Ersthelfer löscht brennenden E-Verteiler

Dank des raschen Einschreitens unmittelbar nach der Alarmierung zum heutigen Brandeinsatzes konnte größerer Schaden verhindert werden. Bernhard Deditz, Mitarbeiter der Gemeinde Gloggnitz und selbst Mitglied der Stadtfeuerwehr konnte den Entstehungsbrand in einem E-Verteilerkasten der EVN mittels CO2 Löscher niederschlagen. Die nachrückenden Kräfte führten gemeinsam mit einem Mitarbeiter des zuständigen Energieversorgungsunternehmen die Nachkontrolle durch. Neben der Feuerwehr und dem EVU stand auch die Polizeiinstpektion Gloggnitz im Einsatz.
mehr lesen…Feuerwehraktionswoche 2023 in Bayern
TLFA 4000 zu kaufen

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Deutsch-Altenburg verkauft ein TLFA-4000
- Marke/Typ: Steyr 16 S 26
- Baujahr: 09/1995
- §57a bis 08/2024 gültig
- Reifen erneuert Baujahr 04/20
- Seitliche Auftritte erneuert 09/17
- Trommelseilwinde Rotzler 8,0t
- Grundsätzlich ohne Ausrüstung
- VB 40.000 €
Große Feier am Schärdinger Stadtplatz

Am kommenden Samstag feiert die FF Schärding mit 20 weiteren Feuerwehren, der Bevölkerung, der Feuerwehrmusikkapelle Rainbach im Innkreis und zahlreichen Ehrengästen am Schärdinger Stadtplatz den 150. Geburtstag und die Segnung des neuen Tanklöschfahrzeugs. Der Festakt startet um 18 Uhr am Schärdinger Stadtplatz, wo das neue Fahrzeug in Szene gesetzt wird. 20 weitere Feuerwehren mit ihren Fahnen und knapp 400 Einsatzkräften werden dabei sein, wenn die Feuerwehrmusikkapelle den Festakt einleiten wird. Im Anschluss an den Festakt geht es im Marsch zur Bezirkssporthalle, wo ein Kameradschaftsabend abgehalten wird. Die Bevölkerung ist sowohl am Stadtplatz als auch in die Bezirkssporthalle recht herzlich eingeladen.

FF Schärding erhält eigene Briefmarke
mehr lesen…Dachstuhl brennt

Am Sonntag, 17. September 2023, wurde die FF Ollersdorf gegen Mittag zu einem Dachstuhlbrand in der Ackergasse alarmiert. Aufgrund der Alarmierungsordnung wurde die Teleskopmastbühne der Stadtfeuerwehr Oberwart ebenfalls gleich auf den Weg geschickt. Der ersteintreffende Einsatzleiter, Harald Holemar, Kommandant der FF Ollersdorf, erkannte das hohe Gefahrenpotential von dem bereits in Vollbrand stehenden Nebengebäude, der darauf befindlichen PV-Anlage sowie einer Gasflasche und alarmierte umgehend die Feuerwehren aus Stegersbach und Stinatz nach. Auch im Hinblick auf die benötigten Atemschutzgeräteträger eine wichtige Entscheidung. Sofort wurde mit einem umfassenden Aussenangriff begonnen und die Kräfte unter schwerem Atemschutz einsatzbereit gemacht. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. Zur Unterstützung mit der Wärmebildkamera aus der Luft rückte die FF Pinkafeld mit der dort stationierten BOS Drohne ebenfalls aus um die Kameraden an der Einsatzstelle mit wertvollen Informationen zu Glutnestern und Gefahrenstellen zu versorgen.
mehr lesen…Zwei PKW in Flammen

Die FF Schärding wurde am 17. September um 12:08 Uhr zum Brand zweier Fahrzeuge auf der B137 Abfahrt Pennymarkt Schärding alarmiert. Bereits bei der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Beim Eintreffen am Einsatzort konnte festgestellt werden, dass sich die Fahrzeuginsassen bereits selbständig aus den PKWs befreien konnten und vom Roten Kreuz betreut wurden. Es wurde sofort mit der Brandbekämpfung der teilweise in Vollbrand stehenden Fahrzeuge unter schwerem Atemschutz begonnen. Nach wenigen Minuten konnte bereits “Brand aus” gegeben werden. Die Fahrzeuge wurden mittels Teleskoplader von der Unfallstelle abtransportiert, die Straße gereinigt, sowie die Straßenmeisterei Münzkirchen für die Nacharbeiten verständigt. Die B137 wurde von der Polizeiinspektion Schärding während des gesamten Einsatzes in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Die Personen (davon 1 Person leicht verletzt, 3 unverletzt) wurden nach notärztlicher Begutachtung vom Roten Kreuz von der Unfallstelle abtransportiert. Nach etwa 2 Stunden konnte in das Feuerwehrhaus eingerückt werden und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden. Die FF Schärding war mit 22 Mann und 4 Fahrzeugen im Einsatz.
mehr lesen…Wohnungsbrand – Personen eingeschlossen

Am 16. September 2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn um 05:12 Uhr von der Bereichsalarmzentrale Stockerau zu einem Zimmerbrand in die Bahnstraße in Ernstbrunn alarmiert. Bei ihrem Eintreffen schlugen bereits die Flammen aus einem Fenster und mehrere Personen aus verschiedensten Wohnungen machten auf sich aufmerksam.Umgehend wurde durch die Atemschutztrupps des Hilfeleistungsfahrzeuges 3 und dem Rüstlöschfahrzeuges mit der Menschenrettung begonnen.

3.Bundeswasserwehrleistungsbewerb

Bereits zum dritten Mal trafen sich die besten Zillenfahrerinnen und -fahrer beim Bundeswasserwehrleistungsbewerb in Lebring am Gelände der steirischen Feuerwehr- und Zivilschutzschule. Die Mur wurde für 283 Zillenbesatzungen aus den Bundesländern Nieder- und Oberösterreich, Wien und der Steiermark zum Schauplatz eines spannenden und anstrengenden Tages.
mehr lesen…Badeunfall auf der Alten Donau

Ein lebloser Mann wird von Feuerwehr-Einsatztauchern aus der Alten Donau geborgen. Unbeaufsichtigte Bekleidung und ein Rucksack am Ufer führte zur
Alarmierung der Einsatzkräfte. Am zentrumseitigen Ufer der Alten Donau wurden Samstagfrüh Bekleidungsgegenstände und ein
Rucksack entdeckt. Der Eigentümer konnte nicht aufgefunden werden, weshalb die Einsatzkräfte
verständigt wurden.
Brand eines Hauses in Graz-St. Peter

Graz, 15.09.2023: Mittags um 13:30 meldeten mehrere Notrufer einen Brand eines Hauses im Dammweg in Graz St. Peter. Auf der Anfahrt wurde über einen weiteren Anrufer noch die Information übermittelt, dass sich 2 Personen aus dem Haus retten konnten aber noch eine weitere Person sich darin befinden soll.
Nach Eintreffen der Berufsfeuerwehr wurde ein Brandübergriff vom EG in das Ober‐ und Dachgeschoß festgestellt und sofort zwei Atemschutztrupps mit einer Löschleitung zum Retten der Person und für die Brandbekämpfung in das Haus geschickt. Parallel wurden weitere Löschleitungen für die Brandbekämpfung von außen und ein Drucklüfter für Belüftungsmaßnahmen vorgenommen.
mehr lesen…