Jennersdorf: Zimmerbrand mit verletzten Personen

Am 15.08.2023 ist es am Feiertag kurz nach Mittag in Jennersdorf zu einem Küchenbrand in einer Wohnhausanlage gekommen, bei welchem erheblicher Schaden entstand. Zwei Bewohner mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehren von Grieselstein und Neumarkt an der Raab haben die Löscharbeiten der Feuerwehr Jennersdorf unterstützt. 46 Feuerwehrmitglieder mit 8 Fahrzeugen konnten unter der Einsatzleitung von Alfred Gratzer den Brand rasch unter Kontrolle bringen und eine Ausbreitung auf andere Wohnungen verhindern. Nach dem ersten Löschangriff unter schwerem Atemschutz führte ein weiterer Trupp eine Kontrolle der einzelnen Zimmer mit der Wärmebildkamera durch und nahm an noch heißen Brandstellen gezielt Löschmaßnahmen vor. Zusätzlich wurden mit einem Ventilator die giftigen Rauchgase sowie die noch heiße Raumluft aus dem Gebäude ins Freie gedrückt.. Die Brandursache ist zur Zeit nicht bekannt und soll zeitnah durch sachverständige Brandermittler der Polizei geklärt werden.

mehr lesen…

Flugzeugabsturz

TEAM FOTOKERSCHI.AT / FW Hofkirchen Bezirk Linz-Land. Ein 54-Jähriger aus dem Bezirk Braunau absolvierte am 15. August 2023 gegen 14 Uhr einen Schulungsflug mit einem Leichtflugzeug von Salzburg kommend nach Hofkirchen im Traunkreis, wobei er Zwischenlandungen in Mühldorf sowie Schärding einlegte.
mehr lesen…

Unwetter in OÖ

TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER / MATTHIAS KALTENLEITNER / FF MICHELDORF: Oberösterreich. Dienstagabend kam es in ganz Oberösterreich zu teils heftigen Gewittern mit schwerem Niederschlag und heftigen Sturmböen. Die Gewitter brachten innerhalb kurzer Zeit heftigen Niederschlag und starke Sturmböen, Hotspots der Gewitter waren das gesamte Seengebiet, sowie die Gemeinden Micheldorf und Steinbach am Ziehberg im Bezirk Kirchdorf.

mehr lesen…

Teddy brennt im Schlafzimmer, Rauchmelder warnte rechtzeitig

Heute gegen 08:50 Uhr meldeten Nachbarn, dass in einem Mehrparteienhaus in der Ossiacherzeile Heimrauchmelder wahrnehmbar sind und bereits Rauch aus einem Fenster ersichtlich sei. Seitens der Feuerwehrleitstelle Villach wurde Alarm für die Hauptfeuerwache Villach und die FF Judendorf ausgelöst. Am Einsatzort wurden wir von der Mieterin der betroffenen Wohnung vor der Türe empfangen. Diese konnte sich im ersten Moment nicht erklären, was die Heimrauchmelder ausgelöst hatten. Nach genauer Erkundung konnten wir einen glosenden Teddy-Bär, welcher in der Nachttischlampe saß, als Ursache für den Rauch ausgemacht werden, berichtet Einsatzleiter Oberbrandmeister Scharf Alexander, Zugskommandant der Hauptfeuerwache Villach. 

mehr lesen…

Kitzbühel: Verkehrsunfall bei Tankstelle Kitzbühel

Am Morgen des Feiertages, kurz vor 06:00 Uhr, kam es im Bereich der JET-Tankstelle zu einem schweren Verkehrsunfall. Aus unbekannter Ursache ist ein PKW gegen eine Hausmauer geprallt und kam auf der anderen Straßenseite zum Liegen. Die zwei Insassen des PKW waren bei Eintreffen der Feuerwehr bereits aus dem Fahrzeug befreit und wurden vom Roten Kreuz Kitzbühel versorgt. Nach der Versorgung der Verletzten begann die Feuerwehr sowie die Straßenmeisterei die Straße zu reinigen. Aufgrund vieler Kleinteile wurde die Straße mittels HD-Rohr gereinigt. Während des Einsatzes war die Bundesstraße für circa eine Stunde gesperrt. Im Einsatz standen die Stadtfeuerwehr Kitzbühel mit 34 Mann und 4 Einsatzfahrzeugen unter der Leitung von KDTSTV Florian Obermoser, das Rote Kreuz Kitzbühel mit Notarzt sowie die Polizei Kitzbühel.

mehr lesen…

PKW drohte abzustürzen

Zum bereits vierten Einsatz in Folge wurden heute Monatgnachmittag (14.8.2023 15:41) die Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr Gloggnitz mit dem Meldebild „T2 Menschenrettung“ alarmiert.

Eine Lenkerin war aus bisher unbekannter Ursache gefährlich nahe an einem Abhang zum Stehen gekommen. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde die Person bereits vom anwesenden Rettungsdienst versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Die Bergung des Fahrzeuges wurde mittels Kran durchgeführt. 

Neben Feuerwehr und dem Roten Kreuz stand auch die Polizeiinspektion Gloggnitz mit zwei Beamten im Einsatz. 

mehr lesen…

Prevalje: THW-Brücke fertig

Heute schloss das Technische Hilfswerk (THW) die Montage einer wichtigen Behelfsbrücke im Zentrum von Prevalje ab. Infolge der Überschwemmungen ist diese Brücke für Fahrzeuge sowie Fußgängerinnen und Fußgänger weggerissen worden. „Für die Infrastruktur der betroffenen Bevölkerung ist die Brücke sehr bedeutend. Um diese wieder instand zu setzen, bauten Einsatzkräfte des THW die Behelfsbrücke in Prevalje innerhalb von nur vier Tagen“, freut sich THW-Präsidentin Sabine Lackner. Seit Anfang der vergangenen Woche unterstützen rund 50 ehrenamtliche Einsatzkräfte des THW den slowenischen Zivilschutz. 

mehr lesen…

Schlammlawine kam überraschend

Eine Schlammlawine überschwemmte gestern Abend das Zentrum von Bardonecchia (TORINO) im Val di Susa: 6 Menschen wurden von der Feuerwehr gerettet, die sich in einem von Wasser und Schlamm überschwemmten Wohnmobil befanden. Für die Leitung der Rettungseinsätze mit 50 Feuerwehrleuten wurde heute Abend ein vorgeschobener Kommandoposten eingerichtet. Die Anwesenheit von Personen in den überfluteten Autos konnte heute Abend nach der Kontrolle durch die Taucher der Feuerwehr ausgeschlossen werden. Entlang des Bachlaufs von Bardonecchia bis zur weiter flussabwärts gelegenen Stadt Boulard wird nach im Wasser vermissten Personen gesucht.

mehr lesen…

Die Steyr von Stollhof

Die FF Stollhof an der Hohenwand im Bezirk Wr. Neustadt verfügt seit Jahren über in RLFA 2000 auf einem Steyr-Fahrgestell mit Single-Bereifung. Als zweites Fahrzeug wurde jetzt ein gebrauchtes TLFA 4000 erworben – und in Eigenarbeit refurbisht. Stark! Mehr in einer der kommenden Ausgaben

mehr lesen…

LKW in Vollbrand

© TEAM FOTOKERSCHI.AT / WERNER KERSCHBAUMMAYR / HANNES DRAXLER / FW STADT HAAGEin 58-jähriger belgischer Staatsbürger lenkte am 13. August 2023, gegen 20.25 Uhr, einen Lkw auf der A1 in Fahrtrichtung Wien durch das Gemeindegebiet von Haag. Bei Straßenkilometer 140, 8 dürfte der rechte vordere Reifen geplatzt sein, wodurch der Lenker die Kontrolle über das Fahrzeug verloren haben soll und gegen die Betonleitwand am linken Fahrbahnrand geprallt sein. 

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This