Kärnten: „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber 2025“

Die Auszeichnung als „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber“ durch den Kärntner Landesfeuerwehrverband in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Kärnten und dem Land Kärnten steht für die besondere Wertschätzung und Anerkennung von Unternehmen, die sich in besonderer Art und Weise für den Schutz und die Unterstützung der örtlichen Feuerwehren engagieren.

mehr lesen…

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B6 bei Nodendorf

Am Montagnachmittag, dem 5. Mai 2025, kam es auf der Bundesstraße 6 im Ortsgebiet von Nodendorf (Bezirk Mistelbach) zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Ein Kleintransporter kollidierte frontal mit einem LKW-Gespann. Der LKW-Lenker versuchte zwar noch, dem entgegenkommenden Fahrzeug durch ein Ausweichmanöver zu entgehen, streifte dabei jedoch eine Hausmauer. Der Fahrer des Kleintransporters wurde im Fahrzeugeingeklemmt, der LKW-Lenker erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.

mehr lesen…

Langwies: 125er mit Fahrzeugsegnung

Am Samstag, dem 03. Mai 2025 lud die Freiwillige Feuerwehr Langwies zum 125-jährigen Bestandsjubiläum und zum Florianitag der Ebenseeer Einsatzorganisationen. Feuerwehrkurat Monsignore Alois Rockenschraub hielt einen Wortgottesdienst im Feld und segnete in diesem Zuge auch die beiden neuen Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Langwies und des Roten Kreuzes Ebensee. In seiner Festrede hielt Kommandant HBI Stüger Günther u.a. fest, wie wichtig die NeuanschaPung dieses Fahrzeuges war, um in Zukunft für Einsätze, welche immer öfter abseits befestigter Straßen sind, bestens gerüstet zu sein.

DCIM\100MEDIA\DJI_0994.JPG
mehr lesen…

Siget in der Wart: Haus eröffnet

*********************

03. Mai 2025 – Die Freiwillige Feuerwehr Siget in der Wart hat am Samstag im Abschnitt V Oberwart den Tag der Feuerwehr veranstaltet und diesen feierlichen Anlass genutzt, um ihr frisch renoviertes und umgebautes Feuerwehrhaus offiziell zu segnen. Die Veranstaltung hat bei strahlendem Frühsommerwetter zahlreiche Gäste und Ehrengäste angezogen. Kommandant Marco Talasz begrüßte unter anderem Landesbranddirektor Franz Kropf, Brandrat Herbert Kaszanics sowie Landtagsabgeordneten Christian Drobits. In seiner Eröffnungsrede hat Kommandant Talasz auf die Herausforderungen des Umbaus hingewiesen und dabei besonders die kosteneffiziente Umsetzung hervorgehoben. „Die sparsame Vorgehensweise und die Einhaltung der geplanten Kosten zeigen von Handschlagqualität zwischen Feuerwehr und Gemeinde“, betonte er.

mehr lesen…

Massives Hagelunwetter am Tag der Feuerwehr

Am 4. Mai, dem Tag der Feuerwehr, zog am Nachmittag ein schweres Hagelunwetter über den Bezirk Güssing und richtete erhebliche Schäden an. Besonders betroffen war die Gemeinde Kukmirn sowie die umliegenden Orte, wo auch die Schwerpunkte der Einsatzmaßnahmen lagen.Die örtlichen Feuerwehren mussten zu zahlreichen Einsätzen ausrücken. Hauptaufgaben waren das Freimachen von Verkehrswegen, das Beseitigen von Vermurungen und das Reinigen verstopfter Kanäle, die durch massive Hagelansammlungen blockiert wurden. In einigen Fällen waren auch Pumparbeiten in überfluteten Kellern erforderlich. Umgestürzte Bäume blockierten zudem mehrere Straßen und mussten entfernt werden. Darüber hinaus mussten auch Fahrzeugbergungen durchgeführt werden.

mehr lesen…

4. Mai – Floriani-Tag

Der heilige Florian ist in Mitteleuropa der Schutzpatron der Feuerwehren. Dieser erste „österreichische“ Heilige fand 304 den Märtyrertod. Sein Eintreten für seine Kameraden machte in früh zum Vorbild – was wiederum zur Feuerwehr passt! Hiereingie Dastellungen aus NÖ, OÖ und Bayern!

mehr lesen…

Hunderte Bierkisten drohen auf A2 zu stürzen

Am Nachmittag des 2. Mai wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf zu einem außergewöhnlichen Einsatz auf die Südautobahn in Fahrtrichtung Wien alarmiert. Ein Sattelzug, mit Bierkisten beladen, geriet aufgrund unzureichender Ladungssicherung in eine bedrohliche Schieflage.Teile der tonnenschweren Fracht hatten sich verschoben und drohten auf die Autobahn zu stürzen – lediglich die LKW-Plane verhinderte ein unmittelbares Abrutschen der Ladung.

mehr lesen…

Großbrand einer Lagerhalle in Wiener Neustadt

Ein Großaufgebot der Feuerwehr Wiener Neustadt sowie Einsatzkräfte der  Freiwilligen Feuerwehren Theresienfeld, Felixdorf, Sollenau, Lichtenwörth, Weikersdorf und Neunkirchen stehen im Einsatz bei einem  Großbrand (B4) in einer Lagerhalle in Wiener Neustadt. Am 2. Mai 2025 gegen 19:30 Uhr war über Wiener Neustadt eine massive Rauchwolke sichtbar, die sogar in umliegenden Ortschaften deutlich wahrgenommen werden konnte. Zahlreiche Notrufe gingen bei der  Bereichsalarmzentrale Wiener Neustadt ein – in einer Lagerhalle war ein Brand ausgebrochen.

mehr lesen…

Pin It on Pinterest

Share This