HFW Villach im Einsatz

Kurz vor 08:00 Uhr morgens meldete die Polizei einen Verkehrsunfall mit einem Linienbus im Villacher Stadtteil Magdalen. Nach ersten Meldungen entstand dabei größerer Sachschaden.Eine Mannschaft der Hauptfeuerwache Villach rückte umgehend zum Einsatzort aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Bus aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen war und im Ortsgebiet einen Metallzaun sowie dessen Fundament touchierte. Durch die Kollision wurde der Zaun auf rund mehreren Metern vollständig zerstört. Glücklicherweise blieben alle zehn Businsassen unverletzt.
mehr lesen…LKW auf Abwegen ruft Feuerwehr auf den Plan






Am gestrigen Mittwoch (2. Juli), verirrte sich der Lenker eines LKW‘s in Puchberg am Schneeberg auf eine unbefestigte Straße. Da diese das Gewicht des Fahrzeugs nicht tragen konnte, brach das Bankett weg und der LKW drohte umzustürzen. Der Fahrer konnte selbst aus dem Führerhaus aussteigen und alarmierte die Einsatzkräfte.
mehr lesen…Ackerbrand in Tuderschitz

Am 3. Juli 2025 wurden mehrere Feuerwehren um 14:13 Uhr zu einem Ackerbrand in Tuderschitz im Gemeindegebiet Moosburg alarmiert!Ein bereits abgeerntetes Getreidefeld geriet in Brand. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und des auffrischenden Windes bestand eine erhebliche Gefahr, dass sich das Feuer rasch ausbreitet. Daher wurden nach und nach weitere Feuerwehren zur Unterstützung alarmiert.

Doku NÖ: Vegetationsbrand in Albrechtsberg

Vegetationsbrand, der sich rasch ausbreitete und auch den angrenzenden Wald bedrohte. Aufgrund der Dynamik des Brandgeschehens und der unmittelbaren Gefahr für das Waldgebiet wurde umgehend auf Alarmstufe B4 erhöht. Insgesamt standen 10 Feuerwehren aus der Umgebung im Einsatz, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern und den Brand unter Kontrolle zu bringen. Neben mehreren Tanklöschfahrzeugen zur Sicherstellung der Wasserversorgung war auch ein spezialisiertes Waldbrandfahrzeug der Feuerwehr Gerolding sowie mehrere Landwirte mit ihren Traktoren und Güllefässern vor Ort. Zur Lageerkundung und Einsatzkoordination wurden außerdem zwei Drohneneinheiten der Feuerwehren Hafnerbach-Markt und Melk eingesetzt, die hochauflösende Luftbilder in Echtzeit zur Verfügung stellten. Im Zuge des Brandereignisses geriet auch eine Strohpresse in Vollbrand, konnte jedoch rasch isoliert und abgelöscht werden. Dank des schnellen und koordinierten Eingreifens der Einsatzkräfte konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und eine Ausbreitung auf größere Waldflächen erfolgreich verhindert werden. Die Ermittlungen zur Brandursache sind derzeit noch im Gange.
DOKU-Niederösterreich
www.doku-noe.at
Brand eines Einfamilienhauses in Wien – Floridsdorf.

Als die alarmierten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien eintreffen, schlagen bereits Flammen aus mehreren Fenstern. Aus weiteren Fenstern dringt dichter Brandrauch.Umgehend legen die Feuerwehrleute zwei Löschleitungen für die umfassende Brandbekämpfung von innen und außen – auch eine Löschleitung über die Drehleiter kommt zum Einsatz. Zeitgleich wird das gesamte Gebäude von weiteren Feuerwehrtrupps unter Atemschutz durchsucht, es werden keine Personen aufgefunden.



FF St. Andrä-Wördern-News

FO hat die FF besucht, das HLFA 3 und die neue DLK 23-12 besichtigt und an einer interessanten Einsatzübung in der Volksschule teilgenommen. Mehr in Kürze!









Großbrand in Osttirol: Messungen und mehr

Übersicht der 18 Probenstandorte (L=Luft, B=Boden, W=Wasser)© Übersicht der 18 Probenstandorte (L=Luft, B=Boden, W=Wasser)
- Sorgen der Bevölkerung in Osttirol werden ernst genommen
- Schutz vor Rauch bei Brandgeschehen wichtig
- Kopfschmerzen und Irritationen der Schleimhäute können akute Symptome bei Brandgeschehen sein
- Akute körperliche Symptome möglich – klingen üblicherweise rasch wieder ab, bleibende Schäden sind aktuell nicht zu erwarten
- Weitere Luft-, Wasser- und Bodenmessungen werden vorgenommen
- Auflistung aller Probenstandorte – Proben auch im Umkreis von Osttirol
Achtung CO

In den vergangenen Tagen rückte die Berufsfeuerwehr Wien vermehrt zu Einsätzen in Zusammenhang mit erhöhter Kohlenstoffmonoxid-Konzentration aus: Extreme Hitze konnte einen „Luftstoppel“ im Rauchfang bilden bzw. gleichzeitiger Einsatz von Gaskombitherme und mobilem Klimagerät als potentieller Verursacher identifiziert.
mehr lesen…AT-Alert für Hallein, Oberalm, Puch und Anif
Brand bei Firma Emco / Behördliche Warnung
Soeben wurde vom Katastrophenschutz des Landes ein AT-Alert Level 3 ausgesendet. Mit folgendem Wortlaut: Amtliche Warnung für die Gemeinden Hallein, Oberalm Puch und Anif. Starke Rauchbelästigung in Folge eines Brandes bei der Firma EMCO in Hallein-Rif gültig ab 18:05 Uhr. Schließen sie die Fenster, Verlassen Sie Bereiche in denen die Rauchbelästigung bemerkbar ist. Rufen Sie keine Notrufnummer an Entwarnung abwarten. Land Salzburg.
www.5min.at/5202507011836/grossbrand-in-hallein-salzburger-werden-am-handy-gewarnt/
mehr lesen…Deutsche Analytische Taskforce im Einsatz bei Großbrand in Osttirol

Erstmals ist die Analytische Task Force (ATF) Deutschland geschlossen zu einem internationalen Einsatz ausgerückt. Nach einem Hilfeleistungsersuchen Österreichs koordinierte das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) den erfolgreichen Einsatz bei einem Großbrand in Osttirol.
Die Analytische Task Force (ATF) Deutschland, eine Spezialeinheit für chemische, biologische sowie radiologische/nukleare Gefahrenlagen (CBRN), kam am Sonntag erstmals als Gesamtteam im Ausland zum Einsatz. Auf Ersuchen Österreichs unterstützte die ATF den Einsatz bei einem Großbrand in einem Abfallwirtschaftszentrum in Nußdorf-Debant (Osttirol). Der erste internationale Volleinsatz der deutschen Spezialkräfte verlief erfolgreich. Koordiniert wurde der Einsatz durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).
mehr lesen…