Feuerwehr-Bewerbsgruppen duellierten sich

Am Samstag, dem 29.03.2025, fand der 16. Kuppel-Cup in Baumgarten statt und verzeichnete mit 86 Gruppen einen neuen Besucherrekord. Der Bewerb begann um 12:30 Uhr. Gegen 15:00 Uhr hatten alle 86 Gruppen den ersten Grunddurchgang absolviert. Nach dem zweiten Grunddurchgang sowie den Achtel-, Viertel- und Halbfinalen wurde das kleine Finale der Herren ausgetragen. Die Gruppe aus Zillingdorf-Markt trat gegen Johannesberg (beide NÖ) an und sicherte sich mit der Tagesbestzeit von 15,57 Sekunden den dritten Platz.
mehr lesen…1. Olympische Spiele in Biedermannsdorf



Feuerwehrkameradinnen und Kameraden des Unterabschnitte 3 trafen sich am Dienstag, dem 01.04.2025 im Feuerwehrhaus Biedermannsdorf, um dort die 1. „Olympischen Spiele des Unterabschnitts 3“ abzuhalten. Die rund 50 Mitglieder der Feuerwehren Laxenburg und Biedermannsdorf mussten in fünf gemischten Gruppen ihr Können unter Beweis stellen. Hindernisparcours, Brandhaus, Boden ist Lava, Geschicklichkeitsbrett und ein Quiz galt es unter Zeitdruck zu bewältigen. Fehlerpunkte mussten durch Liegestütze oder andere Maßnahmen kompensiert werden.
mehr lesen…Ausgedehnter Wohnungsbrand forderte verletzte Personen

03.04.2025 / 16:32 Uhr / Donnerstagnachmittag kam es in einem Mehrparteienwohnhaus in Wels-Vogelweide zu einem ausgedehnten Wohnungsbrand. Bereits bei der Anfahrt stellten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung fest. Bei Eintreffen der Feuerwehr war der Wohnungsinhaber durch die Polizei bereits ins Freie gebracht. Die Feuerwehr startete umgehend einen umfassenden Löschangriff unter schweren Atemschutz und brachte die Drehleiter in Stellung. Parallel kontrollierte ein weiterer Atemschutztrupp das stark verrauchte Stiegenhaus. Glücklicherweise konnten keine Personen angetroffen werden. Anschließend wurden sämtliche Wohnungen durch die Feuerwehr kontrolliert, wobei die anwesenden Personen angewiesen wurden vorerst in den sicheren Wohnungen zu verbleiben.
mehr lesen…Verkehrsunfall Pkw gegen Motorrad


Am heutigen Donnerstagabend (03.04.2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwechat erneut zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus unbekannter Ursache kollidierte ein Motorrad mit einem Personenkraftwagen. Dabei wurden beide Fahrzeuge schwer beschädigt. Der Motorradfahrer wurde unbestimmten Grades verletzt und vom Rettungsdienst versorgt.Nach Abschluss der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde der Pkw mittels Rangierroller in die nächstgelegene Parkbucht geschoben und das Motorrad mittels Abschleppfahrzeug (ASP) geborgen und verbracht.
mehr lesen…Pkw durchbricht Geländer von Unterführung

Die Freiwillige Feuerwehr Schwechat wurde am heutigen Donnerstagnachmittag kurz nach 14:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Stadtgebiet gerufen. Aus unbekannter Ursache kam ein Pkw von der Fahrbahn ab und durchbrach die Brüstung nächst der Unterführung zur Bundeshauptstadt Wien. Dabei blieb das Fahrzeug glücklicherweise im Geländer stecken, sodass es nicht abstürzte.

Fachtagung – Aussteller: Persönliche Schutzausrüstung






Da wird es viel zu sehen geben: Schutz- und Dienstbekleidung, Attemschutz, Messtechnik, Körperschutz, Absturzsicherung und vieles mehr!!!
mehr lesen…Tatra Offroad für die Wiener Berufsfeuerwehr

Die Anforderungen an unsere Feuerwehren steigen stetig; nicht nur die Art der zu löschenden Güter verändert sich, sondern auch der Wandel unserer klimatischen Bedingungen führt vermehrt zu Herausforderungen. In Erinnerung bleibt hier auch das Hochwasser im Osten Österreichs im September 2024. Gleichzeitig wächst damit auch das Bedürfnis nach Effizienz. Nicht alleinig aus dem Anspruch Kosten einzusparen, sondern vielmehr um allen Gefahrenlagen adäquat und schnellstmöglich entgegenwirken zu können und Schaden von Mensch, Tier und Umwelt abzuwenden. Unabhängig von den Gegebenheiten der Einsatzorte.


Wendeltreppe abgebaut…

01. April 2025 – Die Freiwillige Feuerwehr Litzelsdorf wurde per stillem Alarm zur Unterstützung des Rettungsdienstes beim Abtransport eines Patienten aus dem Dachgeschoss alarmiert. Eine besondere Herausforderung stellte eine Wendeltreppe dar, die durch eine kleine Deckenöffnung führte und zuerst abgebaut werden musste, um den Patienten sicher transportieren zu können. Aufgrund der medizinischen Dringlichkeit wurde zusätzlich der Rettungshubschrauber C17 angefordert, der auf dem Sportplatz landete. Die Feuerwehr sorgte für die notwendige Ausleuchtung des Landeplatzes, um einen sicheren Ablauf zu gewährleisten.
Nach rund 90 Minuten konnte der Einsatz erfolgreich abgeschlossen werden. Im Einsatz standen die Freiwillige Feuerwehr Litzelsdorf mit 12 Kräften und zwei Fahrzeugen, das Rote Kreuz, die Polizei sowie der ÖAMTC-Rettungshubschrauber.
(mehr …)Fachtagung: VF der FF Unterrohrbach von KELLER


- Fahrgestell Iveco Daily 60, Doppelkabine, 4×2, hzlGG 5.500kg
- Kofferaufbau mit Seitenklappe und heckseitiger Ladebordwand
- Ladegutsicherung für Rollcontainer
- Umfassende Signalanlage samt Verkehrsleiteinrichtung, Umfeldbeleuchtung
- Gerätekästen, Tower, Ausrüstungsgegenstände uvm….
keller.co.at
Fachtagung: Fahrzeuge & mehr
