Fahrzeugbrand: Lenker reagiert schnell

Aus bisher unbekannter Ursache geriet das Fahrzeug eines Lenkers im Ortsgebiet von Unterradlberg am 06..07.2024 kurz vor 18:00 Uhr in Brand. Der Fahrer reagierte geistesgegenwärtig und lenkte das Fahrzeug noch von der Straße auf einen Parkplatz, wo das Feuer nicht auf etwas anderes übergreifen konnte.
mehr lesen…Großeinsatz nach VU auf der B50 – Vier Personen zum Teil schwer verletzt

04.07.2024 – Um 15:22 wurden die Feuerwehren Kemeten, Oberwart und Pinkafeld zu einem Verkehrsunfall auf der B50 zwischen Kemeten und Oberwart alarmiert. Aufgrund der Einstufung auf T3, was die höchste Alarmstufe für technische Einsätze darstellt, war bereits bei der Anfahrt von mehreren beteiligten und eingeklemmten Personen auszugehen. Die Lageerkundung des Einsatzleiters bestätigte, dass es sich um vier verletzte Personen handelte, wovon drei im Fahrzeug eingeklemmt waren. Zeitgleich mit der Feuerwehr trafen bereits Notärzte und First Responder ein die die Erstversorgung der Verletzten durchführten.
mehr lesen…Drobollach: PKW am Dach

Kurz nach 15:00 Uhr wurde der Feuerwehrleitstelle Villach ein PKW-Unfall auf der B84 Seeblickstraße durch einen dort in der Nähe wohnenden Feuerwehrkameraden gemeldet. Ein PKW hatte sich überschlagen und die Insassen sollten sich noch im Fahrzeug befinden. Näheres war nicht bekannt.
Seitens der Leitstelle wurde das Stichwort TVU 3 ausgelöst und die Hauptfeuerwache Villach sowie die örtlich zuständige FF Drobollach alarmiert.
mehr lesen…Menschenrettung aus Auto in Seitenlage

Zu einer Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt am 04.07.2024 kurz nach 15 Uhr alarmiert. Ein PKW war bei dem Unfall in Seitenlage geraten, der Lenker befand sich noch im Fahrzeug und war ansprechbar, konnte es aber nicht selbstständig verlassen.
mehr lesen…LKW-Unfall auf der A2

A2. – Donnerstagvormittag, 4. Juli 2024, fuhr ein LKW-Fahrer (72) auf einen anderen LKW auf. Dabei verstarb der 72-jährige LKW-Fahrer.Gegen 09:40 Uhr fuhr ein 40-jähriger polnischer LKW-Lenker auf der A2 in Fahrtrichtung Wien, als er auf Höhe Sankt Johann an der Haide aufgrund der Verkehrslage sein Sattelzugfahrzeug beinahe zum Stillstand bringen musste. Der nachkommende ungarische LKW-Fahrer (72) übersah vermutlich den Bremsvorgang und prallte mit voller Wucht gegen den Auflieger des vor ihm befindlichen LKW.

Verkehrsunfall in Knittelfeld

Zu einem Verkehrsunfall kam es am 5. Juli in Knittelfeld. Um 13:40 Uhr erreichte ein E-Call Notruf die Feuerwehr über einen Verkehrsunfall zwischen zwei PKW.Gemeinsam mit dem Roten Kreuz und der Polizei rückten 22 Mann aus den Feuerwehren Kobenz und Knittelfeld zum Einsatzort ab um wenige Minuten nach dem Alarm mit den Rettungsmaßnahmen zu beginnen.
mehr lesen…Brand in der Küche

Freitag, 05. Juli 2024. „Eglmoosgasse, Wohnungsbrand in Mehrparteienhaus, unklar wie viele Personen im Gebäude“, mit dieser prekären Einsatzmeldung wurden heute Nachmittag um 16:00 Uhr die Kameraden der HFW Bad Ischl und der FF Pfandl alarmiert.
mehr lesen…PKW-Brand breitet sich aus
Dresden: Aus noch zu ermittelnder Ursache geriet ein geparkter PKW Mercedes-Benz in Brand. Der durch die Integrierte Regionalleitstelle alarmierte Löschzug der Wache Altstadt erhielt bereits auf der Anfahrt die Information, dass sich die Flammen schnell ausbreiten würden. Als die Kräfte die Einsatzstelle erreichten, stand das Heck des Mercedes im Vollbrand. Die Flammen hatten bereits einen PKW Renault sowie einen PKW Audi erfasst, welche neben dem Mercedes standen. Die Scheiben an allen drei Fahrzeugen waren bereits geborsten. Durch die enorme Hitzeeinwirkung hatte der Kraftstofftank des Mercedes versagt, so dass Kraftstoff auslief. Dieser entzündete sich und drohte, auf die unmittelbar benachbarte Vegetation überzugreifen.
mehr lesen…PKW brennt in der Tiefgarage

Eine halbe Stunde vor Mitternacht am 03.07.2024 kam es zu einem Brandeinsatz in Unternalb. Ein Fahrzeug begann in der Tiefgarage einer Wohnhausanlage zu brennen.Die Feuerwehr Retz wurde gemeinsam mit den Feuerwehren Kleinhöflein, Kleinriedenthal, Obernalb und Unternalb alarmiert.Einsatzleiter Philipp Paier war mit seinen Kameraden der FF Unternalb bereits nach wenigen Minuten vor Ort: „Die Rauch- und Hitzeeinwirkung waren enorm, ein Atemschutztrupp der FF Unternalb konnte jedoch rasch zum Fahrzeug vordringen und die Löschmaßnahmen einleiten. Gleichzeitig haben die Feuerwehrmitglieder der FF Retz die Evakuierung des Gebäudes durchgeführt.“

Deutschlands größtes Einsatzfahrzeug sorgt jetzt für Sicherheit in Hamburg
Hamburg (ots)
Innensenator Andy Grote und der stellvertretende Feuerwehrchef Jan Peters stellten heute im Rahmen eines Medientermins das neue Teleskopmastfahrzeug TMF70, den neuen Feuerwehrkran sowie das Cobra Cold Cut Schneidlöschsystem vor.
mehr lesen…