Vogelgrippe: Bundesheereinsatz in Biberbach beendet
Wien (OTS) – Der mit 8. November 2024 begonnene Assistenzeinsatz von 18 ABC-Abwehrspezialisten des Bundesheeres zur Desinfektion von Vogelgrippe-Kadavertransporten in Biberbach, Bezirk Amstetten, endete heute. Dabei verhinderten die Soldaten der ABC-Abwehrkompanie Korneuburg, dass sich die Vogelkrankheit aus einem betroffenen Betrieb weiterverbreiten konnte. Dazu dekontaminierten sie in insgesamt 785 Personenstunden 20 Personenkraftwagen, vier Teleskoplader, 18 Hängerzüge und acht Lastkraftwagen mit Containern für den sicheren Abtransport verendeter Tiere.
mehr lesen…Familie aus verrauchtem Haus in den Morgenstunden gerettet

Am Morgen des 07.11.2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Langenzersdorf um 06:11 Uhr zu einem Brandverdacht im Ortsgebiet alarmiert.Nach dem Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges und kurzer Lageschilderung des Hausbesitzers, wurde die Erkundung des Kellers unter Atemschutz mit einem Strahlrohr vorgenommen. Rasch konnte festgestellt werden, dass das Heizgut im ofeninnenliegenden Nachfüllschacht in Brand geraten war. Der Atemschutztrupp begann sofort mit der Brandbekämpfung. Das Haus war in der Zwischenzeit stark verraucht und es stellte sich heraus, dass sich im Obergeschoß noch zwei Personen in einem nicht verrauchten und gesicherten Bereich befanden.

Klosterneuburg-Kierling: HLFA 3 Scania – Rosenbauer

Der Scania P420 4×4 XT mit Rosenbauer AT Facelift-Aufbau ist mit4050mm Radstand und einem optimalen Einschlag ein großes, aber äußerst kompaktes Fahrzeug – wichtig für das bergige Einsatzgebiet mit vielen kleinen Gassen und Wegen.Der Wassertank ermöglicht die vollständige Nutzung des Raumes zwischen den Geräteräumen 1 und 2. Der Tank liegt zwischen GR 3 und 4 und ermöglicht dank „Rucksack über der Pumpe das gewünschte Volumen von 2400 Litern.

Todesopfer bei Großbrand

TEAM FOTOKERSCHI.AT / MATTHIAS KALTENLEITNERKurz vor 15.00 Uhr sind 10 Feuerwehren in Fornach im Bezirk Vöcklabruck zu einem Brand auf einen Bauernhof gerufen worden. Für den Senior der Familie kam jedoch jede Hilfe zu spät, er kam in den Flammen um.
mehr lesen…LKW-Brand: Rasches Handeln verhindert Schlimmeres

Bernstein, 08.11.2024 – Kurz nach der Ortsausfahrt Bernstein kam es zu einem LKW-Brand auf der B50. Dank des geistesgegenwärtigen Handelns des LKW-Lenkers, der das Fahrzeug rechtzeitig auf einen Parkplatz steuerte, konnten schwerwiegendere Schäden und mögliche Personenschäden vermieden werden.
mehr lesen…FF Bad Goisern stellt neues Rettungsboot in Dienst

Das robuste Mehrzweckboot wird für vielerlei Aufgaben auf Gewässern eingesetzt. Das neue Rettungsboot kommt nicht nur für Personenrettung zu Wasser, sondern auch für diverse weitere Aufgaben auf der Traun und Seen zum Einsatz (z.B. Ausbringen von Ölsperren, Bergungen, Hochwasser, etc.). „Zugelassen für acht Personen und ausgestattet mit einem leistungsstarken 20-PS-Motor bietet die spezielle Bauweise des Bootes vorallem einen enormen Sicherheitsgewinn für unsere Einsatzkräfte gegenüber dem Vorgänger-Boot“, freut sich Kommandant Claus Ebner über die Neuanschaffung.
Zimmerbrand in Wien-Hietzing

Bei einem Zimmerbrand kann sich der Wohnungsinhaber verletzt ins Stiegenhaus retten. Beim Eintreffen der Feuerwehr schlagen Flammen aus einem Fenster – das Stiegenhaus wird von der Feuerwehr entraucht und weitere Bewohner einer Nachbarwohnung werden ins Freie gebracht. Die Berufsfeuerwehr Wien wird in den frühen Morgenstunden zu einem Zimmerbrand in die Waldvogelstraße in Wien – Hietzing alarmiert. Beim Eintreffen schlagen bereits Flammen aus einem
Fenster und das Stiegenhaus ist verraucht.

Info zur Drehleiter-Wartung

Am 17. Oktober 2024 kam es bei der Feuerwehr in Kiel zu einem Unfall mit einer Magirus Drehleiter. Bei der betroffenen Drehleiter handelt es sich um eine M32L-AS, welche im März 2016 an die Feuerwehr Kiel übergeben wurde. Inzwischen waren Mitarbeiter von Magirus vor Ort, um gemeinsam mit Vertretern der Feuerwehr Kiel und dem von der Stadt Kiel beauftragten externen Sachverständigen (TÜV Nord) erste Untersuchungen durchzuführen. Nach entsprechender Freigabe wurde die
Drehleiter für weitere Untersuchungen nach Ulm überführt.
Zimmerbrand – eine Person verstorben

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt ist Sonntagabend ein Mann ums Leben gekommen. Aus derzeit unbekannter Ursache war in der Wohnung ein Brand ausgebrochen. Ein Nachbar bemerkte Brandgeruch und verständigte die Berufsfeuerwehr Wien.
mehr lesen…FF Rottenmann im Einsatz

Bereits am 01.11.2024 wurde die FF Rottenmann um 03:00 Uhr in der Früh zu einem Brandmeldealarm zum Flüchtlingsheim der Caritas gerufen. Nach der Erkundung durch die Mannschaft des HLF-3 konnte glücklicherweise Entwarnung gegeben werden. Es konnte keine offensichtliche Ursache für die Auslösung der Anlage festgestellt werden und die Mannschaft wieder ins Rüsthaus einrücken.
mehr lesen…