Brand in Stegersbacher Hotel – Gäste evakuiert

Am Mittwochabend (23.10.24) kam es in einem Hotel in Stegersbach zu einem Brand, dessen Ursache bislang noch ungeklärt ist. Dank der frühzeitigen Auslösung der Brandmeldeanlage konnte jedoch eine größere Katastrophe verhindert werden. Noch während sich die Feuerwehr Stegersbach im Feuerwehrhaus auf das Ausrücken vorbereitete, erhielten die Einsatzkräfte die Bestätigung über einen tatsächlichen Brand. Daraufhin löste die Landessicherheitszentrale (LSZ) umgehend die Alarmstufe B3 mit dem Zusatz „Zimmerbrand“ aus und alarmierte zusätzlich die Feuerwehren Ollersdorf, Bocksdorf, Pinkafeld und Oberwart zur Unterstützung.


Am 19.Oktober absolvierten 21 Kameraden und Kameradinnen die Verkehrsreglerausbildung im Bezirk.
Zwei Kameraden stellten sich der alle Fünf Jahre anstehenden Weiterbildung.

Komplizierte LKW-Bergung

Am 22.10.2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt um 10:10 Uhr von der Freiwilligen Feuerwehr Judenau zur Unterstützung bei einer LKW Bergung alarmiert.bEin LKW mit Ladekran verlor bei Kranarbeiten den Stand und fiel um und blieb auf der Seite liegen. Der umgekippte LKW wurde mit einer Seilwinde und den Kränen des Wechselladefahrzeuges Judenau und des Kranfahrzeuges Tulln wieder aufgestellt.
mehr lesen…Blackout-Übung der Stadt Wien

Wien (OTS) – Wien zählt seit Jahren zu den Städten mit der höchsten Lebensqualität weltweit. Damit die Stadt auch im unwahrscheinlichen Fall eines Blackouts weiterhin funktioniert und die Menschen in Wien auch in einem Ernstfall das Notwendigste zur Verfügung haben, übte die Magistratsdirektion – Geschäftsbereich Organisation und Sicherheit – Gruppe Krisenmanagement und Sicherheit (MD-OS KS) am Dienstag, 22.10.2024, ein Blackoutszenario.

PKW schleudert auf regennasser Fahrbahn gegen Böschung

In den Vormittagsstunden des 23.10.2024 kam ein PKW-Lenker unbekannter Ursache auf der regennassen Fahrbahn der L 154 ins Schleudern und blieb anschließend auf der Fahrbahnböschung hängen.
mehr lesen…Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Güssing

Am Montag, den 21.10.2024, wurde die Feuerwehr Güssing um 16:23 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert – zwei PKW stießen im Kreuzungsbereich zusammen, zwei Personen wurden dabei leicht verletzt. Da der Unfallort in der Nähe des Feuerwehrhauses und damit auf der Zufahrtsstrecke einiger Feuerwehrkräfte lag, waren diese sehr schnell am Einsatzort und konnten bei den Erstmaßnahmen unterstützen, die Tür zum Unfallfahrzeug öffnen und die Lenkerin bis zum Eintreffen der Rettungskräfte betreuen. Der Lenker des zweiten Unfallfahrzeugs konnte sein Fahrzeug selbstständig verlassen. Beide Unfallbeteiligten wurden vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurden die beiden Fahrzeuge geborgen und anschließend gesichert abgestellt. Abschließend wurde die Fahrbahn gereinigt.
mehr lesen…2x Brand in Oberwart


Die Stadtfeuerwehr Oberwart wurde heute zu zwei Brandeinsätzen gerufen, die jeweils schnelle Reaktionszeit und Einsatzbereitschaft erforderten.Am Vormittag musste bei einem Brandmeldealarm (BMA) ein Kompressor, der Feuer gefangen hatte, gelöscht und die betroffene Anlage zurückgestellt werden. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden, sodass es zu keinen weiteren Schäden kam.
mehr lesen…Dachbrand in St. Martin

TEAM FOTOKERSCHI.AT / ANTONIO BAYER Bezirk Rohrbach. Am heutigen Nachmittag brach gegen 13:30 Uhr ein Brand im Dachbereich eines Wohngebäudes in der Gemeinde St. Martin im Mühlkreis, Bezirk Rohrbach, aus.
mehr lesen…Explosionsgefahr in der HTL Mödling

Am 22. Oktober wurde die Feuerwehr Mödling zu einem Schadstoffeinsatz in die HTL Mödling gerufen. Im Labor einer Werkstatt war eine eingetrocknete Chemikalie gefunden worden, die explodieren könnte. Rund 200 Schüler mussten die Gebäude verlassen, der Entschärfungsdienst des BMI wurde hinzugezogen, um die Gefahr zu beseitigen. Die Lehranstalt ist mit über 3.500 Schülern eine der größten Schulen Europas.

Feuerwehr: Stellungnahme zu mangelndem Versicherungsschutz

Stellungnahme des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes (ÖBFV) bezugnehmend auf die Berichterstattung sowie die Presseinformation vonVolksanwalt Mag. Bernhard Achitz zum Thema „Freiwillige Feuerwehrleute doch nicht ausreichend unfallversichert?“.
mehr lesen…