Projektabschluss Waldfachplan

Ein Waldfachplan zur Unterstützung der Einsatzorganisationen bei Einsätzen in Wäldern wurde erfolgreich erstellt. Dieser Plan enthält wichtige Informationen über die Beschaffenheit von Wegen, Umkehrplätzen, Absperrungen, Hubschrauberlandeplätze und weitere relevante Details.
Am 12. November wurde der Plan für das Bezirksfeuerwehrkommando Wiener Neustadt im Föhrenwald übergeben. Die Übergabe erfolgte durch die Unterstützer des Projekts: die Stadt Wiener Neustadt, vertreten durch Bürgermeister Klaus Schneeberger, und den Verein „Bucklige Welt – Regionalentwicklung“, vertreten durch den Bürgermeister der Marktgemeinde Lanzenkirchen, Bernhard Karnthaler. Bezirkskommandant Karl-Heinz Greiner nahm den Waldfachplan in Empfang.
mehr lesen…Schwerer Verkehrsunfall in Neudorf bei Mooskirchen

Am Samstagnachmittag kam es auf der L340 bei der Kreuzung Richtung Gießenberg zu einem schweren Verkehrsunfall! Zwei PKW kollidierten mit großer Wucht und wurden durch den Aufprall in den Acker geschleudert. Beide Fahrzeuglenker wurden durch die Kollision unbestimmten Grades verletzt, eine Lenkerin war beim Eintreffen der Feuerwehr noch im Umfallfahrzeug.

Suchaktion in Villach



Gegen 18:00 Uhr wurde die Hauptfeuerwache Villach gemeinsam mit der FF Maria Gail, FF Perau, FF St. Ulrich, FF St. Magdalen, FF Turdanitsch – Tschinowitsch und die FF Drobollach durch die Polizei zu einer Suchaktion zum Alten- und Pflegeheim Maria Gail alarmiert. Vor Ort waren bereits mehrere Streifen der Polizei, die österreichische Rettungshundebrigade (ÖRHB) sowie die Hundestaffel des Samariterbundes Kärnten (ASBÖ). Ein älterer Mann solle bereits seit Nachmittag aus dem Heim abgängig sein.
mehr lesen…Bezirksfeuerwehrtag in Gramastetten (UU)

BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG – GRAMASTETTEN (15.11.2024) Der diesjährige Bezirksfeuerwehrtag des Bezirkes Urfahr-Umgebung stand ganz im Zeichen von „Mutig im Einsatz – stark in der Krise“. Zahlreiche Ehrengäste und Feuerwehr-Führungskräfte waren der Einladung ins Gramaphon nach Gramastetten gefolgt und verfolgten das kurzweilige Programm.


Ampflwang: Nebengebäude brennt – 10 FF im Einsatz

www.fotokerschi.at: Gegen 19 Uhr war das Nebengebäude eines landwirtschaftlichen Anwesens in Brand geraten. Ein Fußgänger hatte Alarm geschlagen. Zehn Feuerwehren gelang es, ein Übergreifen auf den angrenzenden Wirtschaftstrakt zu verhindern und das Feuer zu löschen. Da weder Menschen noch Tiere zu diesem Zeitpunkt im Gebäude waren, kam es zu keinen Verletzten. Ein Brandsachverständiger wurde beigezogen, um nun die Umstände zu klären.Pressemitteilung der LPD Oberösterreich vom 17.11.2024, 07:32 Uhr
mehr lesen…Vollbrand
Bremerhaven: Kurz vor Mitternacht wurde die Feuerwehr Bremerhaven durch die Integrierte Regionalleitstelle Unterweser-Elbe zu einem Gebäudebrand in die Stresemannstraße alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lagemeldung. Aus einem Einfamilienhaus schlugen Flammen, und dichter Rauch drang aus dem Erdgeschoss sowie aus dem ersten Obergeschoss. Aufgrund der engen Bebauung drohte das Feuer auf die benachbarten Gebäude überzugreifen.
mehr lesen…Person unter Hoftrac

Am Mittwoch, 13. November 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Mauerkirchen gemeinsam mit den Feuerwehren Pfendhub, Treubach, und Roßbach bei Mauerkirchen um 17:50 Uhr von der Landes-Warnzentrale zu einem schweren Unfall nach Hub, Gemeinde Treubach, Löschbereich Pfendhub, alarmiert. Nach nur wenigen Minuten rückten das Rüst-Löschfahrzeug, gefolgt vom Teleskoplader und dem Kleinrüstfahrzeug zur Einsatzstelle aus.

Übung: Wenn die Schule brennt…

08. 11.: Der Schulkomplex in Ilz war Schauplatz einer groß angelegten Abschnittsübung der Feuerwehren Markt Ilz, Neudorf, Hochenegg, Ottendorf, Kalsdorf-Buchberg und Hainfeld. Ziel dieser Übung war es, die Abläufe im Falle eines Brandereignisses zu erproben, die Zusammenarbeit der Feuerwehren zu stärken, aber vor allem auch den Kindern und Jugendlichen die Angst und Anspannung vor den Mannen unter den Helmen und deren Gerätschaften zu nehmen.

Brand rasch unter Kontrolle

Die Freiwilligen Feuerwehren Haslach, Rohrbach und Hörleinsödt wurden am 15.11.2024 um 19:44 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Brand Gebäude Mehrstöckig“ alarmiert. Laut Alarmmeldung sollten noch Personen in dem Wohnhaus sein.Die Bewohner des Gebäudes erwarteten die Kräfte der Feuerwehr vor dem Haus und teilten ihnen mit, dass keine Personen mehr in Gefahr waren.
Ein Atemschutztrupp des TLF-A Haslach begann sofort mit dem Löschangriff. Dazu wurde ein Verteiler vor dem Haupteingang gesetzt und mit C-Schläuchen und einem Schlauchpaket vorgegangen. Um die Rauchausbreitung im Gebäude möglichst gering zu halten, setzten die Kameraden einen Rauchvorhang und erzeugten mit einem Hochleistungslüfter Überdruck. Der Brand neben dem Kamin wurde im Anschluss mit geringem Wassereinsatz gelöscht.

Rettung von der Ruine

Die Feuerwehr Wartberg wurde am Mittwoch, 13. November um 02:18 Uhr zu einer Menschenrettung auf die Ruine alarmiert. Eine Person ist aus unbekannter Ursache in den Burggraben gestürzt und verletzte sich dabei.Bei der Ankunft war das Rote Kreuz und Polizei vor Ort und der Verletzte wurde bereits von den Sanitätern versorgt. Von der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und die Rettung aus dem Burggraben vorbereitet. Der in der Zwischenzeit an der Einsatzstelle eingetroffene Notarzt übernahm die weitere Versorgung und sobald der Verletzte für die Rettung stabil war, wurde damit begonnen. Mittels Korbtrage und Sicherung wurde die verletzte Person nach oben geholt und in den Rettungswagen zum Transport ins Krankenhaus gebracht.
mehr lesen…