAL) ausgeliefert. Dieses hochmoderne, vollelektrische Fahrzeug ist das erste seiner Art auf einem Flughafen an der Südhalbkugel und wird die Notfallkapazitäten des Flughafens sowohl auf als auch abseits des Rollfelds erheblich verbessern. Die Bestellung des PANTHER 6×6 electric, einer vollelektrischen Version des bewährten Flughafenlöschfahrzeuges PANTHER, unterstreicht das konsequente Engagement des Christchurch Airport für Sicherheit und Umweltschutz.
mehr lesen…Die neue Generation: CBRN-Erkundungswagen – modern und digital

Es gibt 395 neue CBRN-Erkundungswagen für die Bundesländer. Das Ziel ist, an jedem Ort in Deutschland schnell CBRN-Erkundungswagen alarmieren zu können. Bereits seit 2019 arbeitet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) an der Konzeption, Entwicklung und, gemeinsam mit dem Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern und für Heimat, an der Beschaffung der Fahrzeuge. Die Komplexität des Einsatzmittels – der Fahrzeuge – machten umfangreiche Arbeiten mit den unterschiedlichen Auftragnehmern, von Messgeräteherstellern über Softwareentwicklern bis zum Fahrzeugausbauer, notwendig. Ziel ist eine hohe Qualität zum Schutz der Bevölkerung und Besatzung. Äußere Einflüsse wie die Corona-Pandemie, die Flutkatastrophe im Ahrtal und der Angriffskrieg auf die Ukraine verzögerten den Prozess. Dieses Jahr beginnt das BBK mit der Übergabe eines Großteils der CBRN-Erkundungswagen (kurz: CBRN ErkW) an alle sechzehn Bundesländer.
Klein-LKW fährt steckt in der Wiese
BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG – Gemeinde Herzogsdorf (26.02.2025)
Um die Mittagszeit des 27.2. wurde die Freiwillige Feuerwehr Neußerling zur Bergung eines Kleintransporters alarmiert. Der Fahrer eines Kastenwagens verließ am Ende einer Sackgasse die befestigte Straße. Anstelle sein Fahrzeug zu wenden und umzukehren, fuhr er auf der Wiese talwärts weiter. Aufgrund der Temperaturen über Null Grad und des nicht mehr gefrorenen Bodens hat sich das Fahrzeug in weiterer Folge sehr schnell festgefahren.
mehr lesen…Fassade brennt


Am Mittwoch, 26.02.2025, wurden die Feuerwehren Windisch-Minihof, Minihof-Liebau, Tauka, Oberdrosen, Jennersdorf sowie die Drohne Süd des burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes um 20:10 Uhr zu einem B2-OG Dachstuhlbrand in Windisch-Minihof alarmiert.
mehr lesen…Ausbildung bei der BF Wien

Das Feuerwehrausbildungszentrum (FAZ) in Wien 21 bietet umfassende praktische Trainingsmöglichkeiten, darunter eine Realbrandübungsanlage und einen Gasbrandsimulator. Im Rahmen eiens Besuchs im FAZ konnte sich Stadtrat Peter Hanke nicht nur vom Ausbildungsstand der Teilnehmer an der aktuellen Grundausbildung machen, sondern den „Flashover-Container gemeinsam mit BD Mario Rauch testen. (FO)
mehr lesen…Holzgebräude am Spielplatz brennt

Wien: Ein Holzgebäude auf einem Kinderspielplatz in Döbling stand ein paar Stunden später in Brand, als
die alarmierten Kräfte der Berufsfeuerwehr Wien eintrafen. Mit 2 Löschleitungen unter Atemschutz
wurde von innen und außen gelöscht. Die Außenwände des Hauses waren mit Stroh gedämmt, was
die Löscharbeiten erschwerte. Mit einer Wärmebildkamera wurden alle Glutnester aufgespürt und
abgelöscht.
Wien: Wohnhaus brennt

Im Lobauvorland war der Feuerschein bereits von Weitem zu sehen. Als die Einsatzkräfte eintrafen stand eine gesamte Fassadenfront in Flammen. Sofort wurden 2 Löschleitungen unter Atemschutz von außen und in den Eingangsbereich gelegt und das Feuer bekämpft. So konnte ein Übergreifen des Brandes auf weitere Fassadenteile verhindert werden. Von einer Drehleiter aus wurde eine größere Ausbreitung des Brandes auf dem Dach verhindert. Die vom Feuer betroffenen Dachteile wurden mit Spezialsägen aufgeschnitten und Glutnester abgelöscht. Mit einem Hochleistungslüfter wurde das Haus belüftet, es entstand erheblicher Sachschaden.
25 FM mit 6 Fahrzeugen waren im Einsatz.
mehr lesen…Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres bei Balkonbrand
Oberwart, 24. Februar 2025 – Ein Brand auf einem Balkon im Obergeschoss eines Mehrparteienhauses in Oberwart sorgte am Montagabend für einen Feuerwehreinsatz. Die Ursache des Feuers ist derzeit noch unklar, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Stadtfeuerwehr Oberwart war mit vier Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften rasch vor Ort und konnte ein Übergreifen der Flammen verhindern. Unter schwerem Atemschutz wurde der Brand bekämpft und mit einer Wärmebildkamera auf versteckte Glutnester kontrolliert. Nach etwa 90 Minuten war der Einsatz beendet.

Ausgedehnter Wohnungsbrand

Dortmund Um kurz nach 17.00 Uhr ging am Sonntagabend in der Einsatzleitstelle der Feuerwehr mehrere Notrufe aus Dortmund Wickede ein. Anwohner meldeten eine Rauchentwicklung mit Flammenschein aus mehreren Fenstern eines leerstehenden Mehrfamilienhauses. Als die Einheiten der Feuerwache 3 und 6 eintrafen, bestätigte sich diese Meldung als ausgedehnter Wohnungsbrand im 1. Obergeschoss des Gebäudes. Umgehend drangen zwei Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in das Gebäude ein. Gleichzeitig wurden zur Brandbekämpfung zwei Drehleitern zum Löschen und Entfernung der Dachpfannen, sowie zur Sicherung des Nachbargebäudes eingesetzt. Weiter mussten Wandverkleidungen und die Deckenunterkonstruktion mit mehreren Einsatzkräften im Verlauf des Einsatzes geöffnet werden. Der Brand in der Wohnung wurde schließlich schnell gelöscht.
mehr lesen…